Rückblick
Hier finden Sie die Veranstaltungen der vergangenen Monate der Regionalgruppe Hannover-Braunschweig
Mi, 07.06.2023, 16:30-18:30
Besichtigung eines nachhaltigen Büroneubaus in Braunschweig / campus#4
Goldbeck Nord GmbH, Alte Salzdahlumer Straße 202-203, 38124 Braunschweig
Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen,
wir laden zur ersten Objektbesichtigung des Jahres nach Braunschweig ein.
Auf dem Gelände des Businessparks Campus 3, dem ehemaligen Betriebsgelände der Rollei-Werke, ist ein moderner und nachhaltiger Büroneubau, der campus#4, entstanden. Bauherr ist die Quadoro.
Das Gebäude verfügt über 3.000 m² Mietfläche, verteilt auf vier Etagen. Flexible Raumaufteilungen bieten Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern vielfältige Möglichkeiten zum Arbeiten und Besprechen. Ein hoher energetischer Standard garantiert optimierte Energiekosten. Das Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) bescheinigt dem innovativen Bürokomplex ökologisch verträgliche und nachhaltige Bauweise.
Der Neubau wurde von der Firma Goldbeck Nord GmbH errichtet. Das Unternehmen ist seit knapp einem Jahr in Braunschweig mit einer Geschäftsstelle präsent. Nach Fertigstellung des Büroneubaus in diesem Frühjahr ist diese in den campus#4 gezogen.
Wir freuen uns, dass wir in den neuen Büroräumen der Goldbeck Nord GmbH, Geschäftsstelle Braunschweig, zu Gast sein dürfen. Dort wird uns das Projekt vorgestellt und wir erhalten einen Blick in den Büroneubau.
Im Anschluss ist ausreichend Zeit zum Netzwerken und es besteht die Möglichkeit, den Tag gemeinsam in einer nahegelegenen Gastronomie (auf Selbstzahlerbasis) ausklingen zu lassen. Zur besseren Planung bitten wir um Mitteilung, ob die Teilnahme gewünscht ist oder nicht.
Veranstaltungsort: Goldbeck Nord GmbH, Alte Salzdahlumer Straße 202-203, 38124 Braunschweig
Datum: 7.Juni 2023, Uhrzeit: 16.30-18.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es gilt das Prinzip „First come, first served“. Sollte eine Teilnahme nach Anmeldung nicht mehr möglich sein, bitten wir um eine rechtzeitige Absage per E-Mail (anja.kuenne@immofrauen.de) bzw. VereinOnline, um anderen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf eure/Ihre Teilnahme!
Regionalgruppe Hannover-Braunschweig
Mi, 10.05.2023, 12:30-14:00
Business-Lunch in Braunschweig
Braunschweig, Hannoversche Str. 60b – Schickeria
Am 10.05.2023 startet unsere Business-Lunch-Reihe. Diese findet monatlich wechselnd in Braunschweig und Hannover statt.
Unser regelmäßiger Business-Lunch bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus der Branche in netter Atmosphäre bei einem leckeren Essen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt.
Wir starten am 10.05.2023 um 12:30 Uhr in Braunschweig und treffen uns im Restaurant Schickeria (Hannoversche Str. 60b).
Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.
Regionalgruppe Hannover-Braunschweig
Do, 04.05.2023, 08:00-09:30
Aktuelle Situation in der BEG-Förderlandschaft für Neubau und Bestand
Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen,
ab dem 1. Januar 2023 gelten neue Regelungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Wir freuen uns, von Eva Ibrügger (Geschäftsführerin der DELTA ENERGIE GmbH & Co. KG) einen Überblick über die aktuelle Situation in der BEG-Förderlandschaft für Neubau- und Bestandsimmobilien zu erhalten.
Die Veranstaltung findet online statt. Der Link wird rechtzeitig vor der Veranstaltung in einer separaten E-Mail übermittelt.
Uhrzeit: 8:00 Uhr bis ca. 9.30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Euer/ Ihr Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.
Do, 27.04.2023, 18:00-20:00
Afterwork-Treffen in Braunschweig
Friedrich-Wilhelm-Straße 41, Braunschweig
Premiere: Afterwork-Treffen der Immofrauen in Braunschweig
Am 27. April 2023 findet unser erstes Afterwork-Treffen statt. Ab 18 Uhr treffen wir uns im MASU381.
