Hier finden Sie die Veranstaltungen der vergangenen Monate der Region Hamburg
Do, 08.06.2023, 18:30 – 20:30
Rathausmarkt Hamburg, vor dem Heinrich Heine-Denkmal
Beschreibung | Info
Aufgrund der extrem positiven Resonanz nach unserer ausverkauften Treppenhaus-Tour im letzten Jahr, haben wir Kirsten Buchholzer gebeten, eine neue Tour für die Immofrauen zu organisieren.
Es ist eine exklusive Tour, die nirgends angeboten wird und auf uns zugeschnitten ist.
Lasst Euch überraschen! Nur so viel sei gesagt, es wird eine Mischung aus Frauenmotiven in der Architektur und Orte, wo Frauen gewirkt haben. Danach werdet ihr die Stadt mit anderen Augen betrachten.
Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 20 Immofrauen, deswegen ist die Anzahl der möglichen Begleiter*innen dieses Mal begrenzt. Wir empfehlen deswegen, schnell zu buchen und zu überweisen, da Zusagen ohne Zahlungseingang nicht berücksichtigt werden können. Das Event wird wieder ausverkauft sein.
Ein paar Worte zur Organisation:
Der Endpunkt der Tour ist nicht der Treffpunkt, befindet sich jedoch im Bereich der Innenstadt.
Nur Anmeldungen können berücksichtigt werden, wenn auch der Betrag auf das Konto des Regionalbereichs Hamburg eingegangen ist. Bitte als Verwendungszweck „080623 Hamburg“ eingeben
Anmelde- und Zahlungseingangsfrist ist der 06.06.2023. Der Betrag kann nicht zurückerstattet werden bei Absage, da der Verein im Vorfeld Kirsten bezahlen muss. Solltet ihr unerwartet verhindert sein, meldet euch rechtzeitig bei uns. Wir schauen, ob eine Immofrau aus der Warteliste noch mit Euch tauschen möchte.
Und … Kirsten startet pünktlich.
Mi, 07.06.2023, 14:00 Uhr
Building Green – Stand 66, HSBK (Main Stage und Match Making Lounge)
Beschreibung | Info
Im Rahmen der Building Green (vom 06.06-07.06.23 in Hamburg, s. Veranstaltungskalender!)) findet ein gemeinsames Panel mit der HSBK (Tina Unruh), IBA (Sabine de Buhr), Hafencity (Dr. Gesa Matthes) und den Immofrauen statt!
Nutzt die Gelegenheit zum gemeinsamen Netztwerken und Austausch, wir würden uns freuen Euch dort zu treffen!
Bis dahin alles Gute und viele Grüße vom Regionalteam Hamburg
Di, 06.06.2023 bis Mi, 07.06.2023, 9:00-16:30 Uhr
Cruise Center Altona Van-der-Smissen-Straße 5 22767 Hamburg
Beschreibung | Info
Am 06. und 07. Juni 2023 findet in Hamburg die Building Green statt.
Die Teilnahme ist kostenlos und man kann sich vorher online anmelden und erhält dann sein Ticket.
Die Teilnahme der Building Green in Hamburg ist als Fortbildung der Hamburgischen Architektenkammer anerkannt.
Link:https://buildinggreen.eu/hamburg/
Di, 16.05.2023, 18:00
Motel One, Admiralitätsstrasse 55-56, Hamburg
Beschreibung | Info
An jedem 3. Dienstag im Monat treffen sich die Immofrauen Hamburgs zum After Work Netzwerken. Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch über den Button oben links an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Regionalteam Hamburg
Di, 18.04.2023, 18:00
Motel One, Admiralitätsstrasse 55-56, Hamburg
Beschreibung | Info
An jedem 3. Dienstag im Monat treffen sich die Immofrauen Hamburgs zum After Work Netzwerken. Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch über den Button oben links an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Regionalteam Hamburg
Di, 21.03.2023, 18:00
Motel One, Admiralitätsstrasse 55-56, Hamburg
Beschreibung | Info
An jedem 3. Dienstag im Monat treffen sich die Immofrauen Hamburgs zum After Work Netzwerken. Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch über den Button oben links an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Regionalteam Hamburg
Do, 02.03.2023, 17:50 Uhr
Hamburger Kunsthalle
Beschreibung | Info
FEMME FATALE
Blick – Macht – Gender
Blickordnungen dominierten Vorstellungsbild widmet sich die Hamburger Kunsthalle mit der Ausstellung FEMME FATALE. Blick – Macht – Gender. Die Schau geht nicht nur den künstlerischen Erscheinungsformen des Themas vom frühen 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach, sondern möchte zugleich den Mythos der Femme fatale in seiner Genese und historischen Transformation kritisch beleuchten.
