Terminkalender
Veranstaltungskalender der Immofrauen
Fr, 09.06.2023 bis Sa, 10.06.2023,
1,5 Tage Sprecherinnen-Training "Reif für die Bühne" in der Immobilienwirtschaft
Ameron Köln Hotel Regent, Melatengürtel 15, 50933 Köln
Beschreibung | Info & Anmeldung
Wir laden herzlich zu einem 1,5-tägigen Workshop „Reif für die Bühne“ gemeinsam mit Carina Becker, Coach, Mediatorin & Trainerin sowie der Schauspielerin Daniela Wutte ein. Der Workshop findet am Freitag, 09. Juni, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 10. Juni, von 09 bis 16 Uhr statt.
Hohes Wissen reicht nicht, um eine gute Wirksamkeit auf Bühnen und Podien zu erzielen. Als Keynote Speaker oder Vortragsredner gilt es, das eigene Wissen überzeugend und begeisternd weiterzugeben. Hier hilft es, die „Bühne“ zu verstehen, um sie auf die eigene Art und Weise zu nutzen und beherrschen. Neben dem Inhalt heißt es, die eigene Stimme und Haltung einzuschätzen und Körpersprache bewusst zu nutzen, um Auftritte in der Öffentlichkeit souverän zu meistern.
Um ein entsprechendes Setting zu ermöglichen, führen wir den Workshop im Ameron Köln Hotel Regent durch.
Der Workshop kostet 179 € pro Teilnehmerin und beinhaltet am ersten sowie am zweiten Tag die Verpflegung im Hotel. Der Teilnahmebetrag ist nach Anmeldung zahlbar.
Eine kostenfreie Stornierung ist nicht mehr möglich, es sei denn, wir finden eine Ersatzteilnehmerin.
Wir freuen uns auf 1,5 interessante und spannende Tage mit euch!
Herzliche Grüße im Namen des Rheinlandteams
Susanne Janßen & Stefanie Zimmermanns
Di, 13.06.2023, 08:00
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast
CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Beschreibung | Info & Anmeldung
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 13. Juni 2023
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr…
Wann: Dienstag, 13. Juni 2023 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Di, 13.06.2023, 18:30 – 22:00
After Work Treffen Immofrauen Rheinland
20° Restobar, Mutter-Ey-Platz 3, 40213 Düsseldorf
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Mitglieder,
der Sommer naht, zumindest kalendarisch…
Aus diesem Grund laden wir euch herzlich zu einem After Work Treffen in Düsseldorf ein. Das After Work findet abwechselnd in Köln und Düsseldorf statt. (Im Winter gibt es dann wieder den beliebten Business-Lunch.)
Gestartet wird am 13. Juni um 18.30 Uhr in der 20° Restobar, Mutter-Ey-Platz 3, 40213 Düsseldorf (Andreas Quartier). Parkmöglichkeiten bestehen direkt gegenüber im APCOA Parkhaus, Grabbeplatz 5, Düsseldorf.
Auch das After Work Treffen bietet eine gute Gelegenheit, ein schönes Abendessen in angenehmer Atmosphäre mit Gleichgesinnten zu genießen und sich dabei auszutauschen.
Es erwartet euch eine kleine Karte mit ausgewählten Speisen und Getränken auf Selbstzahlerbasis.
Wir freuen uns auf gute Gespräche und einen konstruktiven Austausch in entspannter Atmosphäre.
Herzliche Grüße im Namen des Regionalteams
Stefanie Zimmermanns und Susanne Janßen
Mi, 14.06.2023, 13:00-14:30
Business-Lunch in Hannover
Beschreibung | Info & Anmeldung
Am 14.06.2023 starten wir nun auch mit unserer neuen Business-Lunch-Reihe in Hannover.
Wir freuen uns, dass es zukünftig einmal im Monat die Gelegenheit auf ein gemütliches Mittagessen im Kreise der Immofrauen geben wird. Wir möchten einfach das gemütliche Beisammensein mit euch genießen und uns über aktuelle Themen austauschen.
Treffpunkt ist das Restaurant bona’me (Am Hohen Ufer 5, Hannover) am Leineufer um 13:00 Uhr.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt.
Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit euch.
Regionalgruppe Hannover-Braunschweig
Do, 15.06.2023, 17:30-21:00
Workshop Increase your effectiveness
Eckehard Adams Wohnungsbau: Bismarckstraße 53, 45128 Essen
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Immofrauen,
wir möchten euch ganz herzlich zu einem ganz spannenden Workshop einladen.
Unsere Referentin Gabriele Morawski, Business Mentorin, zeigt uns, wie wir unsere weiblichen Emotionen erfolgreich im Beruf steuern und einsetzen können.
„Increase your effectiveness“ – Führe dich über deine bisherigen mentalen und emotionalen Grenzen hinaus
Und darum geht’s:
- Erkenne die typisch weiblichen mentalen Grenzen. Frauen sind einfach anders konditioniert worden.
- Erkenne, wie du deine Emotionen führen kannst – ohne kalt und distanziert zu sein.
- Willst du deine Wirksamkeit stärken – stärke deinen Stolz.
- Die vier Superemotionen – aktivieren, spüren, nutzen.
Gabi wird uns hierbei zeigen, wie die mentalen und emotionalen Ebenen zusammenhängen. Weshalb wir Frauen uns bei Durchsetzung und Einflussnahme im Job schwerer tun und wie Emotionen aktiv genutzt werden können, um die eigene Souveränität zu erhöhen. Als Abschluss werden wir in einer Gruppenübung die vier Superemotionen für uns erfahren und somit unsere emotionale Souveränität erhöhen können.
Das klingt spannend für dich? Dann freuen wir uns über deine Anmeldung. Der Workshop findet am 15.06.2023 um 17:30 Uhr bei Eckehard Adams Wohnungsbau in Essen (Bismarckstraße 53 | 45128 Essen) statt. Ein herzliches Dankeschön, dass wir hier die Räumlichkeiten nutzen dürfen. Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu gewährleisten, ist dieser Workshop auf 12 Teilnehmerinnen begrenzt. Also schnell anmelden und dabei sein!
Bei Fragen meldet euch jederzeit gerne bei uns.
Wir freuen uns auf einen spannenden und erkenntnisreichen Workshop.
Viele Grüße
Mareike & Madeleine
Do, 15.06.2023, 18:30-21:30
Stammtisch im VINUM
Kleine Hochstraße 9
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Immofrauen, liebe InteressentInnen
wir haben seit Dezember 2021 einen regelmäßigen Stammtisch an jedem 3. Donnerstag im Monat ins Leben gerufen.
Er ermöglicht einen informellen Austausch über aktuelle Entwicklungen, dient als eine Möglichkeit, weitere Ideen auszutauschen und kann Interessentinnen unabhängig von einer geplanten Veranstaltung eine erste Anlaufstelle bieten.
Bisher hatten wir lebendige Diskussionen und schöne Ideen für zukünftige Veranstaltungen.
Wir haben im
VINUM Weinlokal
Kleine Hochstraße 9
60313 Frankfurt
einen Tisch gebucht.
Es bleibt dabei, dass wir uns über spontane Beteiligung freuen. Es wäre jedoch schön, wenn Sie sich/Ihr Euch hier auf der Seite anmelden würdet, damit ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, geplant oder spontan.
Liebe Grüße
Sabine Wieduwilt und Antje von Rosen
Fr, 16.06.2023, 16:00-20:30
Nachholtermin: Workshop "Charisma statt Lampenfieber – mental stark auf der Business-Bühne"
Bockenheimer Landstr. 2-4 in Frankfurt
Beschreibung | Info & Anmeldung
Hallo liebe Immofrauen und liebe Gäste,
Nachdem unser Präsenz-Event im März krankheitsbedingt leider verschoben werden musste, freuen wir uns, dass wir euch einen Nachholtermin für den Workshop „Charisma statt Lampenfieber – mental stark auf der Business-Bühne“ anbieten können.
Das Herz rast, die Hände sind feucht, der Kopf scheint plötzlich leer. Nicht nur professionelle Schauspieler:innen oder Musiker:innen leiden häufig unter dem Phänomen Lampenfieber. Wohl jeder Mensch muss sich im Laufe seines Lebens Situationen stellen, in denen er vor ein „Publikum“ tritt und performen muss. Gerade auf der Business-Bühne macht eine optimale Selbstpräsentation und ein souveränes Auftreten nicht selten den entscheidenden Unterschied. Denn wir leben längst nicht mehr nur in einer Leistungs-, sondern ebenso in einer Wirkungsgesellschaft. Lampenfieber und Selbstzweifel stehen einem sicheren Auftreten und dem Erreichen von persönlichen und beruflichen Zielen jedoch oft im Weg.
In diesem 4,5 stündigen Workshop erfahrt ihr, wie und warum Lampenfieber entsteht. Ihr werdet außerdem in vielen praktischen Übungen hilfreiche Methoden kennenlernen, wie ihr Lampenfieber reguliert, es sogar für euch nutzen könnt, um mentale Stärke zu entwickeln. Ebenso wird das entsprechende Know-how vermittelt, wie ihr Stimme und Körpersprache optimal einsetzt und damit an Souveränität und Charisma gewinnt.
Wir freuen uns, dass wir Julia Katharina Heße als Referentin gewinnen konnten. Julia ist Opernsängerin mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung, langjähriges Mitglied der Oper Frankfurt, Personal und Business Coach, Trainerin für Progressive Muskelentspannung, Burnout- und Resilienzberaterin und Mentaltrainerin. Sie hat einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Mainz und arbeitet dort mit Musikstudierenden im Bereich Mentaltraining und Lampenfiebercoaching.
Als zusätzliches „Goodie“ können alle Teilnehmer:innen dieses Workshops auf Wunsch ein vergünstigtes Einzel-Coaching bei Julia buchen (www.auftrittsraeume.de).
