Rückblick

Hier finden Sie die Veranstaltungen der vergangenen Monate der Regionalgruppe Berlin-Brandenburg

 

 

Mi, 31.05.2023, 18:00-19:30

Start der Reihe "Empowerment durch Rhetorik" – Impulsvortrag und Networking

Kino Klick, Windscheidstraße 19, 10627 Berlin

Beschreibung | Info


Di, 16.05.2023, 18:00

Berlin Design Week im Lichte der Innenarchitektur // Führung "Alte Feuerwache Nalepastraße"

Nalepastr. 25 12459 Berlin

Beschreibung | Info


Do, 04.05.2023, 18:30

Die aktuelle Entwicklung am Immobilienmarkt: Wer soll das bezahlen?

HYAZINTH Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Lennéstraße 1, 10785 Berlin

Beschreibung | Info


Mi, 15.03.2023, 17:00-18:30

Immofrauen Berlin-Brandenburg: Architekturführung durch das einzigartige „Spore Haus“ in Berlin-Kreuzberg

Hermannstraße 86, 12051 Berlin

Beschreibung | Info


Mi, 01.03.2023, 18:00

Region Berlin-Brandenburg: Von uns für Euch – Ihr für uns

HYAZINTH Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Lennéstraße 1, 10785 Berlin

Beschreibung | Info


Mi, 22.02.2023, 18:00 – 22:30

Neujahresveranstaltung der Region Berlin-Brandenburg „Unternehmen statt Unterlassen – Weltrettung als Geschäftsmodell; auch für die Immobilienbranche"

Klick Kino und Café, Windscheidstraße 19, Berlin

Beschreibung | Info


Mi, 14.12.2022, 12:30

Weihnachts-Lunch

https://www.restaurant-nolle.de/

Beschreibung | Info


Fr, 18.11.2022, 16:00-18:30

Baustellenbegehung Tacheles – Wohnungsbau

Berlin – Oranienburger Str.

Beschreibung | Info


Mo, 24.10.2022, 16:30-18.30

Führung über die Baustelle EDGE East Side Berlin

Tamara-Danz-Straße Baucontainer

Beschreibung | Info


Do, 13.10.2022, 17:30-19:00

Langfristige Einwirkungen des Klimawandels auf die Gebäudestruktur in Deutschland

Beschreibung | Info


Mi, 21.09.2022, 16:30-19:00

Architekturführung „Südküste Rummelsburger Bucht“ mit dem Fahrrad / Region Berlin-Brandenburg

S Bahnhof Treptower Park

Beschreibung | Info


Do, 01.09.2022, 18:00

Führung durch den Kornversuchsspeicher (Europacity Nord) / Region Berlin-Brandenburg

Berlin, Hedwig-Porschütz-Straße 11

Beschreibung | Info


Do, 25.08.2022, 17:00-18:30

Besichtigung des Erweiterungsbaus des Marie-Elisabeth Lüders Hauses / Immofrauen-Region Berlin-Brandenburg

Luisenstraße 31, 10117 Berlin

Beschreibung | Info


Do, 28.07.2022, 16:30-19:00

Architekturführung von der Neuen Museumsinsel mit James-Simon-Galerie bis zum Humboldt Forum für Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V., Regionalgruppe Berlin-Brandenburg

Eiserne Brücke, 10178 Berlin

Beschreibung | Info


Do, 09.06.2022, 17:00-19:00

IT-Security – auch für die Immobilienwirtschaft zentral wichtig

Beschreibung | Info


Mi, 11.05.2022, 17:30-19:00

Berliner Immobilienmarkt "die Party geht weiter" – neuer Termin

Beschreibung | Info


Mi, 27.04.2022, 17:30-19:00

Berliner Immobilienmarkt "die Party geht weiter" – Achtung! Veranstaltung abgesagt wegen Erkrankung des Referenten