Eine schöne Möglichkeit sich des Themas der öffentlichen Wahrnehmung bzw. Darstellung von Frauen einmal anders zu widmen.
Geführte Besichtigung der aktuelle Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle.
Am 02.03.23 -Treffpunkt ist um 17:50 Uhr im Eingangsbereich des Unger-Bau im Erdgeschoss
Die Führung beginnt um 18:00 Uhr und dauert 1 Stunde. Anschließend können wir noch einen Absacker im Bistro der Kunsthalle zu uns nehmen.
Die Eintrittskarten sind bitte von jedem Teilnehmer selber Vorort an der Kasse zu erwerben. Ab 18:00 Uhr ist am 1.Donnerstag des Monats der Eintritt jeweils kostenfrei, daher bitten wir um frühzeitiges erscheinen, da es ggf. an der Kasse zu Wartezeiten kommen kann.
Di, 21.02.2023, 18:00
Motel One, Admiralitätstraße 55-56, 20459 Hamburg
Beschreibung | Info
An jedem 3. Dienstag im Monat treffen sich die Immofrauen Hamburgs zum After Work Netzwerken. Wir bieten Euch die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen.
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt. Jede:r entscheidet selbst, was und wieviel er bestellen möchte.
Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch über den Button oben links an.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
Mit herzlichen Grüßen
Euer Regionalteam Hamburg
Di, 07.02.2023, 18:00
Hamburgische Investitions- und Förderbank, Besenbinderhof 31, 20097 Hamburg
Beschreibung | Info
Liebe Immofrauen und Gäste,
Frauen sind oft finanziell schlechter gestellt als Männer. Das ist kein Geheimnis mehr und lässt sich zum großen Teil aus unserer Erwerbsbiografie herleiten. Wir machen häufiger Familienpausen, arbeiten öfter in Teilzeit oder kümmern uns um unsere Eltern. Erschwerend dazu kommt, dass erwerbstätige Frauen häufiger in schlechter bezahlten Branchen arbeiten und seltener Führungsposition besetzen, als dies ihre männliche Kollegen tun.
Aus meiner 22jähringen Tätigkeit in der Bankenbranche habe ich einen weiteren Grund für das finanzielle Disaster der Frauen mitgenommen: Frauen wollen sich oft einfach nicht um die Finanzen kümmern. Sie bauen wenig Vermögen auf und investieren seltener oder nicht so risikofreudig wie Männer.
Das wollen wir ändern und starten schon in 2 Wochen mit einer Kick off-Veranstaltung unsere Reihe „Frauen & Finanzen“. Zwei Immofrauen, die ihr professionelles Leben dem Thema Finanzen gewidmet haben, nämlich Anje Engel und ich, Xenia Krause-Dünow, werden Euch durch den Abend begleiten. Abwechselnd werden wir bei den Veranstaltugen externe und interne SpeakerInnen haben. Wir beginnen mit dem Bereich Immobilie, Förderprogramme, Risikokapital für die Selbstständigkeit und werden in den folgenden Veranstaltungen solche Themen wie Aktien, Wertpapiere, NFT, Anleihe, ETF und sonstige Anlagemöglichkeiten besprechen.
Lasst uns Aha-Erlebnisse sammeln, zusammen erfolgreich und finanziell unabhängig werden. Details sieht ihr hier:
Wann?
Am 7. Februar 2023 um 18:00 Uhr
Veranstaltung „Frauen & Finanzen“
Investitionsbank Hamburg, Besenbinderhof 31, 20097 Hamburg
Wieviele?