Adresse: Bockenheimer Landstraße 2-4 in Frankfurt (Opernturm) in den Räumlichkeiten von Garbe Immobilien-Projekte GmbH
Uhrzeit: 16:00 – 20:30 Uhr (trefft bitte ca. 15 min. vorher ein)
Parkmöglichkeiten: Der Opernturm verfügt über eine öffentliche Tiefgarage
Anmeldeschluss: 02.06.2023
Kosten: 20 EUR für die Immofrauen und 25 EUR für Nicht-Mitglieder:innen
Mo, 19.06.2023, 14:00-16:30
Empowerment durch Rhetorik Online Workshop Modul II
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
Ein strategisches Ziel unseres Vereins ist die Etablierung eines Speakerinnen-Pools sowie das Sichtbarmachen kompetenter Referentinnen in der Immobilienbranche. Denn ja: es gibt sie – die Frauen, die sich trauen! 34 Immofrauen sind aktuell Teil unseres Referentinnen-Pools. Und es dürfen gern mehr werden.
Mit dieser 4 wöchigen Online-Workshop-Reihe zum Thema „Empowerment durch Rhetorik“. Damit möchten wir euch ermutigen, ebenfalls diesen Schritt zu gehen und sichtbar zu werden. Die Module können einzeln gebucht werden.
Die Referentin, Claudia Ehry, lebt in Potsdam und ist freiberuflich als Kommunikationstrainerin mit Schwerpunkt Stimme und Sprechen tätig. Sie unterstützt bereits viele Jahre Führungskräfte, BeraterInnen, PolitikerInnen, Selbständige, VertriebsmitarbeiterInnen, TrainerInnen, uvm. in Ihrem stimmlichen Auftritt. Immer praxisnah.
Das Modul II dieser 4 wöchigen Online-Workshop-Reihe beinhält die folgenden Themen:
- Emotionales Sprechen, Wohlfühlstimmlage
- Warm-Up/Cool Down
- Tipps und Tricks zur Stimmpflege LAX VOX
- Stimmbildung: Resonanzübung. Sie bekommen einen warmen, freundlichen und zugleich lauten bzw. tragfähigen Stimmklang
- Power für die Stimme: Atemübungen
Arbeitsweise und Methode:
- Ein Mix aus Training + Einzelcoaching + Beratung+ kollegiales Feedback + Erfahrungsaustausch
- Persönliche Anleitung und Durchführung der Stimme- und Sprechtechniken.
- Das Konzept besteht aus einem Mix aus Theorie (30%) und Praxis (70 %).
- Es orientiert sich am beruflichen Alltag der Teilnehmenden und bietet einen Transferbezug.
- Die Lerninhalte werden auf neuropsychologischer Basis (Handlungsorientiertes Lernen) für einen nachhaltigen Erfolg vermittelt.
- Es wechseln sich theoretischer Input mit Einzel-, und Gruppenarbeit und anschließender Reflexion im Plenum ab.
Inkl. Handout als PDF für jeden Teilnehmenden.
Die weiteren Termine müssen bei Interesse separat gebucht werden:
05.06. Modul I (Stimmtest/Stimmcheck: Was sind meine Stärken?, Ausstrahlung und Präsenz)
03.07. Modul III (Artikulationstraining, Stimmführung, Sprechen und gestalten)
17.07. Modul IV (Aufmerksamkeit sichern, begeistern: Aber wie?)
Di, 20.06.2023, 16:30
Fachgruppe Bewertung – Statistikseminar
Beschreibung | Info & Anmeldung
Andreas Kunert, Director Research bei der vdpResearch GmbH wird für uns vortragen.
Dabei werden wir im 2. Teil auch ein praktisches Beispiel behandeln.
Di, 20.06.2023, 16:30-18:30
Führung durch zwei Neubauprojekte: Glaubugplatz und Musikantenweg
Glauburgplatz / Schwarzburgstr. 15 und Musikantenweg 78, Frankfurt am Main
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Mitglieder,
wir haben für eine kleine Gruppe von unseren Mitgliedern vom Bauträger die Möglichkeit bekommen, zwei aktuell im Bau befindliche Wohnbauprojekte zu besichtigen: Rückbau des Hochbunkers am Glauburgplatz, der durch Neubau eines U-förmigen Wohngebäudes mit 43 Wohnungen ersetzt wird, und ein Um- und Anbauprojekt am Musikantenweg, wo auf ineressante Weise Neubau und Altbau verbunden wurden. Von einer Mercedes-Werkstatt blieb nur das Verwaltungsgebäude und wurde ergänzt durch zwei weitre Baukörper nach Entwurf von Karl Dudler Architekten. Während sich das erste noch im Rohbau befindet, wird beim zweiten Projekt zeitnah mit dem Innenausbau begonnen.
Wir werden uns 16:30 am Glauburgplatz treffen und von dort, ca. 17:15 Richtung Musikantenweg gehen. Sollte Interesse nur an Besichtigung der zweiten Baustelle sein, so ist auch das möglich.
Wir freuen uns auf Euer Kommen,
Eva Overmans & das Regionalteam
Di, 20.06.2023, 18:00
After Work: Auf einen Aperol mit den Immofrauen Hamburg
Motel One, Admiralitätsstrasse 55-56, Hamburg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 3. Dienstag im Monat treffen sich die Immofrauen Hamburgs zum After Work Netzwerken. Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch über den Button oben links an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Regionalteam Hamburg
Di, 20.06.2023, 18:30
Vortrag von Juliana Fuhst Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Brienner Straße 9 / Amiraplatz 80333 München
Beschreibung | Info & Anmeldung
Vortrag von Juliana Fuhst Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Welche Fragen und Entscheidungen sind im privatem Baurecht und Architektenrecht für Mandanten von besonderer Bedeutung. Juliana Fuhst, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht und Mitgliedsfrau bei den Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V., wird aus ihrer langjährigen Praxis berichten und Antworten geben. Sie wird sich dabei unter anderem folgenden Fragen widmen:
- Wie läuft ein Zivilprozess ab?
- Wie läuft ein selbständiges Beweisverfahren ab?
- Ist die Honorierung nach HOAI verbindlich?
- Wann muss ich die Leistungen des Architekten oder Bauunternehmers abnehmen, und was hat das für Folgen?
Juliana Fuhst ist Partnerin in der international tätigen Kanzlei Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, eine der großen deutschen Wirtschaftskanzleien. Sie ist ebenfalls Autorin für den Studiengang Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) an der Hochschule Biberach. Darüber hinaus veröffentlicht Juliana Frau Fuhst regelmäßig fachliche Beiträge auf www.ibr-online.de und www.juris.de.
Die vor 50 Jahren gegründete und vielfach ausgezeichnete Kanzlei Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft wurde 2022 von der Wirtschaftswoche in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt Research Institute als Top Kanzlei ausgezeichnet.
Im Anschluss an den Vortrag von Juliana Fuhst haben wir bei einem Get Together in den Räumen der Kanzlei Heussen die Möglichkeit für Austausch und gute Gespräche. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt.
Du willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung.
*****************************************
Termin
Dienstag, 20. Juni 2023
18.30 Uhr
Treffpunkt
HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Brienner Straße 9 / Amiraplatz 80333 München
Anmeldung
über unsere Homepage bis zum 19. Juni 2023
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Mi, 21.06.2023, 12:30
Neumitgliederlunch 2022/23
Restaurant Alex, Foodtopia der MyZeil Frankfurt
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Mitglieder,
wir aus dem Regionalteam Rhein-Main haben uns sehr gefreut über die zahlreichen Neumitglieder, die wir seit 2022 im Verein begrüßen durften. Gerne würden wir euch eine Möglichkeit geben, euch untereinander kenenzulernen und auch uns, das Regionalteam im kleinen Kreis zu sprechen.
Dafür haben wir am Mittwoch, den 21.06. einen Tisch beim Alex im MyZeil reserviert. Das Mittagessen muss auf Selbstzahlerbasis sein, da das Vereinsgeld der Immofrauen nur für Fachveranstaltungen zur Verfügung steht.
Wir freuen uns sehr auf euer Kommen!
Liebe Grüße,
Sabine Wieduwilt, Antje von Rosen und Eva Overmans
Fr, 23.06.2023, 10:00-11.00 Uhr
ESG COFFEE TALK – DAS G IN ESG | Compliance & Risikomanagement, Kontrollsysteme & Reporting
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
ESG COFFEE TALK – das G in ESG
„Das G in ESG“ – Was versteckt sich hinter dem Begriff Governance, was ist eine „gute“ Unternehmensführung, und was
bedeutet dies konkret für Unternehmen? Im Rahmen des Vortrages werden wir gemeinsam dem Thema Governance ein Gesicht
geben, die Handlungsfelder klären und anhand von Beispielen die Umsetzung im Unternehmen beleuchten. Ziel ist ein
Unternehmen, dessen Führung die Nachhaltigkeitsaspekte seiner Geschäftstätigkeit im Blick hat und nach innen sowie
außen den Leitbildern der beiden anderen Säulen „E“ und „S“ gerecht wird.
Wir freuen uns von Frau Corinna Czermak, Social Compliance Manager der BayWa.r.e Global einen Einblick in das G von ESG zu erhalten.
Di, 27.06.2023, 17:00
IMMOFRAUEN FRANKEN // FEUER. WACHE. EINS.
Reutersbrunnenstr. 63, 90429 Nürnberg
Beschreibung | Info & Anmeldung
IMMOFRAUEN FRANKEN
FEUER. WACHE. EINS.
Jeder kennt ihn: den rot verklinkerten Neubau der Feuerwache 1 am Westring. Im Jahr 2021 hat die Feuerwache 1 ihren Betrieb vom anderen Ende der Reutersbrunnenstraße in das neuerrichtete Gebäude verlegt. Sie ist von hier aus für ein Viertel des gesamten Stadtgebiets zuständig. Die Feuerwehr wird normalerweise zunächst mit Brandbekämpfung in Verbindung gebracht. In der Feuerwache 1 befinden sich neben den Fahrzeughallen aber auch Werkstätten, ein Hochregallager für Sondergeräte, sowie Fachabteilungen für Strahlenschutz und Dekontamination.
Im Rahmen der Führung werden wir Informationen über Aufbau und Organisation der Feuerwehr Nürnberg erhalten. Außerdem bekommen wir einen Überblick über den Projektwerdegang und die Entstehung des Gebäudes. Wir dürfen die Architektur besichtigen und darüber hinaus auch besondere technische Einrichtungen in Augenschein nehmen, z.B. die Wachzentrale oder Bestandteile der technischen Gebäudeversorgung wie die Netzersatzanlage.