Wir bieten die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen bzw. bestehende zu vertiefen. Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Das Event findet auf Selbstzahlerbasis statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung. Es gilt das Prinzip „First come, first served.“
Wir freuen uns auf einen schönen Abend.
Regionalgruppe Hannover-Braunschweig
Mi, 26.04.2023, 18:00-20:30
DO’s and DONT’s auf LinkedIn / Workshop mit Steffi Puls
Theaterstraße 16, 30159 Hannover
DO`S DON`TS AUF LINKEDIN – DEEP DIVE LINKEDIN UND WIE LINKEDIN EUCH IM RECRUITING HELFEN KANN
Digitale Sichtbarkeit kann ein absoluter Karrierebooster sein und die richtige digitale Visitenkarte im Internet macht den Unterschied in der Wahrnehmung bei Arbeitnehmer:innen, Kolleg:innen, Führungskräften, CEOs, Medienvertretern, Personalern oder auch Bewerber:innen. Gerade fachlich hochkompetente Frauen stapeln in diesem Punkt oft zu tief und nutzen ihre Möglichkeiten und Potenziale nicht annähernd aus.
Wir möchten das ändern. Daher wird uns Steffi Puls von digitalstolz in einem Vertiefungsworkshop zu mehr digitaler Sichtbarkeit verhelfen.
In diesem Workshop bekommen die Teilnehmerinnen konkrete Tipps, was Sichtbarkeit bringen kann und was man für eine gute digitale Visitenkarte und ein überzeugendes LinkedIn Profil benötigt. Außerdem können sie konkrete Fragen zu ihrem Profil und ihren Beiträgen stellen und es kann bei Interesse auch ein Live Profilcheck vor Ort stattfinden.
Inhalte
- digitale Sichtbarkeit: was bedeutet das eigentlich und was brauche ich für eine gute digitale Visitenkarte
- aktives LinkedIn Profil: Welche Chancen und Möglichkeiten habe ich und was muss ich dafür tun?
- LinkedIn Hacks: ausgewählte Optimierungstipps für das eigene LinkedIn Profil
- LinkedIn Hacks: Tipps für mehr Reichweite auf eigenen Beiträgen
- kurzer Exkurs: Was bringt mir LinkedIn im Recruiting ?
- Live Profilcheck: Besprechung der Optimierungsmöglichkeiten
- FAQs: Fragerunde im Anschluss, wo jede Teilnehmerin ihre Fragen zum Profil oder zu Beiträgen stellen kann
Wir freuen uns auf den Workshop in den Räumlichkeiten von bbt+ in Hannover. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Veranstaltungsort: bbt+ Rechtsanwälte und Steuerberater, Theaterstraße 16, 30159 Hannover
Uhrzeit: 18.00 – 20:30 Uhr
Teilnahmebeitrag: Für die Teilnahme ist von Mitgliedern ein Beitrag von 15 € und von Nicht-Mitgliedern ein Beitrag von 20 € per Vorkasse zu leisten. Die Bankverbindung ist der Rechnung zu entnehmen. Wir weisen daraufhin, dass bei Nichterscheinen ohne fristgerechte Abmeldung der Beitrag trotzdem fällig wird. Abmeldungen sind über das Vereinstool oder per E-Mail an anja.kuenne@immofrauen.de möglich.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt! Es gilt das Prinzip „First come, first served“.
Hinweis: Bitte beachtet, dass diese Veranstaltung durch Fotoaufnahmen bildlich festgehalten wird. Mit der Anmeldung erklärt man sich einverstanden, dass diese Aufnahmen im Nachgang für Werbe- und Pressezwecke (z.B. in sozialen Medien, Presse, Druckprodukte etc.) von den Immofrauen verwendet werden.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Euer/Ihr Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.
Mo, 27.03.2023, 18:00-19:30
Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Regionalteams
Karl-Wiechert-Allee 68, 30625 Hannover
Liebe Mitglieder,
wir laden euch recht herzlich zu der 3. Mitgliederversammlung der Regionalgruppe Hannover-Braunschweig am 27. März 2023 ein.
Veranstaltungsort: Wyndham Hannover Atrium, Karl-Wiechert-Allee 68, 30625 Hannover
Uhrzeit: 18.00 bis 19.30 Uhr
Teilnehmen können nur Mitglieder der Regionalgruppe Hannover-Braunschweig.
Wir freuen uns auf eure/Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Euer/Ihr Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.