Anzahl der Personen muss aus Platzgründen auf max. 35 begrenzt werden
Kosten?
Es entstehen Euch keine Kosten, weder für Mitglieder noch für die Gäste
Themen?
Hamburger Wohnungsmarkt: aktuelle Entwicklungen
neueste Informationen zu den Förderprogrammen 2023 der IFB
Miniexkurs: Programme zur Förderung der Start-up Gründung und
evtl. für die Fortführung des Betriebes in der Krisenzeit.
Verpflegung?
Wein, Wasser, Fingerfood
Seid dabei! Disskutiert mit!
Meldet Euch schnell an. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Viele Grüße
Xenia Krause-Dünow
stv. Regionalleiterin
Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.
https://www.vereinonline.org/immofrauen/
Di, 20.12.2022, 18:00
Weihnachtsmarkt Fleetinsel – vor dem Marinehof
Beschreibung | Info
auch in diesem Jahr fanden die Veranstaltungen der Immofrauen-Hamburg leider nicht wie gewohnt regelmäßig statt, da weiterhin pandamiebedingt Planungen von Veranstaltungen sich schwierig darstellten.
Nach all den Krankheitswellen möchten wir nunmehr positiv in die Zukunft blicken und gemeinsam mit euch dieses Jahr auf dem Weihnachtsmarkt auf der Fleetinsel ausklingen lassen.
Wann: Dienstag, den 20.12.2022 um 18 Uhr,
Wo: Fleetinsel vor dem Marinehof.
Wir würden uns sehr freuen, euch wiederzusehen, neue Mitglieder persönlich kennenzulernen und mit Heiß-und/oder Kaltgetränk auf das Vergangene und die Zukunft anzustoßen.
Als kleinen Vorgeschmack auf das neue Jahr teilen wir euch gerne mit, dass die Planungen für die nächsten Veranstaltungen sowohl in Präsenz als auch online in vollem Gange laufen.
Wir wünschen euch glückliche und erholsame Festtage sowie einen guten Rutsch in ein schönes und gesundes neues Jahr 2023!
Herzliche Grüße
Euer Regionalteam Hamburg
Fr, 09.09.2022, 13:00-14:00
Rathausmarkt, Hamburg
Beschreibung | Info
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
hiermit möchten wir euch ganz herzlich für die folgende Veranstaltung der Immofrauen-Hamburg einladen:
Geheimnisvolle Treppenhäuser – die fantastische Welt hinter den Türen der Hamburger Kontorhäuser
Wann: 09.09.2022 von 13.00 bis 14.00 Uhr
Wo: Rathausmarkt Hamburg – Ecke Alter Wall am Stadtplan für Blinde (3D-Skulptur)
Wir besuchen ausgesuchte Treppenhäuser und werden in die Welt der Kontore des 19. Jahrhunderts entführt.
Auf dem Programm stehen ausgesuchte Altbauten der Innenstadt, an denen die Hamburger täglich vorbeilaufen, ohne die Pracht der Fassaden oder das geheimnisvolle Innenleben näher zu beachten. Wir erfahren, warum und wie die Hamburger „Pfeffersäcke“ den Büroalltag effizient und doch stilvoll gestalten wollten. WIr starten unseren Rundgang auf dem Rathausmarkt, durchstreifen dann ausgesuchte Kontore der Innenstadt. Wir besuchen den Alten und den Neuen Wall Richtung Gänsemarkt, wo unsere Tour endet.
Unser Guide, Frau Kirsten Buchholzer, begleitet diverse spannende Touren bei „Die Stadtspürer“ und hat ein fundiertes Wissen über die Historie unserer Hansestadt sowie zahlreiche Anekdoten auf Lager.
