Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Mai 2023

Immofrauen starten Bewerbungsphase für Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis

 

Ab heute können sich Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge deutscher Fachhochschulen und Universitäten für den Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis bewerben. Ausgezeichnet werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten in den Kategorien Bachelor, Master und Dissertation. Bewerbungen können bis zum 12. Juli 2023 eingereicht werden. Die Gewinnerinnen erhalten ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro und eine einjährige, kostenfreie Mitgliedschaft im Verein. Benannt nach der Gründerin des „Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.“, feiert der Preis in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Schirmherrin des Nachwuchsförderpreises ist, wie bereits im vergangenen Jahr, Bundesbauministerin Klara Geywitz.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.

 


 

März 2023

Immofrauen fordern: Chancengleichheit als Unternehmensziel verankern

 

Frauen sind in der Immobilienwirtschaft weiterhin unterrepräsentiert. Die aktuelle wirtschaftliche Lage, geprägt durch Zinswende und Inflation, droht die wichtigen Themen Chancengleichheit und Gleichberechtigung zu überlagern. Damit schaden Unternehmen nicht nur den eigenen qualifizierten, weiblichen Fachkräften, sondern vor allem ihrer Innovationskraft und ihrem Image. Anlässlich des Internationalen Frauentags 2023 fordert der Verein „Frauen in der Immobilienwirtschaft“ daher, Frauenförderung als Unternehmensziel zu verankern und Diversität aktiv zu fördern.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.

 


 

Oktober 2022

Zukunft der Innenstädte: Expert:innen diskutieren auf Immofrauen-Panel auf der EXPO REAL

 

Eine neue Nutzungsmischung in den Innentädten wird dringend gebraucht, aber wie kommen wir da hin?

Darüber diskutierten am 04.10.2022 hochkarätige ExpertInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf dem Immofrauen-Panel auf der EXPO REAL mit Moderatorin Marion Hoppen.

Zwei zentrale Punkte der DiskutatInnen wurden dabei deutlich: Für eine erfolgreiche Transformationen der Innenstädte bedarf es vor allem mehr Flexibilität und einer besseren Kooperationen aller beteiligten Akteure.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.

 

 

Oktober 2022

„And the winner is…“: Immofrauen zeichnen Absolventinnen mit Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis aus

 

Zum neunten Mal hat der Verein „Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.“ am 04.10.2022 auf der EXPO REAL Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge mit dem Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet.

 

Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Schirmherrin des diesjährigen Wettbewerbs, übergab den Gewinnerinnen Sarah Rica Immer, Ines Angele, Rebekka Wandt und Dr.-Ing. Judith Fauth den Preis für ihre herausragenden Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Dissertation).

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.

 


 

September 2022

„Altes bewahren, Neues schaffen“: Immofrauen treffen sich zum 17. Bundeskongress in Erfurt und Weimar

 

Fachlicher Austausch rund ums Thema „Bauen im Bestand“, Netzwerken und kulturelle Highlights – all das stand auf dem Programm des 17. Bundeskongresses VISIONALE der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. Unter dem diesjährigen Motto „Altes bewahren, Neues schaffen“ trafen sich am 16. und 17. September rund hundert Expertinnen aus allen Teilbranchen der Immobilienwirtschaft in Erfurt und Weimar. Thüringen ist dabei erstmals Anlaufpunkt für die Immofrauen, deren 1.100 Mitglieder in 13 Regionalgruppen organisiert sind.

 

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.

 


 

Mai 2022

Immofrauen geben Startschuss für Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis

Bundesbauministerin Klara Geywitz übernimmt Schirmherrschaft

 

Zum neunten Mal zeichnen die Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. herausragende Abschlussarbeiten von Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge aus. In diesem Jahr übernimmt Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, die Schirmherrschaft für den branchenweit einzigartigen Wettbewerb.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.