Mo, 27.03.2023, 19:30-21:00
Business-Speed-Dating und Vorstellung neues Regionalteam
Karl-Wiechert-Allee 68, 30625 Hannover
Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen,
hiermit laden wir euch/Sie recht herzlich zu unserem Business-Speed-Dating ein. Wir wollen die Möglichkeit geben, sich vorzustellen, alle kennenzulernen und möglichst viele Schnittstellen für ein berufliches Miteinander herauszufinden. Nach dem Motto KLUG.STARK.VERNETZT. Wir bieten, interessante und wechselnde Gesprächspartnerinnen, Knüpfung von neuen Kontakten und im Anschluss ausreichend Zeit für einen weiteren Austausch.
Darüber hinaus werden wir unser neu gewähltes Regionalteam vorstellen.
Veranstaltungsort: Wyndham Hannover Atrium, Karl-Wichert-Allee 68, 30625 Hannover
Uhrzeit: 19.30 – 21:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Getränke und Speisen (Fingerfood 18,00 € p.P.) sind auf eigene Rechnung zu bezahlen.
Die Teilnehmerzahl begrenzt! Es gilt das Prinzip „First come, first served“. Sollte eine Teilnahme nach Anmeldung nicht mehr möglich sein, bitten wir um eine rechtzeitige Absage per E-Mail (anja.kuenne@immofrauen.de) bzw. VereinOnline, um anderen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Euer/Ihr Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.
Do, 16.03.2023, 17:00-19:00
Der H3Ö-Campus – Hannovers nachhaltigstes Büroquartier
Podbielskistraße 376, 30659 Hannover
Wie bringt man Arbeiten, Leben und Nachhaltigkeit in ein gesundes Gleichgewicht? Die STRABAG Real Estate in Hannover liefert mit dem Projekt H3Ö-Campus die Antwort.
Wir sind zu Gast in den Räumlichkeiten der STRABAG Real Estate und erhalten exklusive Einblicke in das Projekt. Dort erfahren wir mehr über Cleo, Mona und Woody, drei Bürohäuser, von denen jedes auf seine Weise Umweltressourcen schont.
Im Anschluss des Vortrages ist genügend Zeit für Fragen und zum Netzwerken
Veranstaltungsort: STRABAG Real Estate GmbH, Podbielskistraße 376, 30659 Hannover
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt! Es gilt das Prinzip „First come, first served“. Sollte eine Teilnahme nach Anmeldung nicht mehr möglich sein, bitten wir um eine rechtzeitige Absage per E-Mail (anja.kuenne@immofrauen.de) bzw. VereinOnline, um anderen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Euer/Ihr Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.
Vorstand: Katrin Williams (Vorsitzende) | Cordula Fay | Patricia Friebel | Jutta Heusel | Frauke van Kisfeld | Dr. Maria Wolleh
Geschäftsstelle/Postadresse: Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. | Postfach 11 42 | 15501 Fürstenwalde
Vereinssitz: Frankfurt am Main – VR 12105 | Steuer-Nummer: 45 250 85936
Kontakt: mail@immofrauen.de | www.immofrauen.de
Bankverbindung: LBBW Landesbank Baden-Württemberg | IBAN DE24 6005 0101 0405 2456 42| BIC SOLADEST600
Do, 26.01.2023, 18:00
Vorstellung Rebekka Wandt Preisträgerin des Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreises 2022 in Hannover
Gropius Haus, BDA Niedersachsen, Alleehof 4, 30167 Hannover
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen verlieh auf der EXPO REAL 2022 als Schirmherrin den Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis in der Kategorie Master-/Diplomarbeit an Rebekka Wandt aus Hannover. Ziel des gemeinnützigen Vereins, Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. ist es, Absolventinnen mit dieser Auszeichnung so früh wie möglich zu fördern und in der Branche sichtbar zu machen. Denn klar ist: Die weiblichen Nachwuchskräfte der Branche sind besser ausgebildet denn je und bieten Immobilienunternehmen enormes Potenzial, um innovativer und profitabler zu werden – auch in den Führungsebenen.
Mitglied der hochkarätig besetzten Jury war Dilek Ruf, BDA-Landesvorsitzende Niedersachsen. Als Gastgeberin lädt sie uns in das Gropius Haus in Hannover ein. Zusammen mit Anika Tietje, Regionalleiterin der Immofrauen Hannover-Braunschweig wollen wir über die Preisverleihung hinaus den Erfolgsweg junger Talente in der Immobilienwirtschaft unterstützen und mit einem starken Netzwerk als Karrierefaktor begleiten.