Die Führung ist auf maximal 20 Teilnehmer begrenzt. Der Preis pro Teilnehmer beträgt EUR 15,00 und ist direkt vor Ort bei Frau Buchholzer zu entrichten.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Herzliche Grüße
Euer Regionalteam Hamburg
Fr, 10.06.2022, 13:00-14:00
Beschreibung | Info
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
hiermit möchten wir euch ganz herzlich zu folgendem Rundgang am 10.06.2022 um 13 Uhr einladen:
Geheimnisvolle Treppenhäuser –
die fantastische Welt hinter den Türen der Hamburger Kontorhäuser
Speicherstadt, Michel, Elbphilharmonie – Hamburg wartet mit vielen prachtvollen Gebäuden auf. Doch wer die wahre Schönheit der Handelsstadt erfassen will, muss einen Blick hinter die Fassaden der historischen Innenstadt wagen. Denn die tonangebenden Hamburger Kaufleute haben ihre ganze Liebe in das Innenleben ihrer Kontore gelegt. Entstanden sind einzigartige Kathedralen, dem Händlergott Merkur geweiht. Wir besuchen ausgesuchte Treppenhäuser und entführen in die Welt der Kontore des 19. Jahrhunderts.
Auf dem Programm stehen ausgesuchte Altbauten der Innenstadt, an denen die Hamburger täglich vorbeilaufen, ohne die Pracht der Fassaden oder das geheimnisvolle Innenleben näher zu beachten. Genau diese aber erzählen viel von der Ethik der Kaufleute, dem Stolz des Hamburger Bürgertums. Wir erfahren, warum und wie die Hamburger „Pfeffersäcke“ den Büroalltag effizient und doch stilvoll gestalten wollten. Auf unserem Weg zwischen Fleeten, Kontorhäusern und dem modernen Arbeitsalltag einer großen Metropole halten wir immer wieder inne, um Symbole zu entschlüsseln und das Leben, um die Jahrhundertwende näher zu beleuchten.
Wir starten auf dem Rathausmarkt, durchstreifen dann ausgesuchte Kontore der Innenstadt. Wir besuchen den Alten und den Neuen Wall Richtung Gänsemarkt, an dem unsere Tour endet.
Wann: Freitag, den 10.06.2022 von 13 Uhr bis 14 Uhr,
Wo: Rathausmarkt, Hamburg.
FrauKirsten Buchholzer, unsere Guide, begleitet diverse spannende Touren bei „die Stadtspürer“ (www.stadtspuerer.de) und hat ein fundiertes Wissen über die Historie unsere Hansestadt und immer interessante und lustige Anekdoten auf Lager. Diese Tour wird exklusiv für die Immofrauen in einer komprimierten Form von 1 Stunde in der Mittagspause angeboten.
Die Führung ist auf 20 TeilnehmerInnen begrenzt, um einen optimalen Ablauf zu gewährleisten.
Der Preis beträgt für Mitglieder und Gäste 15 € pro TeilnehmerIn und ist vor Ort, direkt bei Frau Buchholzer in bar zu entrichten.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen und auf ein persönliches Wiedersehen!
Herzliche Grüße
Euer Regionalteam Hamburg
Di, 26.04.2022, 18:00-20:00
Beschreibung | Info
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
wir laden euch sehr herzlich zu der folgenden Online-Veranstaltung ein:
„IBA Hamburg GmbH – aktuelle Projektentwicklungen von drei Quartieren in Wilhelmsburg“
Auf knapp 100 ha entwickelt die IBA Hamburg GmbH mitten im Stadtteil Wilhelmsburg die drei aneinandergrenzenden Quartiere Wilhelmsburger Rathausviertel, Elbinselquartier und Spreehafenviertel. Es entstehen insgesamt ca. 4.900 Wohnungen entlang der Elbinsel-Landschaftsachse mit Kleingärten, Sport-, Freizeit- und Erholungsangeboten sowie neuen Gewerbeflächen, Kindertagesstätten und einem Schulcampus mit Grund- und Stadtteilschule sowie Gymnasium. Als städtische Projektentwicklungsgesellschaft realisiert die IBA Hamburg Quartiere gemäß eines ganzheitlichen Entwicklungsansatzes. Sie übernimmt Aufgaben von der ersten Bestandsaufnahme bis hin zur Erschließung, Grundstücksvermarktung und Qualitätssicherung.
Karen Pein, Geschäftsführerin der IBA Hamburg, wird euch diesen Ansatz vorstellen und einen aktuellen Einblick in die Projektentwicklung der drei Wilhelmsburger Quartiere geben.