Die Führung wird Hr. Bastian Richter durchführen, früher selbst Zugführer im Feuerwehrbetrieb und heute tätig im ebenfalls in der Feuerwache 1 ansässigen Stab-Bau, sozusagen der „Immobilienabteilung“ der Feuerwehr.
Im Anschluss können wir beim Gostenhofer Dorfschulzen in der Bärenschanzstraße 121 bei Snacks und Getränken noch wie gewohnt netzwerken.
Sie wollen dabei sein? Dann sichern Sie sich am besten gleich Ihre Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Sie.
Ihre Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Die Anzahl der Teilnehmer ist beschränkt, bitte geben Sie uns daher eine kurze Info an anne.gerlach@immofrauen.de, falls Sie kurzfristig verhindert sein sollten, damit wir den Platz gegebenenfalls weitergeben können.
Ihre Anne Gerlach für diese Veranstaltung
mit dem gesamten Team der Regionalgruppe Franken.
Julia Schreiter, Michaela Berg, Gabi Gabler-Winter, Dr. Alexandra Giering, Sabine Hegenberger, Nina Herrmann, Petra Lewandowski, Sabine Mahl, Jasmin Redlingshöfer, Cornelia Schubert, Katharina Schumacher.
*****************************************
Termin
Dienstag, 27. Juni 2023
17:00 Uhr
Treffpunkt
Feuerwache 1
Reutersbrunnenstraße 63
90429 Nürnberg
Direkt an der Hauptzufahrt, Parkplätze sind im Hof vorhanden (Nutzung nur für die Dauer der Führung)
Essen und Getränke
Selbstzahler
Anmeldung
Bis zum 20. Juni 2023
Über unsere Homepage unter https://www.immofrauen.de/wp/de/regionen/regionalgruppe-franken-2/termine/
Do, 29.06.2023, 09:30-10:30
SAVE THE DATE – Baustellenbesichtigung in Hannover
Beschreibung | Info & Anmeldung
Mo, 03.07.2023, 14:00-16:30
Empowerment durch Rhetorik Online Workshop Modul III
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
Ein strategisches Ziel unseres Vereins ist die Etablierung eines Speakerinnen-Pools sowie das Sichtbarmachen kompetenter Referentinnen in der Immobilienbranche. Denn ja: es gibt sie – die Frauen, die sich trauen! 34 Immofrauen sind aktuell Teil unseres Referentinnen-Pools. Und es dürfen gern mehr werden.
Mit dieser 4 wöchigen Online-Workshop-Reihe zum Thema „Empowerment durch Rhetorik“. Damit möchten wir euch ermutigen, ebenfalls diesen Schritt zu gehen und sichtbar zu werden. Die Module können einzeln gebucht werden.
Die Referentin, Claudia Ehry, lebt in Potsdam und ist freiberuflich als Kommunikationstrainerin mit Schwerpunkt Stimme und Sprechen tätig. Sie unterstützt bereits viele Jahre Führungskräfte, BeraterInnen, PolitikerInnen, Selbständige, VertriebsmitarbeiterInnen, TrainerInnen, uvm. in Ihrem stimmlichen Auftritt. Immer praxisnah.
Das Modul III dieser 4 wöchigen Online-Workshop-Reihe beinhält die folgenden Themen:
- Artikulationstraining: Mühelos bis in der letzten Reihe verstanden werden
- Artikulationstest + Auswertung
- Stimmführung: Betonung, Pausen setzen, angemessenes Sprechtempo, Tonhöhe variieren, Lautstärke, auf den Punkt sprechen.
- Sprechen und gestalten: Ausdrucksstark. Der typische Nachrichtenton, versus Plauderton, Radiowerbung, Sachtext.
Arbeitsweise und Methode:
- Ein Mix aus Training + Einzelcoaching + Beratung+ kollegiales Feedback + Erfahrungsaustausch
- Persönliche Anleitung und Durchführung der Stimme- und Sprechtechniken.
- Das Konzept besteht aus einem Mix aus Theorie (30%) und Praxis (70 %).
- Es orientiert sich am beruflichen Alltag der Teilnehmenden und bietet einen Transferbezug.
- Die Lerninhalte werden auf neuropsychologischer Basis (Handlungsorientiertes Lernen) für einen nachhaltigen Erfolg vermittelt.
- Es wechseln sich theoretischer Input mit Einzel-, und Gruppenarbeit und anschließender Reflexion im Plenum ab.
Inkl. Handout als PDF für jeden Teilnehmenden.
Die weiteren Termine müssen bei Interesse separat gebucht werden:
05.06. Modul I (Stimmtest/Stimmcheck: Was sind meine Stärken?, Ausstrahlung und Präsenz)
19.06. Modul II (Emotionales Sprechen, Wohlfühlstimmlage, Power für die Stimme: Atemübungen)
17.07. Modul IV (Aufmerksamkeit sichern, begeistern: Aber wie?)
Di, 04.07.2023, 18:00
GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN Impulsvortrag von Doris Zoller
Gotzingerstr. 19, 81371 München
Beschreibung | Info & Anmeldung
GEMEINSAM
ZUKUNFT
GESTALTEN
Impulsvortrag von Doris Zoller
Doris Zoller ist eine renommierte Architektin und Stadtplanerin und seit Januar 2022 als Geschäftsführerin für die GEWOFAG tätig, einem der wertvollsten Wohnungsbauunternehmen Deutschlands. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im städtischen Wohnungsbau und ihrem Fokus auf Baukultur, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz ist sie eine herausragende Persönlichkeit in der Branche.
In ihrem Vortrag wird Doris Zoller über die alten und neuen Herausforderungen für den Münchner Wohnungsbau sprechen. Sie wird aufzeigen, wie es möglich ist, Baukultur und Wirtschaftlichkeit miteinander zu vereinen und gleichzeitig die ambitionierten Klimaschutzziele im Neubau und Bestand zu erreichen. Ihr Engagement für nachhaltige Fertigstellungszahlen und die Schaffung lebenswerter Wohnräume macht sie zu einer inspirierenden Vordenkerin. Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem besonderen Abend begrüßen zu dürfen und gemeinsam über die Zukunft des Münchner Wohnungsbau zu diskutieren
Du willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung.
*****************************************
Termin
Dienstag, 04. Juli 2023
18.00 Uhr
Treffpunkt
Gotzingerstr. 19, 81371 München
Anmeldung
über unsere Homepage bis zum 03. Mai 2023
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Veranstaltung in Kooperation mit RICS und Urban Progress
Mi, 05.07.2023, 12:30
Networking Lunch für Neumitglieder (und alle anderen auch!)
Georgenstrasse, S, Bahnbogen 203, 10117 Berlin
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Immofrauen,
wir laden herzlich ein zum Networking-Lunch und freuen uns insbesondere, unseren zahlreichen Neumitgliedern auf diesem Wege Gelgenheit zu geben, sich vorzustellen und zu vernetzen. Wer schon länger dabei ist, ist natürlich genauso gerne gesehen und vielleicht gibt es auch die eine oder andere, die lange nicht mehr an einer Veranstaltung teilgenommen hat und mal wieder zu uns stoßen möchte?! Gerne geben wir vom Regional-Team auch allen neu dazugestoßenen einen kleinen Überblick über die Vereinsaktivitäten. Der Innenhof der Nolle wartet jedenfalls bei hoffentlich schönem Wetter auf unseren informellen Austausch bei Speis und Trank à la Carte (Selbstzahler).
Herzliche Grüße
Euer Regional-Team Berlin-Brandenburg
Mi, 05.07.2023, 12:30-14:00
NetzwerkLunch Münster
Sylt am Bült, Alter Fischmarkt 11a, 48143 Münster
Beschreibung | Info & Anmeldung
Netzwerken in der Mittagspause
10 Plätze für Immofrauen und Interessentinnen sind reserviert!
Selbstzahlerbasis
Anmeldung erforderlich!
Mi, 05.07.2023, 18:00-20.00
Auf ein Glas Wein mit den Immofrauen Franken
Provenza Hauptmarkt 6-8 90403 Nürnberg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 1. Mittwoch im Monat treffen sich die Immofrauen Franken zum After Work im Provenza in Nürnberg am Hauptmarkt.
Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jeder entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch doch gleich an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mi, 05.07.2023, 18:30
After Work Networking Event
COTIDIANO, Maxburgstr. 4, 80333 München
Beschreibung | Info & Anmeldung
KLUG.STARK.VERNETZT
Neben unserem regelmäßigen Termin an jedem 2. Dienstag im Monat vormittags möchten wir Euch die Gelegenheit geben, auch am Abend einen anregenden Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Eurem Arbeitsfeld, zum Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen, gemeinsam Lachen und noch viel mehr erleben zu können.
Wir bieten diese Veranstaltung ohne Kostenbeitrag an (außer Eurer individuellen Bestellung).
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung.
*****************************************
Termin
Mittwoch, 05. Juli 2023
18.30 Uhr
Treffpunkt
COTIDIANO, Maxburgstr. 4, 80333 München
Anmeldung
über unsere Homepage bis zum 04.07.2023
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Do, 06.07.2023, 17:00-19:30 Uhr
Feierabendexkursion: Neue Mitte Altona – Rundgang mit der DVAG und Studierende der nbs
Kieser Altona, Harkortstr. 79d Hamburg (Startpunkt)
Beschreibung | Info & Anmeldung
Die DVAG hat eine Feierabendexkursion in der Neuen Mitte Altona organisiert und wir „Immofrauen“ dürfen mit dabei sein!!
Wir besuchen das Neubauquartier Neue Mitte Altona! Wir freuen uns auf eine gemeinsame Exkursion mit der DVAG (Deutscher Verband für angewandte Geographie e.V.) und Studierenden von der nbs (Northern Business School, Prof. Dr. Maike Brammer).
In der Neuen Mitte Altona ist ein lebendiges, familienorientiertes Wohnquartier entstanden, das nicht nur ein autoreduziertes Verkehrskonzept, sondern auch eine vielfältige Versorgungsinfrastruktur aufweist. Zu dieser gehört u.a. das Fitnessstudio Kieser Altona, das in einer der denkmalgeschützten Güterhallen eine einzigartige Trainingsatmosphäre geschaffen hat.