Rebekka Wandt wird uns ihre Arbeit „Walk the line – Kooperative Kleinstädte entlang der Grenze“ vorstellen und uns einen Einblick in Ihre Arbeit gewähren. Lassen Sie sich bei diesem Wissenstransfer begeistern! Im Anschluss freuen wir uns auf einen anregenden Austausch.
Begrüßung: Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin IHK Hannover
Moderation: Dilek Ruf, BDA-Landesvorsitzende Niedersachsen
Mi, 18.01.2023, 08:00-09:30
EU-Taxonomie und Dekarbonisierungspfad – die Entwicklung von strategischen Investitionsfahrplänen unter ESG-Kriterien
Großer Kolonnenweg 18, 30163 Hannover
Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen,
die Verifikation zur EU-Taxonomie mit den dort enthalten ESG-Kriterien hält Einzug in die Immobilienbranche. Sie ist weltweit das erste einheitliche Klassifizierungssystem für die ökologischen und sozialen Auswirkungen wirtschaftlicher Tätigkeiten und definiert einen Kriterienkatalog für nachhaltige Aktivitäten.
CO2 wird zur weiteren relevanten Bewertungsgröße für Immobilien. Bis 2045 will Deutschland CO2-neutral sein. Um dieses Ziel sicher zu erreichen, brauchen Immobilienprojekte Dekarbonisierungspfade.
Was steckt dahinter? Was ist der aktuelle Stand und vor allem, wie können sich Investoren und Eigentümer mit diesen beiden Themen strategisch wirtschaftlich aufstellen.
Wir freuen uns, dass Eva Ibrügger (Geschäftsführerin der DELTA ENERGIE GmbH & Co. KG) bei unserer ersten Veranstaltung in 2023 dieses Thema vorstellt.
Im Anschluss des Vortrages ist genügend Zeit für Fragen und zum Austausch.
Wir freuen uns auf diesen spannenden Morgen in den neuen Räumlichkeiten von Drees & Sommer in Hannover. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Veranstaltungsort: Drees & Sommer Hannover, Großer Kolonnenweg 18, 30163 Hannover
Uhrzeit: 08:00 Uhr bis ca. 09.30 Uhr
Für die Teilnahme ist von Mitgliedern ein Beitrag von 10 € und von Nicht-Mitgliedern ein Beitrag von 15 € per Vorkasse zu leisten. Die Bankverbindung ist der Rechnung zu entnehmen.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt! Es gilt das Prinzip „First come, first served“.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Euer/ Ihr Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.
Vorstand: Katrin Williams (Vorsitzende) | Cordula Fay | Patricia Friebel | Jutta Heusel | Frauke van Kisfeld | Dr. Maria Wolleh
Geschäftsstelle/Postadresse: Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. | Postfach 11 42 | 15501 Fürstenwalde
Vereinssitz: Frankfurt am Main – VR 12105 | Steuer-Nummer: 45 250 85936
Kontakt: mail@immofrauen.de | www.immofrauen.de
Bankverbindung: LBBW Landesbank Baden-Württemberg | IBAN DE24 6005 0101 0405 2456 42| BIC SOLADEST600
Mi, 14.12.2022, 18:00-21:00
Jahresabschluss in Braunschweig
Harrys Weinladen, Langer Hof 8, 38100 Braunschweig
Liebe Mitglieder,
liebe Interessentinnen,
zu unserer letzten Veranstaltung des Jahres laden wir nach Braunschweig ein. Am Rande des Weihnachtsmarktes möchten wir das Jahr gemeinsam mit euch/Ihnen Revue passieren und ausklingen lassen. Bei Wein und mehr möchten wir in Harrys Weinladen zusammenkommen und netzwerken. Danach kann gerne einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands erkundet werden.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Es gilt das Prinzip „First come, first served“.
Sollte eine Teilnahme nach Anmeldung nicht mehr möglich sein, bitten wir um rechtzeitige Absage per E-Mail (anja.kuenne@immofrauen.de).
Wir freuen uns auf eure/Ihre Teilnahme!
Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.
Di, 13.12.2022, 17:30-21:00
Jahresabschluss in Hannover
Finnisches Weihnachtsdorf im Tipi am Ballhofplatz
Liebe Damen,
die letzte Veranstaltung in diesem Jahr haben wir ja schon angekündigt. Die vorletzte findet ganz knapp vorher statt.
