2022

EXPO REAL 2022

Unsere bewegendsten Momente

 

 

 

Verleihung des Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreises

 

Wir starten am 04.10.2022 um 16 Uhr am Messestand der Stadt München (Halle A1, Stand 320) mit der Preisverleihung unseres Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreises: Bereits zum neunten Mal zeichnen die Immofrauen Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge für ihre Abschlussarbeiten aus.

 

Dazu begrüßen wir Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Schirmherrin des diesjährigen Wettbewerbs: In ihrem Grußwort spricht die Ministerin über die zentrale Bedeutung der Nachwuchsförderung für die Immobilienbranche und würdigt die Gewinnerinnen.

 

Fotos: Immofrauen und PVM Production

 

 

Podiumsdiskussion „Zukunft unserer Innenstädte“

 

Im Anschluss laden wir Sie am 04.10.2022 ab 16:40 Uhr am Messestand der Stadt München (Halle A1, Stand 320) ein zu unserer Podiumsdiskussion „Zukunft unserer Innenstädte: Wie gelingt der neue Mix aus Arbeiten, Wohnen und Leben?“. Denn dass wir eine neue Nutzungsmischung in unseren Innenstädten brauchen, ist unbestritten – doch wie kommen wir da hin? Wie gestalten wir das Herzstück unserer Stadt in den kommenden Jahren? Wie schaffen wir eine neue Multifunktionalität und eine neue Aufenthalts- und Lebensqualität für die unterschiedlichen Nutzergruppen?

 

Darüber sprechen

 

  • Prof. Elisabeth Merk (Stadtbaurätin der Stadt München)
  • Iris Schöberl (Geschäftsführerin und Head of Institutional Clients der CT Real Estate Partners GmbH & Co. KG, Vize-Präsidentin des ZIA)
  • Prof. Dr. Tobias Just FRICS (Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter der IREBS Immobilienakademie, Universität Regensburg)
  • und Ariane Breuer (Mitbegründerin „Die Stadtretter“)

 

mit Moderatorin Marion Hoppen (Inhaberin hoppen.kommunikation und freiberufliche Pressesprecherin der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.).

 

Fotos: Immofrauen und PVM Production

 

 

Impulsvortrag und Netzwerk-Event

 

Den ersten Messetag lassen wir am 04.10.2022 ab 18:30 Uhr am Stand A2.320 des Freistaats Sachsen mit einem Grußwort unserer Vorständin Patricia Friebel sowie einem fachlichen Vortrag unserer Regionalleiterin Dresden, Claudia Spiegel (AOC | Die Stadtentwickler GmbH), zum Thema „Chancen und Herausforderungen in der Projektentwicklung zum aktuellen Zeitpunkt“ ausklingen.

 

 

Hybrid Event „Female Leadership. Male allies. Young talents.“

 

Zusammen sind wir stärker! Mit diesem Mindset laden das Netzwerk Frauen Verbinden der Messe München, der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. und FRAUEN !N FÜHRUNG (F!F) e.V. zu einem spannenden Hybrid-Event am 05.10.2022 von 17:00-18.30 Uhr ein.

Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie der Weg zu mehr Chancengleichheit und Gleichberechtigung in der Immobilienwirtschaft gelingt. Zahlen und Fakten dazu liefern die aktuellen Studien der Frauen in der Immobilienwirtschaft und F!F, die wir vorstellen und in einer anschließenden Panelrunde mit spannenden Gästen diskutieren.

 

Als Speaker*innen dabei sind:

Katrin Williams – Vorstandsvorsitzende Frauen in der Immobilienwirtschaft und Vertriebsleiterin Ost – DOK Systeme

Anne Tischer – Vorsitzende Frauen in Führung und Geschäftsführerin Karma she said … Kommunikation für Diversität & werteorientiertes Management

Katarina Ivankovic – Geschäftsführerin IIB Institut

Norbert Hermanns – Aufsichtsratsvorsitzender Landmarken

Prof. Dr. Thomas Beyerle – Managing Director Catella Property Valuation und Präsident gif Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung

 

Moderiert wird das Event von Marion Hoppen (Inhaberin hoppen.kommunikation und freiberufliche Pressesprecherin der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.).