Wann: Dienstag, den 26.04.2022 um 18.00 Uhr
Wo: Online via ZOOM-Meeting
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 25.04.2022. Der Link mit den Einwahldaten wird vor der Veranstaltung an die Teilnehmer versandt.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Herzliche Grüße
Euer Regionalteam Hamburg
Do, 17.02.2022, 18:00-20:00
Beschreibung | Info
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
hiermit möchten wir euch ganz herzlich zu der folgenden Online-Veranstaltung einladen:
BUSINESS meets FASHION – Workshop für mehr Persönlichkeit und bessere Ausstrahlung
Sie sind bereits erfolgreich oder stehen am Anfang Ihrer Karriere? Sie überlegen wie Sie ein sicheres Auftreten, mehr Souveränität und positivere Wahrnehmung durch andere, sowohl im Beruf als auch privat erreichen? Wie Sie sich in einem wichtigen Projekt wirkungsvoll einbringen?
Sicheres und überzeugendes Auftreten ist ein wichtiges Instrument auf dem Weg zum Erfolg. Ihre Ausstrahlung und innere Haltung entscheiden mit, wie überzeugend und authentisch Sie von anderen empfunden werden. Wenn Sie Ihre Wirkung kennen, sind Sie glaubwürdiger und können Ihre Ziele leichter erreichen.
Mit dem entsprechenden Know-How lässt sich die Wirkung optimieren. Selbstverständlich darf das nicht nur die Fassade sein, dahinter muss eine echte Persönlichkeit stehen. Unser Workshop berücksichtigt beide Aspekte: innere und äußere Wahrnehmung. Sie werden erfahren, wie das vorteilhafte Outfit zu Ihrem gewohnten, stilvollen, aber auch unkomplizierten Auftritt werden kann.
Man muss nicht sein ganzes Leben umstellen oder viel Geld investieren, um einen Schritt in Richtung passendes Erscheinungsbild zu machen. Mit unseren Hinweisen, die in Ihrem Alltag einfach zu integrieren sind, werden Sie lernen den richtigen Eindruck bei Ihren Businesspartnern, Kollegen und Führungskräfte zu hinterlassen sowie sich auf die aktuelle Mode einzulassen.
Sie werden viel Neues erfahren, aber auch viel Spaß haben. Denn das gemeinsame Streben nach Weiterentwicklung und Veränderung verbindet!
Die Referentinnen und Expertinnen:
Xenia Krause-Dünow – Hochschuldozentin und Unternehmerin mit mehr als 20jährigen Erfahrung in der Banken- und Immobilienbranche. Business-Etikette, professionelles Networking, Verhandlungstechniken, Geschäftsabschlüsse in Mio.-Höhe: und das alles bitte mit Leichtigkeit – das ist ihre Devise!
Nina Bergmann – ehemalige Direktorin in einem mittelständischen Unternehmen, jetzt Fashion Stylist mit Schwerpunkt Personal Style-Coaching. Entwicklerin von Workshops zum Thema Business Mode. Bleibt immer Du selbst ist ihr Motto!
Wann: Donnerstag, den 17.02.2022 um 18.00 Uhr
Wo: Online via ZOOM-Meeting
Die Veranstaltung ist kostenfrei! Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 16.02.2022 über unsere Homepage.
Der Link mit den Einwahldaten wird vor der Veranstaltung an die Teilnehmer versandt.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Herzliche Grüße
Euer Regionalteam Hamburg
Do, 20.01.2022, 19:00-20:30
Beschreibung | Info
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
hiermit möchten wir euch sehr herzlich zu der folgenden Online-Veranstaltung im neuen Jahr einladen:
Fördermittel-Basics für Unternehmen – Welche Fördermittel gibt es und wie läuft ein Verfahren ab? Welche Besonderheiten gibt es für die Immobilienwirtschaft?
In Deutschland und in der EU gibt es eine große Zahl von Fördertöpfen. Unternehmen können Fördermittel in Anspruch nehmen, um verschiedene Projekte zu unterstützen, zum Beispiel:
– Bau von Infrastrukturen,
– Digitalisierung von Prozessen,
– Entwicklung von Produkten,
– Modernisierung von Gebäuden.