 


 

März 2022

Immofrauen-Studie 2022

 

Unsere dritte Studie nach 2012 und 2016 liefert umfassendes Datenmaterial, in welchen Teilbranchen der Immobilienwirtschaft die Gleichberechtigung am weitesten fortgeschritten ist und Frauen der Aufstieg eher gelingt. Dazu wurde der Anteil weiblicher Führungskräfte in den mittleren und oberen Leitungsebenen und in den Fachfunktionen von 66.700 Immobilienunternehmen ausgewertet. Zudem wurde der Frauenanteil in den Führungspositionen von rund 220 Verbänden und Institutionen, in Politik und Verwaltung sowie der Anteil weiblicher Studierenden und Absolventinnen in immobilienwirtschaftlichen Studiengängen analysiert.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.

 

Die Studie können Sie hier downloaden: Studie Immofrauen 2022.

 


 

Dezember 2021

Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

 

Am 6. Dezember haben unsere Mitglieder digital ihre Führungsmannschaft für die kommenden beiden Jahre gewählt. Katrin Williams, bereits seit zwei Jahren Vorstandsvorsitzende des Vereins, wurde bei diesen turnusmäßigen Vorstandswahlen im Amt bestätigt. Ebenfalls wurden Patricia Friebel und Maria Wolleh im Amt bestätigt. Neu im Vorstandsteam sind Jutta Heusel, Frauke van Kisfeld und Cordula Fay.

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.

 


 

Oktober 2021

Immofrauen im Austausch mit Baustaatssekretärin Anne Katrin Bohle

 

Mit Baustaatssekretärin Anne Katrin Bohle wissen die Frauen in der Immoblienwirtschaft eine starke politische Vertreterin für die gemeinsamen Ziele an ihrer Seite. Auf der Expo Real trafen sich Katrin Williams, unsere Vorstandsvorsitzende, und Vorständin a.D. Jutta Heusel zum Austausch über aktuelle Themen mit der Baustaatssekretärin.

 

Ein zentrales Thema im Gespräch: Die fehlende Parität in den Führungsebenen der Immoblienwirtschaft. „Chancengleichheit und Gleichberechtigung sind als Thema zunehmend en vogue. Aber ein Blick in die männlich dominierten Führungsetagen von Immobilienunternehmen zeigt: Hier handelt es sich oft noch um Lippenbekenntnisse“, so Katrin Williams. „Es kann einfach nicht angehen, dass hochqualifizierte weibliche Fachkräfte, die beim Universitätsabschluss einen Anteil von 50 Prozent ausmachen, auf dem Weg an die Spitze komplett verlorengehen“, ergänzte Jutta Heusel.

 

Baustaatssekretärin Bohle hat die Initiativen der Immofrauen zur Förderung der weiblichen Branchen-Nachwuchses umfassend unterstützt, etwa als Laudatorin des Ingeborg-WarschkeNachwuchsförderpreises. Was es darüber hinaus jetzt für mehr Gleichberechtigung und Chancengleichheit bedarf, lesen Sie in unserer Pressemitteilung.

 


 

Mai 2021

Diversity Tag 2021: Immobilienwirtschaft in der Pandemie. Chance oder Rückschritt für Diversity?

 

Vielfalt ist seit Jahren ein zentraler Faktor für die Attraktivität, die Wettbewerbs- und die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen – auch in der Immobilienwirtschaft. Anlässlich des neunten deutschen Diversity-Tages diskutieren der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V.  und die Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. in einem Web-Talk, ob sich die Arbeitsbedingungen und Karrierechancen von Frauen in der Immobilienbranche durch die pandemiebedingten Entwicklungen verschlechtert oder verbessert haben.

Weitere Information entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung

 


 

April 2021

Frauen-Mentoring-Programm der EBZ Business School geht weiter

 

Zum zweiten Mal bringt die EBZ Business School (FH) junge Studierende mit erfolgreichen Immobilienfrauen zusammen: Im Rahmen der virtuellen Auftaktveranstaltung zum Frauen-Mentoring-Programm der Immobilienhochschule lernten im digitalen Raum 19 Mentees ihre Mentorinnen kennen. Über mindestens ein Jahr werden die weiblichen Immobilien-Profis von nun an den engagierten Talenten mit Rat und Tat zur Seite stehen und sie bei der Planung ihrer Karriere unterstützen.