Beschreibung | Info


Mi, 30.03.2022, 17:30-19:00

Unconscious Biases gemeinsam überwinden – Teil 2

Beschreibung | Info


Do, 17.03.2022, 17:30-19:00

Unconscious Biases kennen und erkennen – Teil 1

Beschreibung | Info


Do, 10.03.2022, 18:00-20:00

Mitgliederversammlung Region Berlin-Brandenburg neu

Beschreibung | Info


Do, 10.02.2022, 18:00-20:00

Mitgliederversammlung Berlin

Beschreibung | Info


Mi, 10.11.2021, 17:00-19:00

Besichtigung Projektes Grandaire in der Voltairestraße 11 in Berlin Mitte

Beschreibung | Info


Mi, 03.11.2021, 12:30-14:00

Lunch im Restaurant The Common im The Student Hotel Berlin Alexanderstraße 40, 10179 Berlin

Beschreibung | Info


Di, 28.09.2021, 12:30-14:30

Mittagessen

Beschreibung | Info


Do, 06.05.2021, 18:00-19:30

Ein Jahr Corona – ist der Berliner Immobilienmarkt im Lockdown?

Beschreibung | Info


Do, 08.04.2021, 18:00-19:30

WEG-Reform

Beschreibung | Info


Mi, 24.03.2021, 18:00-19:30

online-Architektur-Führung ?NACHNUTZUNG DES FLUGHAFEN TEGEL IN BERLIN?

Beschreibung | Info


Do, 11.03.2021, 17:30-18:30

klug. stark. vernetzt. Im Gespräch mit Ulrike Bettge am 11.03.2021

Beschreibung | Info


Fr, 05.03.2021, 15:30-17:00

Livestream-Führung durch die Ausstellung ?Herstory – Frauengeschichte im Deutschen Historischen Museum?

Beschreibung | Info


Di, 16.02.2021, 18:00-20:00

Vorsorgen für morgen ? Investieren in ETFs/Aktien

Beschreibung | Info


Mi, 27.01.2021, 18:30-20:00

Maskenfreie Zone – wie bleibe ich sichtbar in Zeiten von Corona

Beschreibung | Info


Do, 17.12.2020, 18:30-20:00

Jahresendveranstaltung – ein etwas anderer Rückblick auf 2020

Beschreibung | Info


Mi, 25.11.2020, 17:30-18:30

Stube rocken oder Bürostuhl hocken ? Arbeiten lieber zuhause oder im Büro? ONLINE

Beschreibung | Info


Do, 29.10.2020, 17:30-18:30

Vortrag Mietenchaos in Berlin

Beschreibung | Info


 

 

2018

13.02.2018: Jahresauftaktveranstaltung im Hotel

 

Rückblicke 2017

01.12.2017: „Durchschaut – Gläsern war gestern!“ Der  Vortrag von Ralf Neugebauer, Gründer des Beratungs- und Innovationsnetzwerks „Unusual Thinkers”, sorgte für die anregende geistige Kost zum allgegenwärtige Thema „Digitale Innovation“ einmal aus einer ganz anderer Perspektive!

 

19.10.2017: Besichtigung Schulheißquartier: ein neues Entwicklungsvorhaben der HGI Holding GmbH in Berlin-Moabit

 

23.08.2017: Stone Brewing Berlin: Sommerveranstaltung mit Führung durch die amerikanische Brauerei und Erläuterungen zur Standortwahl und zum craft beer.

 

05.07.2017: In Ihrem Vortrag stellte Frau Rechtsanwältin Dr. Evelyn Paetsch von der Kanzlei STASSEN LLP die „Urbanen Gebiete“  im Gesamtkontex mit den Änderungen des BauGB und der BauNVO dar.

 

30.05.2017: THEHOUSE: Eine der letzten Führungen für das spektakuläre Kunst-Projekt in Berlin als ein Beispiel für die optimale Zwischennutzung eines Gebäudes: das ehemalige  Bankgebäude wurde vor seinem Abriss Künstlern für eine temporäre Nutzung zur Verfügung gestellt!

 

17.05.2017: Spezialimmobilie Klinik:  Frau Andrea HortigProjektleiterin und Gesellschafterin bei skp.berlin – berichtete im Rahmen der Baustellenbesichtigung über Besonderheiten / Vorgaben bei Planung und Projektierung im VIVANTES Klinikum Friedrichshain.