Am 13.12.22 ab 17:30 Uhr treffen wir uns auch in Hannover nochmal zu einem gemeinsamen Weihnachtsmarktbesuch, um das Jahr bei Glühwein und Flammlachs ausklingen zu lassen.
Wir haben ein lauschiges Plätzchen für Euch im Finnischen Weihnachtsdorf im Tipi am Ballhofplatz reserviert und freuen uns auf Eure zahlreichen Anmeldungen. Es gibt sicher noch so einiges zu besprechen.
Vor Ort gibt es einen Mindestverzehr von 15€ pro Person, welcher ein Flammlachsbrötchen sowie einen Beeren-Glühwein beinhaltet. Der Betrag kann direkt vor Ort bezahlt werden.
Vorweihnachtliche Grüße aus Hannover
Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.
Mi, 09.11.2022, 17:00-19:00
Megatrends -Tiny Houses- und -nahezu autarkes Wohnen-
Otto-Brenner-Straße 4, 30159 Hannover
Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen,
Ende 2016 hat die hanova mit derzeit ca. 470 Mitarbeiter*innen die neue Konzernzentrale „Am Klagesmarkt“ in Hannover bezogen und hiermit den ersten Schritt in die moderne Arbeitswelt gewagt.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ingrid Weinreich, Leiterin Bau und Technik und Prokuristin der hanova, am 9. November 2022 die Räumlichkeiten der Zentrale zu besichtigen.
Im Anschluss erhalten wir einen Einblick in das Unternehmen und in die aktuellen Megatrends „Tiny Houses“ und „nahezu autarkes Wohnen“ am Beispiel „ebenleben„.
Wir freuen uns auf diesen spannenden Abend und den geselligen Ausklang in der Lounge (bei gutem Wetter auch ggf. auf der Dachterrasse) der hanova.
Veranstaltungsort: hanova WOHNEN, Otto-Brenner-Straße 4, 30159 Hannover
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt! Es gilt das Prinzip „First come, first served“.
Unsere Bitte: Sollte eine Teilnahme nach Anmeldung nicht mehr möglich sein, bitten wir um eine rechtzeitige Absage per E-Mail (anja.kuenne@immofrauen.de), um anderen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.
Hinweis: Sollte die Veranstaltung coronabedingt nicht in Präsenz stattfinden könnne, werden wir euch/Sie rechtzeitig informieren. Die Veranstaltung mit den Vorträgen wird dann digital stattfinden.
Wir freuen uns sehr auf Eure/Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Euer/ Ihr Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.
Vorstand: Katrin Williams (Vorsitzende) | Cordula Fay | Patricia Friebel | Jutta Heusel | Frauke van Kisfeld | Dr. Maria Wolleh
Geschäftsstelle/Postadresse: Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. | Postfach 11 42 | 15501 Fürstenwalde
Vereinssitz: Frankfurt am Main – VR 12105 | Steuer-Nummer: 45 250 85936
Kontakt: mail@immofrauen.de | www.immofrauen.de
Bankverbindung: LBBW Landesbank Baden-Württemberg | IBAN DE24 6005 0101 0405 2456 42| BIC SOLADEST600
Do, 13.10.2022, 8:00-9:15
Onlinevortrag – aktuelle Situation in der Förderlandschaft
Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen,
Veränderung in Politik und Gesellschaft, Änderungen der Förderlandschaft, steigende Energiekosten, all dies führt zu neuem Denken im Umgang mit Immobilien und zu drängenden Fragen:
- Wie können Immobilien und der notwendige Energieverbrauch zur Betreibung von Gebäuden nachhaltig optimiert werden?
- Welche energetischen Maßnahmen sind sinnvoll und wie werden sie in der aktuellen KfW- und BAFA-Landschaft gefördert?
- Wie geht es im kommenden Jahr weiter?
- Welche Kritierien für Immobilien sind neben Energieeffizienz weitere wichtige Aspekte im nachhaltigen Denken?
Wir freuen uns, von Eva Ibrügger (Geschäftsführerin der DELTA ENERGIE GmbH & Co. KG) einen Überblick über die aktuelle Situation zu erhalten und Tendenzen aufgezeigt zu bekommen, wie es im kommenden Jahr weitergehen soll.
Im Anschluss des Vortrages ist genügend Zeit für Fragen und zum Austausch.
Lassen Sie uns gemeinsam über diese aktuellen Herausforderungen diskutieren, denn es handelt sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, da dieses Thema mittlerweile viele Lebensbereiche tangiert.