Weitere Information entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung

 


 

März 2021

„Die Immobilienwirtschaft hinkt in Punkto Gleichberechtigung und Chancengleichheit noch weit hinterher“

 

resümiert Katrin Williams, Vorstandsvorsitzende des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V., anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März. „Das zeigt insbesondere der äußerst geringe Anteil an Frauen in Führungspositionen. Das sollte sich ändern!“

Weitere Information entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung

 


 

Januar 2021

Marion Hoppen wird Pressesprecherin der Frauen in der Immobilienwirtschaft

 

Berlin/Leipzig, 7. Januar 2021. Marion Hoppen ist seit dem 1. Januar 2021 Pressesprecherin des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.. Die Stelle, die Hoppen freiberuflich wahrnimmt, wurde neu geschaffen. „Mit der Stärkung unserer Pressearbeit machen wir unser Expertinnen-Netzwerk, die Ziele unseres Vereins und seinen Mehrwert für die Mitglieder noch sichtbarer. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Marion Hoppen aus den eigenen Reihen eine exzellent vernetzte Kommunikationsexpertin mit langjähriger Erfahrung und Expertise in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Immobilienbranche gewinnen konnten”, sagte Katrin Williams, Vorstandsvorsitzende der Immofrauen, heute in Leipzig.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung

 


 

Oktober 2020

 „Strukturwandel in den Städten – Chancen und Risiken“

 

Mit diesem Titel war die erste hybride Diskussionsrunde des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. im ZIA Hauptstadt-Studio in Berlin am 6. Oktober überschrieben. Mit hochkarätigen Teilnehmerinnen aus Politik und Wirtschaft diskutierten die Immofrauen, wie sich Städte erfolgreich wandeln können. Zwei Dinge wurden klar: Wir brauchen für die Städte zusammenhängende/integrierte Konzepte und einen permanenten konstruktiven Dialog zwischen Politik, Kommunen und der Immobilienwirtschaft.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

 


 

Oktober 2020

Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis 2020: Immobilien-Frauen zeichnen Akademikerinnen aus

 

Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

 


 

Juli 2020

Unsere beiden Mitglieder und Leiterinnen der Fachgruppe Mediation im Vereins, Susanne Seidel und Sylvia Kupers, haben gemeinsam das Buch „Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche – Wie gute Zusammenarbeit gelingt“ herausgebracht.

 

Anhand anschaulicher Beispiele aus der Praxis, verbunden mit ein wenig Theorie, zeigt dieses Buch, wie gute Kommunikation, konstruktive Zusammenarbeit und der professionelle Umgang mit Konflikten in der Bau- und Immobilienwirtschaft funktionieren. Die Notwendigkeit zum Umdenken ist erkannt, es gibt bereits seit 15 Jahren viele interessante Ansätze in diese Richtung, aber es fehlt immer noch an konkretem Praxiswissen: Wie funktioniert Mediation genau?

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

 


 

Juni 2020

Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis – beliebt und begehrt Anmeldefrist aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 24. Juli 2020 verlängert

Der Ingeborg-Waschke-Nachwuchsförderpreis des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. wird in diesem Jahr zum achten Mal ausgeschrieben. Wegen COVID 19 können Bewerbungen noch bis zum 24. Juli 2020 eingereicht werden. Der  Förderpreis zeichnet drei hervorragende Arbeiten in den Kategorien Bachelor, Master und Dissertation von Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge deutscher Fachhochschulen und Universitäten aus

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

 


 

Mai 2020

Jubiläumsfeier der Immofrauen wird um ein Jahr verschoben

Unter dem Motto „Klug.Stark.Vernetzt.“ sollte im November 2020 das 20-jährige Jubiläum des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. am Gründungsort in Frankfurt am Main gefeiert werden. Doch dann kam COVID-19 und der bundesweite Lockdown mit vielen Restriktionen. Gemeinsam mit dem Vorstand wurde nun entschieden, die Jubiläumsfeier exakt um ein Jahr zu verschieben.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