 

25.04.2017: Hat der Wahnsinn Methode? Ja, sagte Herr Dipl.-Ing. Sandner als Vorsitzender der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Berlin über die Aktuellen Entwicklungen auf dem Berliner Immobilienmarkt.

 

30.03.2017: Business-Speed-Dating Abend bei althaus finance & services gmbh

Eine Veranstaltung um dem stetig wachsenden Zuspruchs von neuen Mitgliedern und Interessentinnen im Regionalkreis gerecht zu werden.  In 7 Min. dauernden One-to-One-Meetings lernten sich die Teilnehmerinnen schnell kennen.

 

05.03.2017: zum Weltfrauentag: „Immobilie und Architektur trifft Mode und Accessoires“

Sandra Siewert, Gründerin und Inhaberin von s.wert, berichtet von ihrer Geschäftsidee, ihrer Standortwahl und darüber, ob Frauen anders führen als männliche Firmeninhaber.

 

28.02.2017: Berliner Mischung 2.0:  Bei der Technologiestiftung Berlin stellte Frau Anne-Caroline Erbstößer die Ergebnisse ihres Reports Produktion in der Stadt vor, der u.a. der Frage nachgeht, wie Gewerbeflächen in digitalen Zeiten in der wachsenden Stadt aussehen müssen.

 

15.02.2017: Jahresauftaktveranstaltung im Hotel Riu Plaza mit Vortrag der Job- und Karriere-Expertin Isabel Nitzsche über die wichtigsten Strategien für professionelles und erfolgreiches Netzwerken, denn „Netzwerken ist eine Lebenseinstellung!!“

 

Rückblicke 2016

02.12.2016: Zum Abschluss des Jahres  nahm uns der Beyond-Gründers Patrick D. Cowden  mit seinem Vortrag „Zukunftsfähige Führung in der Wirtschaft 4.0″ auf eine spannende Reise über zukunftsfähige Führung / zum zukunftsfähigen Miteinander mit.

17.11.2016: Unser Mitglied Christine Wolff stellte als Mitglied der Reformkommission für Großprojekte des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur  in ihrem Vortrag die aktuellen Ergebnisse der Kommission vor und beschrieb, wie Großprojekte besser geplant, solide finanziert und bürgernah umgesetzt werden können.

 

12.10.2016 : Zum zweiten Mal haben wir unter fachkundiger Führung des Eigentümers die Immobilie Stadtbad Oderberger in Berlin Prenzlauer Berg besichtigt.

 

12.09.2016: 160912_upper-west-gruppenfoto-immofrauen_04Die STRABAG Real Estate ermöglichte uns die Besichtigung des komplexen Bauvorhabens UPPER WEST mit einem grandiosen Ausblick über die City-West aus dem 33. Obergeschoss.

 

30.08.2016: Bei der Führung lernten wir die Vision des EUREF-Campus in Berlin Schöneberg, die Entwicklung des Areals sowie aktuelle und zukünftige Projekte ansässiger Institutionen und Firmen kennen.

 

26.07.2016: Südwestkirchhof Stahnsdorf: über die Geschichte des größte Waldfriedhofs, die bedeutendsten Denkmäler der Bestattungskunst, die letzte Ruhestätte herausragender Persönlichkeiten und die einzigartige norwegische Holzkirche im Jugendstil.

 

28.06.2016: 52°25‘32‘‘ N | 13°34‘34‘‘O – Koordinate für eine zukunftsweisende Quartiersentwicklung in Berlin-Grünau: Der Bauträger BUWOG GmbH organisierte für uns eine Veranstaltung mit Vorträgen zum Thema Marketing und zu genehmigungsrechtlichen Fragen sowie eine Führung über die Baustelle auf der insgesamt 100.000 m² großen Grundstücksfläche.

 

25.05.2016: Agiles Projektmanagement nach der Kanban-Methode: Susanne Zelinski (Businesscoach) stellte uns in diese Management-Framework-Methode vor und zeigte, wie sie die Projektarbeit innovativ unterstützen kann.