Ablauf:
Treffpunkt ist draußen vor Kieser Altona. Wir starten mit einem Rundgang durch das Quartier unter Leitung des Quartiersmanagers Björn Ruhkieck (ProQuartier) und lernen u.a. die Mobilitätsstation kennen. Danach werden wir bei Kieser Altona vom Inhaber Rainer Nürnberg empfangen und lernen die Vorzüge des Quartiers aus seiner Sicht kennen.
Hier dürfen wir uns für den inhaltlichen Teil unserer Feierabendexkursion niederlassen und die Themen Quartiersentwicklung und Quartiersmanagement sowie anhand von kurzen Inputs diskutieren. Wir sind gespannt!
Im Anschluss an den Rundgang und den inhaltlichen Teil besteht die Möglichkeit in der Gastronomie im Quartier auf eigene Kosten gemeinsam zu essen (bitte bei der Buchung beachten).
Link: https://geographie-dvag.de/events/feierabendexkursion-neue-mitte-altona/
Do, 06.07.2023, 18:00
Immofrauen AfterWork Juli 2023
FELIX Restaurant, Augustusplatz 1-3, 04109 Leipzig
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Mitgliedsdamen, liebe Interessentinnen,
am Donnerstag, 06.07.2023 findet unser AfterWork in Leipzig statt.
Wir treffen uns im FELIX Restaurant & Dachterrasse in der Alten Hauptpost, Augustusplatz 1-3, 04109 Leipzig in der Zeit von 18:00-20:00.
Die Anmeldung kann unter dem nachfolgenden Link vorgenommen werden:
https://www.immofrauen.de/wp/de/regionen/regionalgruppe-leipzig/termine/
Das Regionalteam Leipzig versucht immer zahlreich vertreten zu sein, sodass wir zum einen den Reservierungen gerecht werden und zum anderen um bestmöglichen Gesprächsstoff bieten zu können.
Der AfterWork findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Wir freuen uns auf bekannte sowie neue Gesichter.
Mit besten Grüßen
Silke Freitag und das Regionalteam Leipzig
Fr, 07.07.2023,
Wanderung mit Objektbesichtigung
wird noch bekannt gegeben
Beschreibung | Info & Anmeldung
Mo, 10.07.2023, 17:30
Führung: ROCKYWOOD – Ein nachhaltiges Mikroquartier entsteht am Hafen Offenbach
Treffpunkt: Hafen Offenbach – Blauer Kran
Beschreibung | Info & Anmeldung
Wir laden zur Führung im Hafen Offenbach ein. Auf dem Programm steht eine Einführung in die Entwicklung des Hafens Offennach durch die Projektleiterin Sukhjeet Bhuller von der OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH. Anschließend stellt Herr Achim Nagel, Geschäftsführer PRIMUS developments GmbH sein Projekt ROCKYWOOD vor.
Agenda:
17:30 Treffen am Blauen Kran, Hafen Offenbach
17:45 – 18:15: Vortrag Sukhjeet Bhuller zur Entwicklung Hafen OF
18:30 Führung ROCKYWOOD mit Achim Nagel (Hafenallee 19, 63067 Offenbach am Main; Mainseite)
Bis ca. 20 Uhr;
Anschließend Hafen 2 (selbstkostenbasis)
Zum Projekt ROCKWOOD:
Der Hamburger Projektentwickler PRIMUS developments GmbH engagiert sich ein weiteres Mal bei der Revitalisierung des Hafens Offenbach. Nur einen Steinwurf entfernt von seinem 2019 fertiggestellten Wohnbauprojekt MARINA GARDENS lässt das von Achim Nagel geführte Unternehmen am Hafenbecken zwischen dem EVO-Kohlelager und dem Neubaugrundstück der Hochschule für Gestaltung (HfG) ein fünfgeschossiges Büroensemble aus zwei Gebäuden errichten und setzt dabei auch wieder auf den nachwachsenden Baustoff Holz.
Auf rund 10.000 Quadratmetern entsteht ein vitales Mikroquartier mit zwei fünfgeschossigen Bürogebäuden um einen öffentlichen Platz. Das vom Berliner Architekten Eike Becker entworfene Ensemble besteht aus dem freigestellten Solitär ROCKY an der Hafenpromenade und dem L-förmigen Holzmodulbau WOOD entlang der Hafenallee. Mit ihren begrünten Dächern umschließen sie den erhöhten Platz, Playground genannt, der mit Bäumen und bunter Möblierung ausgestattetet ist. Auf dem Dach der ebenerdigen Garage mit rund 60 Stellplätzen, ergibt sich ein attraktiver Ort mit Blick auf die Frankfurter Skyline und den Main. Es ist ein besonderes Projekt: Zum einen wird es zu wesentlichen Teilen aus Holz als nachwachsendem Rohstoff in Modulbauweise umweltfreundlich unter besonders guten Arbeitsbedingungen in der Halle gefertigt. Zum anderen konnten hier besonders gut die sozialen und ökologischen Ziele erreicht werden und ein inklusiver Mehrwert für die Menschen in der Nachbarschaft geschaffen werden. Der öffentliche Platz lädt zum gemeinsamen Spielen, Quatschen und Entspannen ein. Der gemeinnützige Boxclub werde dabei vielen Jugendlichen ein zweites zu Hause bieten.
New Work mit Ausblick
Im Nordwesten des Areals, an der Uferpromenade des Hafenbeckens, befindet sich der freigestellte Solitär ROCKY in Massivbauweise: stützenfreie Loftbüros auf vier Etagen jeweils 400 Quadratmeter große Flex-Büros. Die bodentiefen Fenster bieten Aussicht auf den Offenbacher Hafen und die Frankfurter Skyline. Als Gegenstück entsteht im Südwesten das winkelförmige Holzhybridgebäude WOOD mit rund 8.000 Quadratmeter flexibler Bürofläche – trotz Holzmodulbauweise mit Spannweiten von bis zu elf Meter. Seine vier auf einem Betonsockel ruhenden Obergeschosse werden in Holzmodulbauweise errichtet. Die Holzoberflächen der Konstruktion werden auch im Inneren sichtbar sein und eine warme Arbeitsatmosphäre schaffen. Der WOOD erhält im Erdgeschoss eine Glasfassade mit Aluminium-Pfosten und in den Obergeschossen eine vorgehängte Holzlamellen-Fassade. Rund drei Meter breite, sich zum Playground öffnende Laubengänge mit Edelstahlseilnetzen als Absturzsicherung erschließen die Obergeschosse und bieten Raum für sozialen und interdisziplinären Austausch.
Nachhaltigkeit – ökologisch und sozial
„ROCKYWOOD ist ein ökologisches, nachhaltiges Projekt und setzt Maßstäbe im ressourcenschonenden Bauen“, erklärt Bauherr Achim Nagel, Inhaber PRIMUS developments. Sein Unternehmen hatte sich mit dem Studentenwohnheim WOODIE in Hamburg-Wilhelmsburg als eines der ersten realisierten und mehrfach ausgezeichneten Projekte in Holzmodulbauweise einen Namen gemacht. Dank der seriellen Vorproduktion ließ sich die Bauzeit drastisch reduzieren. „Zudem erzielen wir mit dem natürlichen Baustoff Holz eine hervorragende Umweltbilanz“, erklärt Achim Nagel, „Holz bindet CO2, ist leicht und stabil, gut zu verarbeiten, isoliert gut und reguliert das Raumklima.“ Inzwischen hat PRIMUS sein WOODIE-Konzept auf anderen Gebäudetypen weiterentwickelt – wie zuletzt im Berliner Regierungsviertel mit dem Projekt LUISE. Hier entstanden 450 Büroarbeitsplätze für den Deutschen Bundestag; und auf der Lübecker Wallhalbinsel wird ein dreigeschossiges Hotel mit 160 Zimmern in Holzmodulbauweise entstehen.
Für die Holz-Module vom WOOD im Hafen Offenbach werden ca. 2.600 Kubikmeter Holz verarbeitet, die über 2.600 Tonnen CO2 binden. Bauherr PRIMUS geht jedoch noch einen Schritt weiter. Nach dem von ihm entwickelten Kreislaufkonzept WOODCYCLE soll das verbaute Holz nachgepflanzt werden. In einem Zeitraum von 40 Jahren soll das Holz nachwachsen, das bei ROCKYWOOD verbaut wurde. Die Bauzeit von ROCKYWOOD wird rund 17 Monate betragen und Ende 2023 abgeschlossen sein. Die Halbierung der Bauzeit gegenüber einem konventionell erstellten Gebäude ist im Wesentlichen durch die serielle Holzmodulbauweise von Kaufmann Bausysteme (KBS) möglich. PRIMUS und KBS haben bereits bei dem Studentenwohnheim WOODIE in Hamburg und beim Abgeordnetenhaus LUISE in Berlin gezeigt, wie es geht. Achim Nagel, Geschäftsführer der PRIMUS developments: „ROCKYWOOD wird der Prototyp eines neuen Gebäudetyps, der zeigt, wie mit den Mitteln der Digitalisierung das NEUE BESSERE BAUEN am Anfang der Zukunft des Bauens funktioniert.“ Auch in Hinblick auf die Zirkularität geht PRIMUS neue Wege und setzt beim ROCKYWOOD das erste Mal auf die Etablierung des Materialkatasters: „Wir müssen die Potentiale der digitalisierten Planung nutzen, und Neubauten in Zukunft als Materialbank verstehen“, sagt Lorenz Nagel. Die Plattform Madaster und der daraus resultierende Materialkataster ermögliche, so Lorenz Nagel, die jetzt verbaute Graue Energie zukünftig als Goldene Energie zu nutzen.
Nachhaltigkeit versteht sich hier auch jenseits klimagerechten Bauens: Durch die gemeinsame Anstrengung ist es den Akteuren gelungen, den Boxclub Nordend an dessen Standort im Hafen zu erhalten. Der bundesweit bekannte und für seine Präventions- und Integrationsarbeit vielfach ausgezeichnete Boxclub ist für die Dauer der Bauzeit übergangsweise in einem Pavillon auf dem Hafen-Grundstück untergebracht worden und erhält im Neubau neue Räumlichkeiten.