Die Veranstaltung findet online statt. Der Link wird rechtzeitig vor der Veranstaltung in einer separaten E-Mail übermittelt.
Uhrzeit: 8:00 Uhr bis ca. 9.15 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Euer/ Ihr Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.
Vorstand: Katrin Williams (Vorsitzende) | Cordula Fay | Patricia Friebel | Jutta Heusel | Frauke van Kisfeld | Dr. Maria Wolleh
Geschäftsstelle/Postadresse: Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. | Postfach 11 42 | 15501 Fürstenwalde
Vereinssitz: Frankfurt am Main – VR 12105 | Steuer-Nummer: 45 250 85936
Kontakt: mail@immofrauen.de | www.immofrauen.de
Bankverbindung: LBBW Landesbank Baden-Württemberg | IBAN DE24 6005 0101 0405 2456 42| BIC SOLADEST600
Di, 11.10.2022, 17:00-19:00
Nachhaltigkeit – Kreislaufwirtschaft und digitales Materialkataster
Bemeroder Straße 2, 30559 Hannover
Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen,
wir möchten Sie/Euch am 11.10.2022 zu einem spannenden Themenabend einladen.
Die Prinzipien des zirkulären Bauens sind aus der gegenwärtigen #Nachhaltigkeitsdebatte sowohl national als auch im europäischen Kontext nicht mehr wegzudenken.
Der Fokus und die Herausforderung unserer Branche liegt nicht mehr nur in der #Energieeffizienz unserer Gebäude, sondern geht hin bis zur #Ressourceneffizienz. Die #Wertschätzung und #Wiederverwendung von #Ressourcen, deren Verfügbarkeit und auch Qualität für die kommenden Generationen sichergestellt werden sollen, bilden den Grundsatz der #Kreislaufwirtschaft, die auch fest in den Umweltzielen der EU Taxonomie „Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft“ verankert sind.
Eine notwendige Voraussetzung für die erfolgreiche Implementierung zirkulärer Bauweise ist die Integration der #Digitalisierung. Die Eigenschaften und der ökologische Fußabdruck von #Baumaterialien kann nur so langfristig dokumentiert und weiteren Generationen weitergegeben werden.
Wir freuen uns daher von
Sarah Kocabiyik (Leiterin der Fachgruppe ESG/Nachhaltigkeit der Immofrauen, Associate Partner/Substainibility Manager UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft)
einen Überblick über den Status Quo der Kreislaufwirtschaft in der Bau- und Immobilienbranche
und
Dr. Patrick Bergmann (Managing Director MADASTER GERMANY)
einen Lösungsansatz und Einblick in das Thema Kreislaufwirtschaft und digitales Materialkataster für die Praxis zu erhalten.
Im Anschluss ist genügend Zeit zum gemeinsamen Netzwerken und Austausch über Themen, die uns aktuell in der Immobilienbranche bewegen.
Veranstaltungsort: Bischofshol Hotel & Waldwirtschaft, Bemeroder Straße 2, 30559 Hannover
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Getränke/Essen auf Selbstzahlerbasis.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt! Es gilt das Prinzip „First come, first served“. Sollte eine Teilnahme nach Anmeldung nicht mehr möglich sein, bitten wir um eine rechtzeitige Absage per E-Mail (anja.kuenne@immofrauen.de), um anderen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen.
Wir freuen uns sehr auf Eure/Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Euer/ Ihr Regionalteam Hannover-Braunschweig
Mo, 11.07.2022, 08:30-10:30
Baustellenbesichtigung der Goldbeck-Baustelle Willenbrock in Großburgwedel
Isernhägener Straße 3, 30938 Großburgwedel
Liebe Interessentinnen, liebe Gäste, liebe Mitglieder,
wir möchten Sie/Euch am 11.07.2022 zu einem gemeinsamen Frühstück im Kokenhof mit anschließender Baustellenbesichtigung der Goldbeck-Baustelle Willenbrock in Großburgwedel einladen.