In vielen Unternehmen fehlt aber die Erfahrung im Umgang mit Fördermitteln. In diesem Webinar erklärt Frau Rechtsanwältin Tanja Ehls u.a. Folgendes:
– Wer vergibt Fördermittel in Deutschland?
– Wo können sich Unternehmen informieren?
– Welche Arten von Fördermitteln gibt es?
– Wie läuft ein Fördermittelverfahren ab?
– Was sind die Chancen, was sind die Risiken?
– Was sind die rechtlichen Grundlagen?
Dieses Webinar soll Grundlagenwissen schaffen, um das System der Fördermittel in Deutschland zu verstehen. Insbesondere wird auch auf spezielle Aspekte der Immobilienwirtschaft eingegangen.
Die Expertin Frau Tanja Ehls ist Rechtsanwältin in der Kanzlei Fieldfisher am Standort in Hamburg. Sie berät sowohl Unternehmen als auch die öffentliche Hand im Fördermittelrecht, arbeitet an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Verwaltung und kennt daher beide Seiten.
Wann: Donnerstag, den 20.01.2022 um 19.00 Uhr
Wo: Online via ZOOM-Meeting
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis zum 19.01.2022 über unsere Homepage.
Der Link mit den Einwahldaten wird vor der Veranstaltung an die Teilnehmer versandt.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Euer Regionalteam Hamburg
Mi, 17.11.2021, 18:30-20:00
Beschreibung | Info
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
wir möchten euch sehr herzlich zu der folgenden Online-Veranstaltung einladen:
„The Colony – Neue Impulse für die Entwicklung und Nutzung von Immobilien“
The Colony nutzt Lücken, Leerstand und herausfordernde Immobilien und sieht diese als Chance für moderne (Um-)Nutzungskonzepte (“Community-as-a-Service”):
The Colony konzipiert, baut und betreut resiliente, integrative und bezahlbare Co-Communities (Wohnen, Leben, Arbeiten, Unterhaltung & Versorgung) in nachhaltig gebaute, smarte Vollholz-Modul-Haus-Siedlungen oder in ungenutzte/leerstehende Gebäuden und Flächen. The Colony sind Projekt- und Konzeptentwickler, vor allem aber Betreiber und Community-Manager mit dem Fokus auf Nischen und Sonderflächen, die es noch in jeder Stadt gibt, um diese nutzbar zu machen, wie z. B. Flachdächer, Parkplätze und -häuser, Industriebrachen, Baulücken, Stadthotels, frei Gewerbe- & Retail-Flächen, Büros, Bunker, etc.
Herr Max Salamon, Geschäftsführer von The Colony, stellt das Unternehmen vor und gewährt einen Einblick in seine Tätigkeiten. Diese sind u.a. die Beratung von Eigentümern beim Thema Umnutzung sowie (ökologisch-bauliche) Optimierungsmöglichkeiten von Bestandsimmobilien.
Wann: Mittwoch, den 17.11.2021 um 18.30 Uhr
Wo: Online via ZOOM-Meeting
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 16.11.2021 über unsere Homepage. Der Link mit den Einwahldaten wird vor der Veranstaltung an die Teilnehmer übersandt.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Euer Regionalteam Hamburg
Fr, 01.10.2021, 16:00-18:00
Beschreibung | Info
Exkursion: Hamburg – eine Stadt mit grüner Lunge – Führung durch die renomierte Baumschule von Ehren
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
wo kommt die vielfältige Begrünung und Bepflanzung, die Hamburg so attraktiv macht eiegntlich her?
Wir wollen Euch/Ihnen den Einblick in die Möglichkeiten der Freianlagengestaltung geben, die Immobilien den „Rahmen“ gibt.
Vortrag und Führung mit Frau von Ehren in dem familiengeführten Gartenbetrieb
Wann: Freitag, den 01.10.2021 um 16.00 Uhr
Wo: Baumschule Lorenz von Ehren, Maldfeldstraße 4, 21077 Hamburg
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 30.09.2021 über unsere Homepage.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und Netzwerken vor Ort!