 

10.05.2016: Stadtrundgang: Stadtentwicklung und Wohnen aus Frauenperspektive: Ob als Grundbesitzerin, Stadtplanerin, Architektin oder Wohnungsfürsorgerin, Frauen beinfluss(t)en das Baugeschehen in Berlin. Der Stadtrundgang mit Claudia von Gélieu von Frauentouren folgte ihren Spuren und fragte: Bauen Frauen anders?

 

26.04.2016: Herr Dipl.-Ing. Sandner präsentierte als Leiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswertein Berlin zum 4. Mal bei den Immobilienfrauen über die aktuelle Entwicklungen auf dem Berliner Immobilienmarkt. Die Veranstaltung war im Voßpalais bei der 3A Partnerschaftsgesellschaft zu Gast.

 

12.04.2016: „Facility-Management hinter den Kulissen – Praxisexkurs der Unternehmensgruppe Gegenbauer“. Die Immobilliendamen konnten hinter die Kulissen der Max-Schmeling-Halle schauen und  Frau Bettge (Leiterin Business Development) gab Einblicke in die Unternehmenspraxis. An diesem Abend erlebten die Teilnehmerinnen auch das spannende 1. Halbfinalspiel der Deutschen Volleyball-Meisterschaft (mit einem knappen Sieg nach 5 Sätzen für die BR Volleys)!

 

24.02.2016: Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Regionalteams

Alle Kandidatinnen, die sich zur Wahl gestellt haben wurden von den anwesenden Mitgliedern einstimmig und in offener Wahl gewählt. Catrin Wieneke kandidierte nicht erneut für Ihre Wiederwahl. Ihre Nachfolge als Regionalleiterin tritt Stefani Miseré an. Ebenfalls neu im Team ist Christine Rönisch.

 

11.02.2016: Change Management: Vortrag von Frau Alexandra Götze, Business Coach im Hotel am Steinplatz

Wir müssen uns von der Vorstellung verabschieden, dass „Change“ etwas Einmaliges ist. Stattdessen ist die Realität der dauerhafte Wandel, mit dem wir Schritt halten müssen. Hier stellte sie die Frage, ob Change Management eigentlich „etwas anders machen“ bedeutet oder aber „anders werden“.

 

Rückblicke 2015

18.11.2015: Besichtigung Humboldt Forum: über Gebäudeplanung, Geschichte des Ortes und  programmatische Vision für das Humboldt Forum im Berliner Schloss.

 

05.11.2015: Jahresendveranstaltung bei und mit Sarah Wiener

bei dem uns Sarah Wiener mit Einblicken zu „Wendepunkte im Leben“ zum noch mutigeren Netzwerken aufrief.

 

22.10.2015: The Urban Tech Republic – TXL

In den Räumen der Tegel Projekt GmbH gab uns Frau Ulrike Nier (kaufmännische Leiterin) faszinierende Einblicke über Visionen, Konzepte und Entwicklungspläne für das Gelände des Flughafen Berlin-Tegel nach Stilllegung.

 

15.09.2015: GLS-Campus mit dem Stadtbad Oderberger in Berlin Prenzlauer Berg | Die Inhaberin und Managing Directorin des Projekts stellte die gelungene Entwicklung des Campus zu einem der modernsten Sprachenzentren vor.

 

20.08.2015: Die Mietpreisbremse | Unser Mitglied Frau Dr. Maria Wolleh – Rechtsanwältin und Partnerin bei MANNHEIMER SWARTLING ADVOKATBYRA AB referierte über Anwendungsbereiche und Praxisfragen.

 

20.07.2015: „Alle reden über den neuen Flughafen. Reden Sie mit.“  Frau Franziska Wagner, LL.M., Leiterin Luftrecht, öffentliches Planungsrecht und Umweltrecht gab Einblicke über ihre Arbeit bei einem Flughafenunternehmen. Bei der Besichtiung des Flughafen Berlin-Brandenburg BER machten wir uns ein eigenes Bild vom Flughafen der Hauptstadtregion.