Aktuelle Pressemitteilung unter:
Gewerbeentwicklung im Hafen schreitet weiter voran: Richtfest für „Rockywood“ | Stadt Offenbach
Di, 11.07.2023, 08:00
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast
CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Beschreibung | Info & Anmeldung
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 11. Juli 2023
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr…
Wann: Dienstag, 11. Juli 2023 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Mi, 12.07.2023, 12:30-14:00
SAVE THE DATE – Business-Lunch in Braunschweig
Braunschweig, Hannoversche Str. 60b – Schickeria
Beschreibung | Info & Anmeldung
Fortsetzung unserer Business-Lunch-Reihe. Diese findet monatlich wechselnd in Braunschweig und Hannover statt.
Unser regelmäßiger Business-Lunch bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus der Branche in netter Atmosphäre bei einem leckeren Essen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt.
Wir treffen uns in Braunschweig immer am 2. Mittwoch des (ungeraden) Monats um 12:30 Uhr im Restaurant Schickeria (Hannoversche Str. 60b).
Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.
Regionalgruppe Hannover-Braunschweig
Mi, 12.07.2023, 18:30
Krise in der Immobilienwirtschaft die Chancen zur Restrukturierung Vortrag CMS Hasche Sigle
Theodor-Heuss-Straße 29, 70174 Stuttgart.
Beschreibung | Info & Anmeldung
Sehr geehrte Interessierte, liebe Immofrauen,
CMS ist in Deutschland eine der führenden wirtschaftsberatenden Anwaltssozietäten. Mehr als 600 Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare beraten mittelständische Unternehmen ebenso wie Großunternehmen in allen Fragen des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts. Weltweit ist CMS mit mehr als 5.000 Rechts- und Steuerberatern in über 75 Büros vertreten.
Mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienwirtschaft wird Ihnen Dr. Alexandra Schluck-Amend, Leiterin des nationalen und internationalen Geschäftsbereichs Restrukturierung & Insolvenz, Risiken für die Immobilienwirtschaft aufzeigen und verschiedene Restrukturierungsmöglichkeiten vorstellen. Der Geschäftsbereich Restrukturierung & Insolvenz setzt dabei auf einen ganzheitlichen Ansatz, wonach Krisenberatung nicht nur den Weg aus einer konkreten Krise aufzeigen soll, sondern auch eine resiliente Ausgestaltung des Geschäftsmodells beinhaltet.
Auch CMS setzt auf eine resiliente und nachhaltige Ausgestaltung des eigenen Beratungskonzepts und hat mit dem neuen, nachhaltigen Bürogebäude einen ersten Grundstein hierfür gelegt. Die Vorstellung des Gebäudekonzepts und die Aspekte nachhaltigen Bauens werden Ihnen die Kollegen von CMS in einem kurzen Vortrag vorstellen.
Lernen Sie die CMS-Experten kennen und erkunden Sie die neuen Büroräume in der Theodor-Heuss-Straße 29, 70174 Stuttgart.
Referentin: Frau Dr. Alexandra Schluck-Amend, CMX Haschle Sigle, Leiterin des nationalen und internationalen Geschäftsbereichs Restrukturierung & Insolvenz
Bei passendem Wetter starten wir mit einem Empfang auf unserer einladenden Dachterrasse.
Bei anschließenden Impulsvorträgen bietet sich die Gelegenheit zu inspirierenden Diskussionen und zur Erweiterung Ihres Netzwerks.
Wir freuen uns auf Sie.
Mit besten Grüßen
Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.
Region Stuttgart
Mo, 17.07.2023, 14:00-16:30
Empowerment durch Rhetorik Online Workshop Modul IV
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
Ein strategisches Ziel unseres Vereins ist die Etablierung eines Speakerinnen-Pools sowie das Sichtbarmachen kompetenter Referentinnen in der Immobilienbranche. Denn ja: es gibt sie – die Frauen, die sich trauen! 34 Immofrauen sind aktuell Teil unseres Referentinnen-Pools. Und es dürfen gern mehr werden.
Mit dieser 4 wöchigen Online-Workshop-Reihe zum Thema „Empowerment durch Rhetorik“. Damit möchten wir euch ermutigen, ebenfalls diesen Schritt zu gehen und sichtbar zu werden. Die Module können einzeln gebucht werden.
Die Referentin, Claudia Ehry, lebt in Potsdam und ist freiberuflich als Kommunikationstrainerin mit Schwerpunkt Stimme und Sprechen tätig. Sie unterstützt bereits viele Jahre Führungskräfte, BeraterInnen, PolitikerInnen, Selbständige, VertriebsmitarbeiterInnen, TrainerInnen, uvm. in Ihrem stimmlichen Auftritt. Immer praxisnah.
Das Modul IV dieser 4 wöchigen Online-Workshop-Reihe beinhält die folgenden Themen:
- Aufmerksamkeit sichern, begeistern: Aber wie?
- Wer sich ausprobieren möchte: Stegreifrede, Spontanrede (max. 2 Min.), Anmoderation, Einstieg in einen Vortrag, vorbereitete Rede, Diskussion
Arbeitsweise und Methode:
- Ein Mix aus Training + Einzelcoaching + Beratung+ kollegiales Feedback + Erfahrungsaustausch
- Persönliche Anleitung und Durchführung der Stimme- und Sprechtechniken.
- Das Konzept besteht aus einem Mix aus Theorie (30%) und Praxis (70 %).
- Es orientiert sich am beruflichen Alltag der Teilnehmenden und bietet einen Transferbezug.
- Die Lerninhalte werden auf neuropsychologischer Basis (Handlungsorientiertes Lernen) für einen nachhaltigen Erfolg vermittelt.
- Es wechseln sich theoretischer Input mit Einzel-, und Gruppenarbeit und anschließender Reflexion im Plenum ab.
Inkl. Handout als PDF für jeden Teilnehmenden.
Die weiteren Termine müssen bei Interesse separat gebucht werden:
05.06. Modul I (Stimmtest/Stimmcheck: Was sind meine Stärken?, Ausstrahlung und Präsenz)
19.06. Modul II (Emotionales Sprechen, Wohlfühlstimmlage, Power für die Stimme: Atemübungen)
03.07. Modul III (Artikulationstraining, Stimmführung, Sprechen und gestalten)
Mo, 17.07.2023, 18:00-20:30
Münsters Blutbuche auf der Spur
Steinbrede 62, 48163 Münster
Beschreibung | Info & Anmeldung
Im November 2021 musste fast 170 Jahre alte und 30 Meter hohe Blutbuche im Botanischen Garten der Uni Münster aus Sicherheitsgründen gefällt werden. So traurig die Münsteraner waren, so spektakulär war auch das Abtragen per Helikopter um den weiteren Garten zu schonen.
Der Münsteraner Tischlermeister Thomas Brandt hat den größten Teil des Baumes übernommen und plant ihn in Form von besonderen Möbelstücken für öffentliche Räume, der Stadt und ihren Bewohnern zu erhalten.
Am 17.7.2023 ab 18 Uhr können wir uns vor Ort in den Räumen der Holzmanufaktur Brandt von den Ideen und der Handwerkskunst überzeugen.
Di, 18.07.2023, 18:00
After Work: Auf einen Aperol mit den Immofrauen Hamburg
Motel One, Admiralitätsstrasse 55-56, Hamburg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 3. Dienstag im Monat treffen sich die Immofrauen Hamburgs zum After Work Netzwerken. Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch über den Button oben links an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Regionalteam Hamburg
Do, 20.07.2023, 12:00 – 14:00 Uhr
Magdeburg Business Lunch, jeden 3. Donnerstag im Quartal
Thies Concept Store, Breiter Weg 267, 39104 Magdeburg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 3. Donnerstag zum Beginn eines Quartals treffen sich die Immobilienfrauen Sachsen-Anhalt zum Netzwerken im Thies Concept Store in Magdeburg.
Unser Business Lunch bietet eine gute Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre zu unterhalten und neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Es erwarten euch kleine Speisen und Getränke, die vor Ort von jedem selbst zu zahlen sind.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch über den Button oben links an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location.
Herzliche Grüße im Namen des Regionalteams.
Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Veranstaltung ggf. Fotos gemacht werden. Mit der Teilnahme erklärt ihr euch damit einverstanden, dass diese ggf. in den sozialen Netzwerken und auf der Homepage der Immofrauen genutzt werden können.
Do, 20.07.2023, 18:30-21:30
Stammtisch im VINUM
Kleine Hochstraße 9
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Immofrauen, liebe InteressentInnen
wir haben seit Dezember 2021 einen regelmäßigen Stammtisch an jedem 3. Donnerstag im Monat ins Leben gerufen.
Er ermöglicht einen informellen Austausch über aktuelle Entwicklungen, dient als eine Möglichkeit, weitere Ideen auszutauschen und kann Interessentinnen unabhängig von einer geplanten Veranstaltung eine erste Anlaufstelle bieten.
Bisher hatten wir lebendige Diskussionen und schöne Ideen für zukünftige Veranstaltungen.
Wir haben im
VINUM Weinlokal
Kleine Hochstraße 9
60313 Frankfurt
einen Tisch gebucht.
Es bleibt dabei, dass wir uns über spontane Beteiligung freuen. Es wäre jedoch schön, wenn Sie sich/Ihr Euch hier auf der Seite anmelden würdet, damit ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, geplant oder spontan.
Liebe Grüße
Sabine Wieduwilt und Antje von Rosen
Do, 27.07.2023, 19:00
Save-the-Date RICS Sommerfest
CMS Hasche Sigle Nymphenburger Straße 12 80335 München -Terrasse-
Beschreibung | Info & Anmeldung
Save-the Date
Gemeinsames Sommerfest mit RICS.
Fr, 28.07.2023, 14:30 – 16:00
Baustellenbesichtigung Westfield Hamburg-Überseequartier: Begleitet uns zu einem der größten Bauprojekten Hamburgs!
Unibail-Rodamco-Westfield Germany GmbH, Showroom Westfield Hamburg-Überseequartier, Sumatrakontor / Am Sandtorpark 11, 7. Etage 20457 Hamburg / Germany
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Immofrauen,
das Regionalteam Hamburg freut sich, mit Euch eines der größten Immobilien-Highlights in Hamburg, besichtigen zu dürfen.