Herzliche Grüße
Euer Regionalteam Hamburg
Do, 15.04.2021, 19:00-20:30
Beschreibung | Info
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
unsere Städte und Gemeinden stehen vor massiven Herausforderungen. Den Innenstädten droht weiterer Leerstand. Einzelhändler, Gastronomen und Hoteliers kämpfen um Ihre Existenz, große Handelsunternehmen ziehen sich zurück. Lösungsansätze gibt es viele. Doch der Austausch zwischen den Städten und Stadtakteuren fehlt.
Ein Konzept, das in Süddeutschland funktioniert, kann auch im Norden ein Erfolg sein. Das am 2. Juni 2020 gestartete Netzwerk ?Die Stadtretter? ist angetreten, um den deutschlandweiten Austausch zwischen Städten und Gemeinden, Bestandshaltern, Projektentwicklern, Einzelhandel, Wirtschaftsunternehmen und Lösungsanbietern zu fördern.
Alle Beteiligten haben bei den Stadtrettern die Möglichkeit, im digitalen Raum voneinander und miteinander zu lernen. In den 9 Monaten ihres Bestehens haben die Stadtretter große Aufmerksamkeit und Erfolge erzielt. Die Plattform hat über 650 Städte und Gemeinden digital vernetzt, praxisnahe Hilfestellungen gegeben und aktiv Lösungen entwickelt. Im März 2021 unterstützen knapp 720 Stadtretter*innen aktiv die Themen Stadtentwicklung und Leerstandsmanagement.
Ariane Breuer (Mitinitiatorin des Netzwerks) berichtet über die Notwendigkeit eines starken Netzwerks auch nach der Krise, erläutert Trends und Tools der Stadtentwicklung und diskutiert in dieser Runde, wie wir alle gemeinsam einen Teil dazu beitragen können, unsere Innenstädte zu lebendigen und zukunftsfähigen Orten zu machen.
Wann: Donnerstag, den 15.04.2021 um 19 Uhr;
Wo: Online via ZOOM-Meeting.
Der Link zur Anmeldung wird kurz vor der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen via E-Mail übermittelt.
Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenfrei. Gäste zahlen für die Teilnahme EUR 20,00.Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 14.04.2021.
Wir freuen uns auf einen tollen Netzwerkabend mit euch!
Euer Regionalteam-Hamburg
Do, 18.03.2021, 18:00-21:00
Beschreibung | Info
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
mit dem Besitz von Immobilien kennen wir uns aus, mit Immobilienfonds und Aktien vermutlich weniger. Dazu informiert unsere Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 18.03.2021 ab 18.00 Uhr:
Was sind die 4 Erfolgsfaktoren für langfristigen Aktienbesitz und wieso sind gerade die so wichtig?
Ist es das Mindset? Die Nervenstärke, um auch Schwächephasen und Einbrüche an den Börsen auszuhalten? Die Geduld, die das erfolgreiche Investieren an den Aktienmärkten erfordert? Das Geld, das Sie auch über einen langen Zeitraum nicht antasten wollen ? Die Gedanken, um die Unternehmen auszuwählen, die zu Ihnen und Ihren Werten passen?
Sabine Röltgen gibt in einem Online-Vortrag viele praktische Hinweise zur Aktien-/ETF-Auswahl. Und sie beantwortet natürlich alle Fragen, die sich im Lauf des Online-Vortrages ergeben.
Wie fange ich am besten mit Aktien / ETFs an?
Wo finde ich rasch und zuverlässig Informationen zu Unternehmen und ihrer Entwicklung?
Wie starte ich mit ETFs und welche Plattformen bieten hier zuverlässige Infos?
Wie finde ich heraus, welche Unternehmen in einem ETF enthalten sind?
Wie vergleiche ich verschiedene ETFs schnell und unkompliziert?
Wie steht es um die Nachhaltigkeit beim Investieren?
Sind Aktien besser als Immobilien?
Sabine Röltgen ist Aktienexpertin für langfristigen Erfolg an der Börse. Seit 1997 ist sie selbst Aktionärin. Seit 2014 gibt sie ihr Wissen in Onlinekursen, Workshops und Vorträgen weiter. Mit Aktien Geld verdienen – das ist das Motto ihrer unternehmerischen Arbeit.