Nach Stärkung und gemeinsamen Austausch beim Schlemmer-Frühstück im Hotel Kokenhof in Großburgwedel können wir im Anschluss den Neubau der Firmenzentrale von Willenbrock, einem Tochterunternehmen der Linde Material Handling GmbH besichtigen. Willenbrock vertreibt unter anderem Gabelstapler und entwickelt Logistiklösungen für seine Kunden. Es entsteht dort in Großburgwedel ein Verwaltungsgebäude von rd. 3.000 m² für bis zu 140 Mitarbeiter sowie eine 10.000 m² große Hallenfläche für Produktausstellungen, Lagerungen und Werkstatt. Das Bauprojekt erfüllt die hohen Standards der Stadt Burgwedel in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. Die Führung übernimmt das Unternehmen Goldbeck, welches uns dabei auch Einblick in ihre Arbeitsweise zB. als Generalübernehmer auch gerade zu den heute schwierigen Bedingungen geben wird.
Veranstaltungsort: Hotel Kokenhof, Isernhägener Straße 3 ,30938 Großburgwedel
Uhrzeit: 08:30 Uhr bis ca. 10.30 Uhr
Der Teilnahme ist kostenfrei. Das Frühstück trägt jeder selbst. (ca. 20,00 € pro Person).
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt! Es gilt das Prinzip „First come, first served“.
Wir freuen uns sehr auf Euer/Ihr Kommen!
Herzliche Grüße
Euer/ Ihr Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.
Vorstand: Katrin Williams (Vorsitzende) | Cordula Fay | Patricia Friebel | Jutta Heusel | Frauke van Kisfeld | Dr. Maria Wolleh
Geschäftsstelle/Postadresse: Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. | Postfach 11 42 | 15501 Fürstenwalde
Vereinssitz: Frankfurt am Main – VR 12105 | Steuer-Nummer: 45 250 85936
Kontakt: mail@immofrauen.de | www.immofrauen.de
Bankverbindung: LBBW Landesbank Baden-Württemberg | IBAN DE24 6005 0101 0405 2456 42| BIC SOLADEST600
Di, 24.05.2022, 18:00-20:00
Besichtigung des neuen Stadtquartiers in Wolfsburg – die Steimker Gärten
Liebe Mitgliedsdamen und Interessentinnen,
am 24. Mai 2022 findet unsere erste Veranstaltung in Wolfsburg statt, zu der wir einladen. In attraktiver Lage entwickelt die Volkswagen Immobilien unweit des Volkswagen Werkes und der Innenstadt Wolfsburgs neues Stadtquartier – die Steimker Gärten.
Auf 22 ha entstehen hier mitten im Grünen und doch unweit des Stadtzentrums von Wolfsburg 1.800 Wohneinheiten, von denen bereits 1.100 Wohneinheiten fertiggestellt sind. Neben 237 Mietwohnungen von Volkswagen Immobilien, entsteht hier mit ausgewählten Investoren ein weiterer Produktmix aus Miet- und Eigentumswohnungen, Stadtvillen, Doppel-, Reihen- und Einfamilienhäusern. Weiterhin befindet sich eine lebendige Quartiersmitte mit einem Nahversorger auf 1.200 m², Gastronomie und Läden für den täglichen Bedarf in der Entstehung. Eine Seniorenresidenz und eine Kindertagesstätte haben bereits im letzten Jahr ihren Betrieb aufgenommen. Zukunftsorientierte Quartiers- und Mobilitätskonzepte wurden hier bereits weitergedacht.
Die Volkswagen Immobilien wird das neue Stadtquartier in einer Präsentation vorstellen und im Anschluss können wir uns bei einem gemeinsamen Spaziergang einen eigenen Eindruck von dem Zukunftsquartier machen.
Wo: Steimker Promenade, Wolfsburg (Logistikfläche am Baustellencontainer), Zufahrt über die östliche Quartierszufahrt. Auf dem Besucherparkplatz gegenüber der Logistikfläche stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Vor der Veranstaltung erhalten Sie zur besseren Auffindung einen Übersichtsplan per E-Mail.
Wann: 24. Mai 2022 um 18.00 Uhr
Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden. Bei der Präsentation im Innenraum ist das Tragen eines Mund-Nasenschutzes wünschenswert. Für den Spaziergang ist festes Schuhwerk zu empfehlen.
Bitte melden Sie sich bis zum 22. Mai 2022 verbindlich an.
Es gilt das Prinzip „First come, first serve“.
Daher bitten wir bei Verhinderung um rechtzeitige Absage bis zum 22. Mai 2022 an anja.kuenne@immofrauen.de.
Wir freuen uns auf eure/Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.
Do, 19.05.2022, 12:15-13:00
Immofrauen Treffen auf der REA in Hannover
Liebe Immofrauen,
die neue Messe in Hannover steht kurz bevor und ich freue mich riesig, dabei zu sein und möglichst viele von Euch endlich einmal persönlich zu treffen.