An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals herzlich bei Unibail-Rodamco-Westfield für die Bereitschaft, uns durch das Projekt und die Baustelle zu führen.
Das Westfield Hamburg-Überseequartier ist ein spannendes Projekt das Lebensraum, Arbeiten, Kultur- und Freizeitangeboten mit innovativen Einkaufs- und Entertainmentangeboten in einem multifunktionalen Quartier in der Hamburger HafenCity verbindet.
– 14 Gebäude
– 419.000 m² Gesamtfläche (darunter 55.000 m² Wohnungen, 48.000 m² Büros, 40.000 m² Hotels und ein 10.000 m² großes Kreuzfahrtterminal)
– Westfield Hamburg mit 100.000 m² Mietfläche
– Über 1 Mrd. € Investition
– 16,2 erwartete BesucherInnen p.a.
– 2.500 Parkplätze auf 90.000 m²
Mehr Details findet ihr, soweit nicht schon bekannt unter: www.ueberseequartier.de.
Treffpunkt ist der Showroom, wo uns zuerst einen Überblick des Projektes erläutert wird. Wir bekommen dann unsere Baustellenbekleidung und bekommen dann für ca. eine Stunde eine Führung auf der Baustelle.
Bitte folgenden Hinweis unbedingt beachten, da wir sonst nicht zugelassen werden:
Nach der Anmeldung(sbestätigung) sendet bitte eine E-Mail an Carine.Beaugendre@immofrauen.de mit Eurem Namen und Schuhgröße.
Nur komplette und rechtzeitige Anmeldungen können berücksichtigt werden.
Solltet ihr verhindert sein, unbedingt bis 30.06.2023 absagen, damit eine Immofrau aus der Warteliste nachrücken kann. Wir müssen bis 07.07.23 die TeilnehmerInnen-Liste und die Liste mit den Schuhgrößen an Unibail-Rodamco-Westfield weiterleiten. Danach kann nichts mehr geändert werden.
Wir bitten um Euren Verständnis und pünktliches Erscheinen. Die Baustellentermine sind 3 Monate im Voraus ausgebucht.
Auch diese Veranstaltung wird bei uns auf der Homepage sicherlich schnell ausgebucht sein, da das Projekt extrem spannend ist und das Bild der Innenstadt langfristig verändern wird.
Di, 01.08.2023, 18:00
Immofrauen AfterWork August 2023
FELIX Restaurant, Augustusplatz 1-3, 04109 Leipzig
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Mitgliedsdamen, liebe Interessentinnen,
am Dienstag, 01.08.2023 findet unser AfterWork in Leipzig statt.
Wir treffen uns im FELIX Restaurant & Dachterrasse in der Alten Hauptpost, Augustusplatz 1-3, 04109 Leipzig in der Zeit von 18:00-20:00.
Die Anmeldung kann unter dem nachfolgenden Link vorgenommen werden:
https://www.immofrauen.de/wp/de/regionen/regionalgruppe-leipzig/termine/
Das Regionalteam Leipzig versucht immer zahlreich vertreten zu sein, sodass wir zum einen den Reservierungen gerecht werden und zum anderen um bestmöglichen Gesprächsstoff bieten zu können.
Der AfterWork findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Wir freuen uns auf bekannte sowie neue Gesichter.
Mit besten Grüßen
Silke Freitag und das Regionalteam Leipzig
Mi, 02.08.2023, 18:00-20.00
Auf ein Glas Wein mit den Immofrauen Franken
Provenza Hauptmarkt 6-8 90403 Nürnberg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 1. Mittwoch im Monat treffen sich die Immofrauen Franken zum After Work im Provenza in Nürnberg am Hauptmarkt.
Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jeder entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch doch gleich an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mi, 09.08.2023, 13:00-14:30
SAVE THE DATE – Business-Lunch in Hannover
Beschreibung | Info & Anmeldung
Di, 15.08.2023, 18:00
After Work: Auf einen Aperol mit den Immofrauen Hamburg
Motel One, Admiralitätsstrasse 55-56, Hamburg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 3. Dienstag im Monat treffen sich die Immofrauen Hamburgs zum After Work Netzwerken. Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch über den Button oben links an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Regionalteam Hamburg
Do, 17.08.2023, 18:30-21:30
Stammtisch im VINUM
Kleine Hochstraße 9
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Immofrauen, liebe InteressentInnen
wir haben seit Dezember 2021 einen regelmäßigen Stammtisch an jedem 3. Donnerstag im Monat ins Leben gerufen.
Er ermöglicht einen informellen Austausch über aktuelle Entwicklungen, dient als eine Möglichkeit, weitere Ideen auszutauschen und kann Interessentinnen unabhängig von einer geplanten Veranstaltung eine erste Anlaufstelle bieten.
Bisher hatten wir lebendige Diskussionen und schöne Ideen für zukünftige Veranstaltungen.
Wir haben im
VINUM Weinlokal
Kleine Hochstraße 9
60313 Frankfurt
einen Tisch gebucht.
Es bleibt dabei, dass wir uns über spontane Beteiligung freuen. Es wäre jedoch schön, wenn Sie sich/Ihr Euch hier auf der Seite anmelden würdet, damit ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, geplant oder spontan.
Liebe Grüße
Sabine Wieduwilt und Antje von Rosen
Fr, 18.08.2023, 10:00-11:00
Dekarbonisierung des Gebäudesektors #1 – PV-Anlagen und Immobilienfonds geplante Änderungen des KAGB (Sicht Investmentrecht und Steuern)
ZOOM
Beschreibung | Info & Anmeldung
Mit der ESG-Fachgruppe planen wir eine Reihe zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors. Unsere Veranstaltung #1 soll sich einem Auszug aus der Regulatorik widmen, genauer gesagt dem Thema:
PV-Anlagen und Immobilienfonds – geplante Änderungen des KAGB (Sicht Investmentrecht und Steuern)
– Anpassungen des KAGB in Bezug auf die Nutzung von PV-Anlagen durch Offene Immobilienfonds unter Beachtung investmentsteuerlicher Aspekte –
Inwieweit Immobilienfonds PV Anlagen auf Fondsgrundstücken erwerben, installieren und betreiben dürfen, ist bislang gesetzlich nicht ausdrücklich geregelt. Steuerliche Risiken (z.B. Gewerblichkeit durch Betrieb der Anlage) und investmentrechtliche Risiken (Erwerbbarer Vermögensgegenstand, Bewirtschaftungsgegenstand/Betriebsvorrichtung) führen derzeit dazu, dass Photovoltaik auf Fondsgrundstücken nicht im gewünschten Umfang genutzt werden kann.
Die Veranstaltung dient der Unterrichtung über den Stand des Gesetzgebungsverfahrens (Zukunftsfinanzierungsgesetz), die Chancen und Risiken des neuen Gesetzes und die bislang zum Gesetzentwurf gemachten Anmerkungen von Marktteilnehmern. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Abstimmung (oder nicht erfolgte Abstimmung) zwischen Investmentrecht und Investmentsteuerrecht gerichtet, da in der Vergangenheit oftmals investmentrechtlich zulässige Gestaltungen wegen steuerrechtlicher Risiken (Infizierung des gesamten Fonds) nicht gewählt wurden.
Wir haben als Experten eingeladen:
Dr. Bodo Zöll – Investmentrecht (Immobilienfonds)
Dr. Bodo Zöll ist Of Counsel im Frankfurter Büro von Dentons und Mitglied der Praxisgruppe Immobilienwirtschaftsrecht. Bodo Zöll war nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt zunächst im Investmentbanking der Commerzbank tätig. 1992 wurde er dann Leiter Recht bei dem offenen Immobilienfonds HausInvest der Commerz Real, dessen Entwicklung zu einem der größten offenen Immobilienfonds in Deutschland – mit einem Fondsvermögen von heute ca. € 16 Mrd. – er über annähernd 28 Jahre juristisch steuerte und begleitete. Schwerpunkt war dabei neben dem klassischen Immobilien- und Immobilientransaktionsrecht insbesondere auch das Investmentrecht, an dessen Fortentwicklung Herr Zöll durch seine Mitarbeit in den maßgeblichen juristischen Kommentarwerken wesentlichen Anteil hatte. Bei Dentons berät er an der Schnittstelle zwischen dem Immobilientransaktionsrecht und dem Investmentrecht.
Dr. Dominik Thomer – Steuerrecht
Dr. Dominik Thomer ist Partner im Düsseldorfer Dentons Büro. Er ist Mitglied der Praxisgruppen Steuer- und Immobilienwirtschaftsrecht und konzentriert sich auf steuerliche Aspekte von nationalen und internationalen Mergers and Acquisitions Transaktionen. Dominik Thomer verfügt über ausgiebige Erfahrungen bei Real Estate und Leasing Fonds sowie bei Real Estate Transaktionen und ist im Bereich der Tax Litigation tätig. Außerdem vertritt er Mandanten in Ermittlungsverfahren durch Steuerbehörden und Staatsanwaltschaften bei Verdacht auf Steuervergehen.
Der Link zum ZOOM-Call ist bereits hinterlegt. Zur Sicherheit werden wir spätestens einen Tag früher nochmals die Einwahldaten senden.
Wir freuen uns auf die Impulsvorträge von Bodo Zöll und Dominik Thomer & auf einen interessanten Dialog mit Euch / Ihnen!
Sarah Kocabiyik_Christiane Müller_Lisa Lamm-Winking_Sabine Wieduwilt
Mi, 23.08.2023,
Besichtigung Laubegaster Schiffswerft
Österreicher Str. 95, 01279 Dresden
Beschreibung | Info & Anmeldung
Mi, 06.09.2023, 12:30-14:00
NetzwerkLunch Münster
Kleiner Kiepenkerl, Spiekerhof 47, 48143 Münster
Beschreibung | Info & Anmeldung
Netzwerken in der Mittagspause
10 Plätze für Immofrauen und Interessentinnen sind reserviert!
Selbstzahlerbasis
Anmeldung erforderlich!
Mi, 06.09.2023, 18:00-20.00
Auf ein Glas Wein mit den Immofrauen Franken
Provenza Hauptmarkt 6-8 90403 Nürnberg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 1. Mittwoch im Monat treffen sich die Immofrauen Franken zum After Work im Provenza in Nürnberg am Hauptmarkt.
Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jeder entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch doch gleich an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Do, 07.09.2023, 18:00
Immofrauen AfterWork September 2023
FELIX Restaurant, Augustusplatz 1-3, 04109 Leipzig
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Mitgliedsdamen, liebe Interessentinnen,
am Donnerstag, 07.09.2023 findet unser AfterWork in Leipzig statt.
Wir treffen uns im FELIX Restaurant & Dachterrasse in der Alten Hauptpost, Augustusplatz 1-3, 04109 Leipzig in der Zeit von 18:00-20:00.
Die Anmeldung kann unter dem nachfolgenden Link vorgenommen werden:
https://www.immofrauen.de/wp/de/regionen/regionalgruppe-leipzig/termine/
Das Regionalteam Leipzig versucht immer zahlreich vertreten zu sein, sodass wir zum einen den Reservierungen gerecht werden und zum anderen um bestmöglichen Gesprächsstoff bieten zu können.
Der AfterWork findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Wir freuen uns auf bekannte sowie neue Gesichter.
Mit besten Grüßen
Silke Freitag und das Regionalteam Leipzig
Mi, 13.09.2023, 12:30-14:00
SAVE THE DATE – Business-Lunch in Braunschweig
Braunschweig, Hannoversche Str. 60b – Schickeria
Beschreibung | Info & Anmeldung
Fortsetzung unserer Business-Lunch-Reihe. Diese findet monatlich wechselnd in Braunschweig und Hannover statt.
Unser regelmäßiger Business-Lunch bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus der Branche in netter Atmosphäre bei einem leckeren Essen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt.
Wir treffen uns in Braunschweig immer am 2. Mittwoch des (ungeraden) Monats um 12:30 Uhr im Restaurant Schickeria (Hannoversche Str. 60b).
Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.
Regionalgruppe Hannover-Braunschweig
Mi, 13.09.2023, 18:00
Besichtigung Neubauprojekt Wohnen der Baywobau, Saalhausener Straße, Dresden
Saalhausener Straße 59 01159 Dresden
Beschreibung | Info & Anmeldung
Fr, 15.09.2023 bis Sa, 16.09.2023,
VISIONALE 2023. // Magdeburg: Neu entdeckt. // Einzigartig. Spannend. Innovativ.
Magdeburg
Beschreibung | Info & Anmeldung
VISIONALE 2023. // Magdeburg: Neu entdeckt. // Einzigartig. Spannend. Innovativ.
Es ist soweit: Du kannst Dich ab sofort für die diesjährige Visionale in Magdeburg anmelden!
Unser Bundeskongress VISIONALE ist eine Veranstaltung mit dem Ziel, Expertinnen der Branche noch besser miteinander zu vernetzen, um ihre berufliche Weiterentwicklung, ihre Präsenz und ihren Einfluss innerhalb der Immobilienwirtschaft zu fördern.
In diesem Jahr findet sie vom 15. bis zum 16. September 2023 unter der Schirmherrschaft und in Anwesenheit der Oberbürgermeisterin Simone Borris sowie in Anwesenheit von Dr. Lydia Hüsken, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, in Magdeburg statt. Sie beginnt Freitagnachmittag und endet Samstagnachmittag.
Unter dem Motto „Magdeburg: Neu entdeckt. // Einzigartig. Spannend. Innovativ.“ stellen wir Dir diese aufstrebende Metropole von ihrer ganz besonderen Seite vor. Neben aktuellen Neuansiedlungen zeigen wir auch die spannende Geschichte Magdeburgs. Bundesweit bekannt als „Ottostadt“, beruft sie sich auf zwei historische Figuren, die die Geschichte der Stadt entscheidend geprägt haben. Kaiser Otto der Große und Otto von Guericke stehen sinnbildlich für Magdeburgs europäische Bedeutung und den Ideenreichtum seiner Bürger.
Wir sind uns sicher, Du wirst von dieser Stadt so begeistert sein wie wir!
Di, 19.09.2023, 10:00 – 13:00 Uhr
ESG Brunch | Förderinstrumente für klimaneutrale Gebäude
Berlin
Beschreibung | Info & Anmeldung
Di, 19.09.2023, 18:00
After Work: Auf einen Aperol mit den Immofrauen Hamburg
Motel One, Admiralitätsstrasse 55-56, Hamburg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 3. Dienstag im Monat treffen sich die Immofrauen Hamburgs zum After Work Netzwerken. Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch über den Button oben links an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Regionalteam Hamburg
Do, 21.09.2023, 18:30-21:30
Stammtisch im VINUM
Kleine Hochstraße 9
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Immofrauen, liebe InteressentInnen
wir haben seit Dezember 2021 einen regelmäßigen Stammtisch an jedem 3. Donnerstag im Monat ins Leben gerufen.
Er ermöglicht einen informellen Austausch über aktuelle Entwicklungen, dient als eine Möglichkeit, weitere Ideen auszutauschen und kann Interessentinnen unabhängig von einer geplanten Veranstaltung eine erste Anlaufstelle bieten.
Bisher hatten wir lebendige Diskussionen und schöne Ideen für zukünftige Veranstaltungen.
Wir haben im
VINUM Weinlokal
Kleine Hochstraße 9
60313 Frankfurt
einen Tisch gebucht.
Es bleibt dabei, dass wir uns über spontane Beteiligung freuen. Es wäre jedoch schön, wenn Sie sich/Ihr Euch hier auf der Seite anmelden würdet, damit ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, geplant oder spontan.
Liebe Grüße
Sabine Wieduwilt und Antje von Rosen
Fr, 22.09.2023, 10.00-11.00 Uhr
Das E in ESG: Klimaneutrale Gebäude, Status Quo, Perspektiven und Best Practice
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
ESG COFFEE TALK
#Klimaschutz #Klimaanpassung #Verzahnung grüne, blaue und graue Infrastruktur
Klimaschutz spielt in der heutigen Baupraxis eine wichtige Rolle: Richtlinien, wie
das Gebäudeenergiegesetz (GEG), tragen seit Jahren zur Senkung des
Energieverbrauchs, und damit der CO2-Emissionen von Gebäuden bei.
Maßnahmen zur Anpassung von Gebäuden an die Auswirkungen des
Klimawandels (Klimaanpassung) hingegen fließen noch zu wenig in
Gestaltungs- und Planungsprozesse ein.
Hierbei ist die Verzahnung von
Wasserhalt („blau“) mit den Freiräumen („grün“) und der Gebäudeebene („grau“)
von Beginn eines Projekts notwendig, denn neben den Potentialen von
Vegetation als Wasserspeicher, als Kohlenstoffsenke und als eine natürliche,
passive Kühlung im Gebäude und in der Stadt, wird zudem die Verbesserung
des Mikroklimas, die Reduzierung des Wärmeinseleffekts, die Regulierung des
natürlichen Wasserhaushalts sowie der Erhalt der Biodiversität durch vitale
grüne Infrastruktur erreicht.
Doris Bechtel geb. Eckert ist Architektin und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der TUM School of Engineering and Design und Chair for Energy Efficient and Sustainable Design and Building.
Mi, 27.09.2023, 12:30-14:00
#Lunch Break# Rede, Vortrag, Präsentation: Die Bühne gehört Dir!
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
Selbstverständlich ist der Inhalt das wichtigste an einem Vortrag. Aber damit der Inhalt optimal übermitteln wird, müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen.
Unsere Expertin Xenia Krause-Dünow zeigt in diesen spannenden 1,5h wie man Diskussionsrunden geschickt gestaltet, sich in ein günstiges Licht rückt, die optimale Bühnenposition findet, die manchmal notwendigen Techniken gegen die Aufregung nutzt und vieles mehr. Mit dem Wissen aus diesem Training, meistert man den eigenen Auftritt und wird entspannter präsentieren.
Inhalt:
- Wie bereite ich mich zu einer Präsentation vor?
- Was tun, wenn ich kurz vor dem Auftritt plötzlich Angst bekomme?
- Grundregeln für die Folien, Inhalte, Farben, innere Haltung, Atem- und Sprachübungen etc.
Mi, 04.10.2023, 18:00-20.00
Auf ein Glas Wein mit den Immofrauen Franken
Provenza Hauptmarkt 6-8 90403 Nürnberg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 1. Mittwoch im Monat treffen sich die Immofrauen Franken zum After Work im Provenza in Nürnberg am Hauptmarkt.
Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jeder entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch doch gleich an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mi, 11.10.2023, 13:00-14:30
SAVE THE DATE – Business-Lunch in Hannover
Beschreibung | Info & Anmeldung
Di, 17.10.2023, 18:00
After Work: Auf einen Aperol mit den Immofrauen Hamburg
Motel One, Admiralitätsstrasse 55-56, Hamburg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 3. Dienstag im Monat treffen sich die Immofrauen Hamburgs zum After Work Netzwerken. Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch über den Button oben links an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Regionalteam Hamburg
Do, 19.10.2023, 12:00 – 14:00 Uhr
Business Lunch jeden 3. Donnerstag im Quartal
Thies Concept Store, Breiter Weg 267, 39104 Magdeburg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 3. Donnerstag zum Beginn eines Quartals treffen sich die Immobilienfrauen Sachsen-Anhalt zum Netzwerken im Thies Concept Store in Magdeburg.
Unser Business Lunch bietet eine gute Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre zu unterhalten und neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Es erwarten euch kleine Speisen und Getränke, die vor Ort von jedem selbst zu zahlen sind.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch über den Button oben links an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location.
Herzliche Grüße im Namen des Regionalteams.
Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Veranstaltung ggf. Fotos gemacht werden. Mit der Teilnahme erklärt ihr euch damit einverstanden, dass diese ggf. in den sozialen Netzwerken und auf der Homepage der Immofrauen genutzt werden können.