 


 

Mai 2020

Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis geht in eine neue Runde

Der Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis für exzellente Akademikerinnen ist ein Karrierebooster und Netzwerkmultiplikator. In diesem Jahr wird der Nachwuchsförderpreis des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. zum inzwischen achten Mal  ausgeschrieben. Prämiert werden Studentinnen und Doktorandinnen, deren Arbeit zu einem immobilienwirtschaftlich relevanten Thema mit der Note 1 (mindestens 1,5) bewertet wurde. Zudem sollten sie das Prüfungsverfahren in Deutschland nach dem 30. April 2019 abgeschlossen haben. Die Arbeiten können bis zum 15. Juni 2020 eingereicht werden.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung

 


 

März 2020

Weltfrauentag

Rund um den Internationalen Frauentag wird bei den Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. bundesweit mit Veranstaltungen auf die Bedeutung des persönlichen Netzwerkens für den beruflichen Erfolg hingewiesen. In diesem Jahr lautet das internationale Motto „Ich bin Generation Gleichberechtigung: Frauenrechte verwirklichen“ und ist Teil der Kampagne „Generation Gleichberechtigung“ der Vereinten Nationen. 

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung

 


 

Februar 2020

Klug.Stark.Vernetzt. – Fest etabliertes Frauennetzwerk feiert im November das 20-jährige Bestehen.

Mit großem Weitblick gründete Ingeborg Warschke am 23. August 2000 mit sieben weiteren Frauen aus der Immobilienbranche den Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V in Frankfurt am Main. Das starke Frauennetzwerk mit heute über 1.000 Mitgliedern ist inzwischen eine etablierte, erfahrene und geschätzte Institution, ein willkommener Mehrwert in der vielerorts noch männerdominierten Immobilienbranche.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung

 


 

Dezember 2019

Mentoring-Programm – Weibliche Führungskräfte an die Spitze!

  •  Das Mentoring-Programm „Frauen an die Immo(bilien)spitze“ offizielle gestartet
  •  Kooperation der EBZ Business School mit dem Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.
  • 17 neue Mentoring-Paare profitieren von neuem Pilotprojekt

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

 


 

9. Oktober 2019

Expo Real

Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis 2019 für exzellente Akademikerinnen in der Immobilienwirtschaft

+ Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft verleiht den Ingeborg Warschke-Nachwuchsförderpreis
für exzellente Akademikerinnen bereits zum 7. Mal

+ Jede Preisträgerin erhält 1.250 Euro und eine einjährige kostenfreie Mitgliedschaft

Anlässlich der Expo Real 2019 wurde der Preis für die beste Dissertation, Bachelor- und Masterarbeit verliehen.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.

 


 

8. März 2019

Weltfrauentag

Frauen fördern und fordernDer Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft bezieht anlässlich des Weltfrauentages Position

Rund um den Internationalen Frauentag wird bei den Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. bundesweit mit Veranstaltungen unter dem Motto „Frauen fördern und fordern“ die Bedeutung des persönlichen Netzwerks für den beruflichen Erfolg betont und auf die derzeitige Situation der Frauen in der Immobilienwirtschaft aufmerksam gemacht. Dieses Jahr steht der Weltfrauentag international unter dem Motto: „Think equal, build smart, innovate for change”.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung

 


 

Januar 2019

100 Jahre Frauenwahlrecht – und immer noch keine Gleichberechtigung

Cornelia Eisenbacher, Vorstandsvorsitzende der Frauen in der Immobilien-wirtschaft e.V. war zur Matinee beim Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier im Schloss Bellevue zu Gast.

Weitere Details entnehmen sie bitte der angehängten Pressemitteilung.