 

07.07.2015:  Erfahrung kann man nicht vererben. Erfahrung kann man nicht verschenken. Man muss akzeptieren, dass uns unsere Erfahrungen ein Leben lang begleiten (Gabriele Zielke in Anlehnung an Hans Habe)

Unter dem Motto „Immofrauen werden sichtbar“ berichtete Gabriele Zielke aus ihrem beruflichen Erfahrungsschatz im Umgang mit Konflikten und gab sehr anschauliche Einblicke in die Praxis der Mediation.

 

23.04.2015: Aktuelle Entwicklungen auf dem Berliner Immobilienmark
Auch in diesem Jahr stand uns Herr Dipl.-Ing. Thomas Sandner wieder in seiner Funktion als Leiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin und stellvertretender Vorsitzender des Gutachterausschusses zur Verfügung, um uns die aktuellen Trends vom Berliner Immobilienmarkt zu präsentieren – und wieder war das Interesse und das feedback sehr groß.

 

24.03.2015: „Hilfe, eine Kamera! – So tritt FRAU im Interview souverän auf!“

Gemeinsame Veranstaltung in der WeiberWirtschaft EG mit dem Frauennetzwerk „Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE e.V.“ (dFK):

  • Vortrag der Referentinnen Claudia Laszczak und Marion Hütter, wirmachenfernsehen.net
  • Kurzpräsentation der WeiberWirtschaft eG durch Annette Farrenkopf-Gruner, Aufsichtsrätin der WeiberWirtschaft eG

 

06.03.2015: Workshop mit Andrea Riemer zum Thema „Selbstführung“

Der Abend war in die beidenTeile „Die Kunst der Führung und der Selbstführung“und „Man ist immer selbst der Beginn; Wirksamkeit ist das Maß der Wahrheit“ unterteilt … und erfüllte alle Erwartungen.

 

18.02.2015 Jahresauftaktveranstaltung im ALMODÓVAR HOTEL BERLIN
Zentrales Element war der Vortrag von Frau Eva Ullmann, Gründerin des Deutschen Instituts für Humor, Leipzig, zum Thema: „Humor im Business“, der eingerahmt war zwischen Eräuterungen zum Hotelkonzept mit Führung und Köstlichkeiten aus der vegetarischen Bioküche im Hotelrestaurant.

 

Rückblicke 2014

03.12.2014 C/O Berlin im Amerikahaus

Die Fotogalerie ist seit Ende Oktober in den neuen Ausstellungsräumen. Die Immofrauen erhielten eine eigenen Führungen durch die aktuelle Ausstellung. Anschließend berichteten Sven Lemiss, Geschäftsführer der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH und Stephan Erfurt, Vorstand der C/O Berlin, engagiert über die Entstehung des Projekts.

 

19.11.2014: Jahresendveranstaltung 2014 im rattoria/Vinoteca „Antica Lasagneria“

Die wesentliche Stationen des Abends waren zum Einen die Live-Musik der Band „SODA“ von Stefanie Miseré und ihr Progarmm „Erlebtes Selbstmarketing“

und zum Zweiten der Vortrag von Dr. Sibylle Busch, Inhaberin der Personalberatung MTC (Management + Technologie Consultants, Hamburg) zum Thema „Selbstmarketing“

 

25.09.2014: Berlin – Europacity – Mitten in Berlin, Europa vor der Tür

Hanne H. Nagel, Architektin, MBA, seit 2007 mit der Entwicklung des Areals für die DB AG befasst, präsentierte den Prozess und den aktuellen Stand der Planung: das ca. 40 ha Areal der Europacity liegt im Bezirk Mitte von Berlin und zählt durch seine herausragende zentrale Lage zu den interessantesten innerstädtischen Räumen der Stadt. Auf der Grundlage des städtebaulichen Konzepts und des 2009 beschlossenen Masterplans wird hier ein gemischt genutztes Stadtquartier für urbanes Leben – Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit – mit insgesamt ca. 600.000 m² BGF entstehen. Die zahlreichen Fragen der Damen zeigten, das große Interesse an dem Projekt Heidestraße/Europacity.

 

10.09.2014: 3. Business-Speed-Dating der Immofrauen Berlin-Brandenburg

Rund 20 Damen nutzen wieder das Format zum gegenseitigen Kennenlernen unter der bewährten Moderation der Eventmanagerin Inga Beiersmann.