Do, 19.10.2023, 17:00
IMMO&dine
Kraftwerk Mitte Dresden, Kunsthalle & Kulturwirtschaft
Beschreibung | Info & Anmeldung
Details folgen
Do, 19.10.2023, 18:00
save-the-date Einladung bei SWEGON mit Powerhouse Company
Swegon Germany GmbH Parkring 22 | 85748 Garching-Hochbrück
Beschreibung | Info & Anmeldung
Einladungstext wird noch erstellt
Vortrag von Sander Apperlo, Architekt und Partner bei Powerhouse Company in Kooperation mit Rotonda Business Club
Powerhouse Company ist ein preisgekröntes Architekturbüro mit Sitz in Rotterdam, Niederlande. Im Jahr 2005 wurde die Company gerade erst gegründet und arbeiteten von Küchentischen in Rotterdam und Kopenhagen aus. Seitdem haben wir uns zu einem multidisziplinären Büro mit rund 100 Mitarbeitern und internationalen Studios in Oslo und München entwickelt. Auf unserem Weg haben wir eine Reihe von Preisen gewonnen, darunter den Dutch Design Award, den Maaskant Prize und den AM/NAI Award.
Einige Dinge haben sich jedoch nicht geändert. Wir werden immer noch von der Gründerin Nanne de Ru geleitet, heute zusammen mit Paul Stavert, Stefan Prins, Sander Apperlo (München), Johanne Borthne (Oslo) und Albert Takashi Richters.
Wir gestalten unsere Projekte durch die kollektive Intelligenz unseres engagierten Teams und unsere gründliche Recherche des historischen und zukünftigen Kontextes. Wir lieben die Nähe zu unseren Kunden und denken mit ihnen mit, damit wir ihre sozialen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Ziele berücksichtigen können. Unser multidisziplinäres Team und unser kollaborativer Ethos ermöglichen es uns, die volle Verantwortung für jedes Projekt zu übernehmen, von der Skizze bis zum Bau.
Di, 24.10.2023, 16:30
save-the-date Besichtigung "JW Marriott" Hotel im Königshof am Stachus
München 80335 | Karlsplatz 25
Beschreibung | Info & Anmeldung
save-the-date
ein markant kantiger Neubau nach Plänen des spanischen Architekturbüros Nieto Sobejano
Fr, 27.10.2023, 10:00 – 11:00 Uhr
ESG COFFEE TALK | Green Lease
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
ESG COFFEE TALK #Green Lease
Grüne Mietverträge, sogenannte Green Leases, legen Nachhaltigkeitsverpflichtungen
beziehungsweise Nachhaltigkeitsbemühungen zwischen Vermietenden und Mietenden fest.
Die in einer Green Lease vereinbarten Bestimmungen umfassen unter anderem die aktive
Mitwirkung an Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die Offenlegung von Verbrauchsdaten sowie
den Einsatz von energieschonenden Ausrüstungen. Da Mietende für rund 80% der im
Gebäude verbrauchten Energien zuständig sind, bieten Green Leases die Möglichkeit diese
aktiv in das Nachhaltigkeitsmanagement von Gebäuden zu involvieren.
Um einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz zu verfolgen, können neben energetischen Vorgaben
auch Angaben über u.a. ressourcenschonende Wassernutzung, Abfall- und
Recyclingmanagement oder nachhaltige Mobilität am Standort in eine Green Lease
inkludiert werden.
In diesem ESG COFFEE TALK wird auf die Historie von Green Leases,
den Aufbau, die unterschiedlichen Arten, Umsetzungsmöglichkeiten sowie Limitierungen
eingegangen.
Unser Referent: Konrad Hedemann ist ESG-Manager bei der PATRIZIA Deutschland GmbH und
verantwortet dort den Bereich DACH & CEE. Er betreut das Asset Management bei der
Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien, bei der regulatorischen Analyse von
Fondsprodukten, sowie der Umsetzung von EU-Nachhaltigkeitsregularien. Vor seiner
Tätigkeit bei der PATRIZIA arbeitete er für die Allianz Real Estate GmbH in Frankfurt am
Main sowie Jones Lang LaSalle in Berlin.
Di, 07.11.2023, 12:30-14:00
#Lunch Break# Verhandlungskompetenz: Honorarverhandlungen nach dem Harvard Konzept
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
Jeder Verhandlungspartner hat zwei Grundinteressen: Verhandlungsgegenstand und Persönliche Beziehungen.
Persönliche Beziehungen vermischen sich leicht mit dem Verhandlungsgegenstand und so wird das Feilschen um Provision zur persönlichen Kollision. Unsere Expertin Xenia Krause-Dünow zeigt in diesen spannenden 1,5h wie man die persönlichen Beziehungen von der Sachfrage trennt und sich unmittelbar vor der Verhandlung um das „Problem Mensch“ kümmert. Du wirst als Ergebnis der Teilnahme häufiger die „win-win“-Situation erreichen und das Harvard Konzept für Ihre Honorar-, Gehalts oder Geschäftsverhandlung anwenden.
Als Bonus verrät sie Dir, welche Honorare die Bühnenstars wie Hajo Schumacher, Markus Lanz und viele andere verlangen und auch bekommen.
Seid dabei, wenn Xenia Ihre Geheimnisse der erfolgreichen Verhandlung verrät. Als Finanzexpertin hat sie über 20 Jahre eines der teuersten Produkte, nämlich das Geld, verkauft und viele Landmarkt-Projekte der Immobilienbranche für die großen internationalen Banken finanziert. Als studierte Juristin und Bankkauffrau unterrichtet Xenia heute Immobilienökonomie im MBA an der Hochschule Fresenius, vermittelt und entwickelt hochkarätige Spezialist:innen für Unternehmen der Immobilienbranche.
Mi, 08.11.2023, 12:30-14:00
NetzwerkLunch Münster
Da Vinci, Linus-Pauling-Weg 8, 48155 Münster
Beschreibung | Info & Anmeldung
Netzwerken in der Mittagspause
10 Plätze für Immofrauen und Interessentinnen sind reserviert!
Selbstzahlerbasis
Anmeldung erforderlich!
Mi, 08.11.2023, 12:30-14:00
SAVE THE DATE – Business-Lunch in Braunschweig
Braunschweig, Hannoversche Str. 60b – Schickeria
Beschreibung | Info & Anmeldung
Fortsetzung unserer Business-Lunch-Reihe. Diese findet monatlich wechselnd in Braunschweig und Hannover statt.
Unser regelmäßiger Business-Lunch bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus der Branche in netter Atmosphäre bei einem leckeren Essen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt.
Wir treffen uns in Braunschweig immer am 2. Mittwoch des (ungeraden) Monats um 12:30 Uhr im Restaurant Schickeria (Hannoversche Str. 60b).
Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.
Regionalgruppe Hannover-Braunschweig
Mi, 08.11.2023, 18:00-20.00
Auf ein Glas Wein mit den Immofrauen Franken
Provenza Hauptmarkt 6-8 90403 Nürnberg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 1. Mittwoch im Monat treffen sich die Immofrauen Franken zum After Work im Provenza in Nürnberg am Hauptmarkt.
Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jeder entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch doch gleich an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Di, 21.11.2023, 18:00
After Work: Auf einen Aperol mit den Immofrauen Hamburg
Motel One, Admiralitätsstrasse 55-56, Hamburg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 3. Dienstag im Monat treffen sich die Immofrauen Hamburgs zum After Work Netzwerken. Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch über den Button oben links an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Regionalteam Hamburg
Fr, 24.11.2023, 10:00 – 11:00 Uhr
ESG COFFEE TALK | Quartiersentwicklung im Fokus: Biodiversität & Ökosysteme
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
Mi, 06.12.2023, 18:00-20.00
Auf ein Glas Wein mit den Immofrauen Franken
Provenza Hauptmarkt 6-8 90403 Nürnberg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 1. Mittwoch im Monat treffen sich die Immofrauen Franken zum After Work im Provenza in Nürnberg am Hauptmarkt.
Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jeder entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch doch gleich an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mi, 13.12.2023, 12:30-14:00
#Lunch Break# Wie bleiben Speaker durch die visuelle Komponente in Erinnerung ohne vom Thema abzulenken. Kurz: was ziehe ich an?
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
Kleidung ist immer dann wichtig, wenn sie nicht stimmt!
Als Unternehmerin und leidenschaftliche Imageberaterin verbindet Immofrau Xenia Krause-Dünow die Ausstrahlung der Rednerin mit dem Firmenimage. Ihre Aufgabe in diesem Workshop ist es, Dir als Rednerin den letzten Schliff zu verleihen, damit Du Dich auf der Bühne wohlfühlst und einen Spitzenauftritt hinlegst. Denn: sympathische, passend gekleidete Rednerinnen sind lebendige Werbung, die im Gedächtnis bleibt.
Dieser Workshop ist ein Baustein zum Erfolg Deiner Eigenmarke. Denn wenn Du eine Marke bist, wirst Du auch gebucht. Für Geld. Nicht für ein Heißgetränk. Um diese Situation zu erreichen und nicht in Stress zu geraten, weil der Kleiderschrank nichts Vernünftiges bietet, liefert Xenia konkrete Hinweise für das passende Outfit.
Dabei wird auf die Bedeutung der nonverbalen Komponente und auf die Psychologie der äußeren Erscheinung besonderes Augenmerk gelegt. Schließlich willst Du mit Deinem Outfit den gewünschten Eindruck hinterlassen, OHNE vomThema abzulenken.
Sei dabei, wenn Xenia Krause-Dünow (Juristin, Bankkauffrau, Hochschuldozentin und Unternehmerin mit mehr als 20jähriger Erfahrung in den DAX-Konzernen der Banken- und Immobilienbranche) mit Unterstützung von Nina Bergmann (Betriebswirtin, Stylist mit Führungs- und Vertriebserfahrung, die seit 10 Jahren Fashion Stylist mit Schwerpunkt Personal Style-Coaching und Entwicklerin von Workshops zum Thema Business Mode ist) Dich sanft und mit viel Gefühl durch den Dschungel der aktuellen Mode, der Bühnenetikette und der Outfits, die im Gedächtnis bleiben, führt.
Mi, 13.12.2023, 13:00-14:30
SAVE THE DATE – Business-Lunch in Hannover
Beschreibung | Info & Anmeldung
Di, 19.12.2023, 18:00
After Work: Auf einen Aperol mit den Immofrauen Hamburg
Motel One, Admiralitätsstrasse 55-56, Hamburg
Beschreibung | Info & Anmeldung
An jedem 3. Dienstag im Monat treffen sich die Immofrauen Hamburgs zum After Work Netzwerken. Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch über den Button oben links an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Regionalteam Hamburg