 

Fotos: Benedikt Roth Photography

 

 

„Frankfurt als (Immobilien-)Wirtschaftsstandort – auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit“

 

Immofrauen Rhein-Main zu Gast bei der Frankfurter Wirtschaftsförderung C1.232 am 05.10.2022 von 17:00-18:00 Uhr.

 

Expert:innen:

Oliver Schwebel, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Frankfurt am Main im Gespräch mit Sabine Wieduwilt, Rechtsanwältin, Partner, Dentons Europe LLP, Regionalleiterin Rhein-Main der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.

Susanne Eickermann-Riepe, Vorstand RICS Deutschland, Vorsitzende des Immobilienbeirats der DGNB, Mitglied im Nachhaltigkeitsrat der BIG, Österreich, Mitglied im ZIA ESG-Rat mit der Keynote „Beyond Pledges“ Jenseits von Absichtserklärungen. Was Nachhaltigkeit wirklich bedeutet.

 

Panel:

Heike Beyer, Head of Asset Management Germany Commerz Real AG

Lavinia Gerken, Business Development Logistics Real Estate, WISAG Facility Management Holding GmbH & Co. KG, Regionalteam Rhein-Main der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.

Prof. Dr. Anja Kleinke, Jade Hochschule

Sandra Mengel, Office Head real Estate Operations, alstria office REIT

Oliver Schwebel, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Frankfurt am Main

Stadträtin Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Reformen, Stadt Frankfurt am Main

 

Moderation:

Sabine Wieduwilt, Rechtsanwältin, Partner, Dentons Europe LLP, Regionalleiterin Rhein-Main der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.

 

 

International Real Estate Women’s Lounge

 

Am Donnerstag den 06.10.2022 ab 9:30 Uhr am Messestand der Stadt München in Halle A1, Stand 320 treffen sich am letzten Messetag traditionell die europäischen Partnerverbände der Frauen in der Immobilienwirtschaft zum intensiven Austausch. Seid dabei, wenn sich Immofrauen unter anderem aus Österreich, der Schweiz, Polen, den Niederlanden und Spanien treffen.

 

Foto: Immofrauen

 

 

Führung „Nachhaltige Gebäude in der Praxis“

 

Unsere Fachgruppe ESG | Nachhaltigkeit, die BEOS AG und die UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft laden am 06.10.2022 von 12:00-15:00 Uhr zu einem Nachmittag zum Thema „Nachhaltige Gebäude in der Praxis“ ein.

Die Klimaschutzziele können nur erreicht werden, wenn im Gebäudesektor das nachhaltige Bauen umgesetzt wird. Best Practice Beispiele machen vorbildliche Bauweisen sowie innovative Bauprodukte sichtbar und entfalten Vorbildwirkung. Ein solches Projekt ist die Gießerei der BEOS AG in München. Die Gießerei steht für Flexibilität, Innovationen und Nachhaltigkeit.

Wo einst Leichtmetall geflossen ist, sollen künftig Innovationen entstehen. Auf 22.000 m² in 3 Gebäuden verteilt fungiert die Gießerei in Garching nicht nur als moderner Forschungsstandort, sondern ist BEOS‘ Antwort auf umweltschonendes zukunftsgerichtetes Bauen: noch flexibler, noch nachhaltiger, noch innovativer. Fassadenelemente aus Holz und Aluminium schlagen dabei die Brücke zwischen Zukunft und Vergangenheit. Die Gießerei strebt die DGNB Gold Zertifizierung an und verfügt mit Photovoltaik und Fernwärme über eine nachhaltige Energieversorgung. Mit individuellen Raumkonzepten und parkähnlichen Außenanlagen wird eine Unternehmensimmobilie mit Campus-Charakter kreiert, in der sich Mieter unterschiedlichster Branchen wohlfühlen können.  

 

Fotos: Immofrauen

 

 

Wir bedanken uns herzlich bei der Landeshauptstadt München für ihre großartige Unterstützung! 💐