 

27.08.2014: Kranzler-Eck und Open Air Sommerkino

Viola Krecker als Center Managerin der Werbegemeinschaft für das Neue Kranzler Eck unternahm einen Rundgang bis auf das Dach der Immobilie und berichtete über Veränderungen und Herausforderungen der letzten Jahre.
Die Open Air Sommerkino-Vorstellung mit dem Film „Frau Ella“ im Innenhof des Shopping-Centers mit exklusiven Plätzen waren für alle Damen ein Genuss.

 

07.08.2014: Frankie & Johnny: Besichtigung des coolsten Studendorfs

Aus rund 400 ehemaligen Überseecontainern entsteht in Treptow

das Studentendorf FRANKIE & JOHNNY. Der Initiator und Investor des Projekts Jörg Duske präsentierte sein Projekt und gab Antworten auf die Fragen: Wie kam es zu der Idee? Was ist das Besondere an dem Konzept? Ist die Finanzierung des Projekts so kreativ wie das Projekt selbst?

 

22.07.2014: Lesung“Führung – Macht – Verführung“

Die Autorin Andrea Riemer liest drei Briefe aus Ihrem Buch „Was wäre wenn …? Ich bin …“ , welches ihr erstes Buch zum Thema Frausein und Frauen in Führungsaufgaben ist. Ihr Kommentar im Nachgang der Veranstaltung „Ich bin noch immer ganz begeistert von der tollen Diskussion, die auch mich sehr inspiriert hat. Das war ein Highlight in der Reihe an ReadingDiscussions seit Oktober 2013.“

 

01.07.2014 „Betriebsprüfung/Steuerfahndung – Angst, Ekel und Schrecken überwinden“

Thomas Semmler, Rechtsanwaltskollege unseres Mitglieds Marion Hannebohm, gab einer sehr interessierten Hörerschaft anhand von Fallbeispielen Einblicke in den Alltag „Betriebsprüfung“ und wertvolle Hinweise. Ein insgesamt intensiver Netzwerk-Abend in sehr angenehmer Atmosphäre!

 

Regionalen Mitgliederversammlung 2014 am 21.05.2014

mit dem Bericht des Regionalteams über das Jahr 2013 und Ausblick für 2014, der Aussprache zu Vereinsthemen und der Wahl des neuen Regionalteams Berlin-Brandenburg.

Beschlossen wurde auch, dass das Regionalteam nun von 3 Damen besetzt wird.

 

08.05.2014 Besichtigung des Projekts < Holzmarkt >

An der Holzmarktstraße inmitten von Berlin entlang der Spree entsteht ein neues Stadtquartier, welches in vielerlei Hinsicht neue Wege geht. Die Immodamen erhielten Impressionen zur Geschichte und über die Idee des zukünftigen Geländes. Am Lagerfeuer beim Mörchenpark e.V. konnten wir noch intensiv disskutiert.

 

10.04.2014: Aktuelle Entwicklungen auf dem Berliner Immobilienmarkt:

Zum zweiten Mal präsentiert Herr Dipl.-Ing. Sandner als Leiter der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin und stellvertretender Vorsitzender des Gutachterausschusses die aktuellen Trends vom Berliner Immobilienmarkt . Er bestätigt, dass weiterhin „Dampf im Kessel“ ist, aber noch nicht von einer Immobilienblase zu sprechen ist.

 

27.03.2014: Besichtigung Kino Zoopalast

Anknüpfend an die Veranstaltung BIKINIHAUS konnten die Immobiliendamen das gesamte neu renovierte Kino inklusive Technik ansehen mit Führung der dafür den Innenausbau verantwortlichen Architektin Anna Maske. Im Anschluss noch im Zoocafé Kaffeetrinken – eine sehr nette Art den Arbeitstag zu beginnen…

 

13.03.2014: Vortrag „Kaufen vom Bauträger – was ist zu beachten?“

Elke Holthausen-Dux, Rechtsanwältin und Notarin, Präsidentin der Berliner Notarkammer und langjähriges Vereinsmitglied legte uns Immobilendamen ihre Erfahrungen aus Sicht einer Notarin dar.