Wann: 18.03.2021 ab 18 Uhr;
Wo: Online via ZOOM-Meeting.
Der Link zur Anmeldung wird kurz vor der Veranstaltung an die Teilnehmerinnen via E-Mail übermittelt.
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt! Für die Teilnahme zahlen Mitglieder EUR 20,00 und Nicht-Mitglieder EUR 30,00. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis spätestens zum 16.03.2021 über diese Website.
Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen via ZOOM und einen tollen Netzwerkabend mit euch!
Herzliche Grüße
Euer Regionalteam Hamburg
Do, 03.12.2020, 19:00-21:00
Beschreibung | Info
Liebe Mitglieder,
das Regionalteam Hamburg der Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. lädt hiermit herzlich zur Mitgliederversammlung und Wahl des Regionalteams Hamburg 2020 ein.
Wann: Donnerstag, den 3. Dezember 2020 um 19.00 Uhr;
Wo: Online via ZOOM-Meeting.
Eine Anmeldung ist aus technischen Gründen nur bis zum 01.12.2020 möglich.
Der Anmeldelink wird vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
In diesem Jahr steht wieder die Wahl des Regionalteams an. Die Kurzprofile der Kandidatinnen wurden per E-Mail samt Einladung an die Mitglieder übermittelt. Selbstverständlich können auch alle anderen Mitglieder kandidieren, die sich spontan entscheiden im Regionalteam mitzuwirken.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!
Herzliche Grüße
Ihr Regionalteam Hamburg
Rückblick Veranstaltungen in 2014
7. – 9. November 2014
Visionale in Köln
22. Oktober 2014
Stammtisch im Bistro Jerusalem, Hamburger Kammerspiele
Christine Wolf, selbständig, Mitglied der Reformkommission Bau von Großprojekten
zum Thema „Frauen in die Aufsichtsräte – wie komme ich an ein Mandat“
6. – 8. Oktober 2014
EXPO Real in München
18. September 2014
„Wohnen und Arbeiten im Nikolai-Quartier“
Objektbesichtigung eines Wohn- und Geschäftshauses im Großen Burstah, Führung durch unser Neu-Mitglied Silke Gerdes (AUREA GmbH) und Herrn Volker Becker (FRANKONIA Eurobau GmbH)
20. August 2014
Objektbesichtigung „Das Schröderstift
– Ein Denkmal, welches teilnehmende Liebe gestiftet hat – seit 1981 selbstverwaltet“
3. Juli 2014
Sommerevent
Anlässlich des 100. Geburtstages des Hamburger Stadtparks hatten wir eine Führung mit Herrn Dr. Ing. Joachim Schnitter (Gartendenkmalpflege, Freiraumplanung, www.gartenhistorie.de) und Vertreter des Stadtparkvereins Hamburg zum Thema Städtebau und Garten-/Parkhistorie.
Anschließend: Netzwerken mit Buffet
12. Juni 2014
Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme Neue Mitte Altona
Ein neues Stadtquartier für Hamburg – vorgestellt von zwei langjährigen Projektbeteiligten Herrn Martin Lepper, Senior Consultant ECE Office Traffic Industries G.m.b.H. & Co. KG
Herr Volkmar Drescher, Leiter Projektentwicklung, format GmbH & Co. KG
6. Juni 2014
Workshop Wohnen
14. Mai 2014
BILLESAFARI „Entdeckungsfahrt per Schiff zu den Potenzialräumen entlang des Billebandes
Im Anschluss Ausstelung und Networking in der Kubasta-Galerie
24. April 2014
Objektbesichtigung „Musikerhaus“, Shanghai Allee
27. März 2014
Stammtisch im Bistro Jerusalem, Hamburger Kammerspiele
19. Februar 2014
Stammtisch im Bistro Jerusalem, Hamburger Kammerspiele
Vortrag von Ruth Breiholdt zum Thema „Hits und Flops in Mietverträgen – Zur Werthaltigkeit von Gewerbe- und Wohnimmobilien“