 


 

18. Juni 2018

Berliner Erklärung – Frauen in Spanien schreiben Weltgeschichte

Frauenverbände der „Berliner Erklärung“ gratulieren Spaniens Ministerpräsident Pedro Sánchez zur historischen Frauenmehrheit im Kabinett. Weiteres können Sie in der gemeinsamen Pressemitteilung der Berliner Erklärung vom 18. Juni 2018 entnehmen.

 


 

6. Juni 2018

Bewerbung für den Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis – exzellente Akademikerinnen sichtbar machen!

Zum sechsten Mal wird der Nachwuchsförderpreis des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V. ausgeschrieben. Zum Andenken an die 2014 überraschend verstorbene Gründerin Ingeborg Warschke hat der Verein den Preis in ‚Ingeborg Warschke Nachwuchsförderpreis‘ umbenannt. Weitere Details können sie der Pressemitteilung entnehmen.

 


 

März 2018

Weltfrauentag

Netzwerken als Karrierebeschleuniger – Der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. zeigt am Weltfrauentag bundesweit erneut Flagge München, 8. März 2018 – Der heutige Internationale Frauentag wird bei den Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. bundesweit mit Veranstaltungen unter dem Motto „Netzwerken“ begangen, um die Bedeutung des persönlichen Netzwerks für den beruflichen Erfolg und insbesondere für die Frauen aus allen Bereichen der Immobilienbranche zu unterstreichen. Weiteres finden Sie in der Pressemitteilung.

 


 

Februar 2018

Wechsel in der Geschäftsführung der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.

Reinhild Holthaus hat die Geschäftsführung von Evelyn Haindl-Mehlhorn übernommen, die noch weiterhin für Sonderprojekte zur Verfügung steht. Genaueres finden Sie in unserer Pressemitteilung.

 


 

November 2017

Mitgliederversammlung der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. wählen neuen Vorstand

Cornelia Eisenbacher wird neue Vorstandsvorsitzende; im Vorstandsteam jetzt außerdem Patricia Friebel, Jovita Galster-Döring, Carin Jahnel und Stefanie Risse. Genaueres finden Sie in unserer Pressemitteilung.

Foto zum Download ((c)Magdalena Jooss)

 


 

Februar 2017

„Wohnungsbau braucht langfristig angelegte Bodenvorratspolitik“ – Stadtrat Mike Josef spricht zum Jahresauftakt bei den Immofrauen

Zum Jahresauftakt sprach Stadtrat Mike Josef über die aktuellen Herausforderungen der Stadtentwicklung in Frankfurt am Main. Eine Zusammenfassung finden Sie in unserer Pressemitteilung.

 


 

Oktober 2016

Frauen in Führungspositionen: Aktiv einfordern statt (schöne) Sonntagsreden

Frauen in der deutschen Immobilienwirtschaft – ein aktuelles Stimmungsbild

Bereits zum zweiten Mal hat sich der Verein Frauen in der immobilienwirtschaft e.V. wissenschaftlich mit dem Thema ‚Frauenkarrieren in der Immobilienwirtschaft‘ befasst. Ein Studie, die in Zusammenarbeit mit ener Projektgruppe der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt erarbeitet wurde, zeigt die derzeitige Situation der weiblichen Berufstätigen in der Branche. Die Pressemitteilung mit ausführlicher Darstellung der Ergebnisse finden Sie hier.

 


 

27.09.2016

Münster hoch im Kurs – Rückblick auf die VISIONALE 2016

Mehr als 160 Expertinnen aus der Immobilienbranche nahmen am umfangreichen Kongressprogramm in Münster teiil. Das Fazit: Eine gelungene Veranstaltung, die außer einem Kennenlernen von Münster für viele fachliche Interessen etwas bot. Einen ausführlichen Rückblick finden Sie hier.

 


 

10.05.2016

KLUG.STARK.VERNETZT – Berlin-Brandenburger Immofrauen wählen neues Regionalteam

Neue Regionalvorsitzende des Berlin-Brandenburger Teams ist Stefani Miseré, unterstützt wird sie von einem bewährten Team der Regionalgruppe.