Um uns nicht zu verfehlen, treffen wir uns am 2. Messetag den 19. Mai um 12:15 Uhr im Lounge-Bereich in der Nähe der Damen-WCs. Ich versuche im Lounge-Bereich einen exklusiven Bereich für uns zu organisieren, um entspannt gemeinsam essen zu können.
Liebe Immofrauen,
die neue Messe in Hannover steht kurz bevor und ich freue mich riesig, dabei zu sein und möglichst viele von Euch endlich einmal persönlich zu treffen.
Um uns nicht zu verfehlen, treffen wir uns am 2. Messetag den 19. Mai um 12:15 Uhr im Lounge-Bereich in der Nähe der Damen-WCs. Ich versuche im Lounge-Bereich einen exklusiven Bereich für uns zu organisieren, um entspannt gemeinsam essen zu können.
Mi, 04.05.2022, 17:00-19:00
Deutschlands erstes Recyclinghaus am Kronsberg in Hannover
Liebe Mitgliedsdamen und Interessentinnen,
das hannoversche Traditionsunternehmen Gundlach sowie die Bewohner des Einfamilienhauses bieten uns die Möglichkeit, das in 2019 fertig gestellte, bundesweit erste Recyclinghaus am Kronsberg zu besichtigen. Seid dabei, ganz analog!
Mehrere Auszeichnungen und Anerkennungen wie z.B. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2022, Innovationspreis 2021 des BFW, Holzbaupreis Niedersachsen 2020, Deutscher Fassadenpreis 2020, Bundespreis Umwelt & Bauen 2020 des BMU sprechen für sich.
Wo: Am Treppenkamp 1,30359 Hannover-Kronsberg
Wann: 4. Mai 2022 von 17.00 – 18.00 Uhr
Am Kronsberg werden uns die projektverantwortliche Mitarbeiterin Frau Stubendorff und aus der Geschäftsführung Frau Otto sowie Herr Gerbens der Firma Gundlach uns in Empfang nehmen und alles über das Projekt erzählen. Wir danken der Firma Gundlach, den Bewohnern des Hauses sowie Diane Huchthausen-Seidler, Deutsche Kreditbank AG für diese exklusive Möglichkeit. Die Besichtigung findet je nach Teilnehmerzahl in zwei Gruppen statt.
Wer möchte, kann sich im Anschluss zum Netzwerken und persönlichen, lockeren Austausch anschließen.
Das Projekt
„Nach drei Jahren Vorbereitungszeit wurde im Sommer 2019 das bundesweit erste Recyclinghaus am Kronsberg fertiggestellt. Vom ehrgeizigen Ziel, ein 100-prozentiges Recyclinghaus zu erstellen, mussten wir uns aufgrund der hohen Bauanforderungen lösen. Aus alt mach neu: Mehr als die Hälfte der verwendeten Baumaterialien konnte für den Neubau wiederverwendet werden. Alles andere wurde so eingebaut, um es in der Zukunft für neue Bauten weiternutzen zu können.
Viele Baumaterialien konnten recycelt werden
Holztüren aus einem alten Bauernhaus, Fensterrahmen, Ziegelsteine und sogar die Trittschalldämmung sind komplett aus Recyclingmaterial. Eine Besonderheit stellt auch die Fassadendämmung aus recycelten Kakaobohnen-Jutesäcken dar. Heizkörper, Treppenstufen und einige Sichtholzwände aus zerlegten Saunabänken auch. Aber vor allem bei Dichtungen oder Wasserleitungen und konstruktiven Werkstoffen mussten die Architekten von Cityförster Kompromisse schließen, da gebrauchte Baumaterialen oft nicht die Anforderungen der Baunorm erfüllen.
Der Leitgedanke
Das Gebäude wird aus recycelten (wiederverwendeten) und recyclingfähigen (wiederverwendbaren) Bauteilen in recycling gerechter Bauweise (Nutzung und Demontierbarkeit der Bauteile ohne Qualitätsverlust durch z.B. Schadstoffbelastung o.ä.) erstellt. Die Bauteile sollen möglichst aus „gundlach eigenen“ oder lokalen Quellen stammen.
Besondere Herausforderungen
Für die Planung des einzigartigen Projekts vergingen knapp drei Jahre. Grund: Es hatte vor allem länger gedauert als angenommen, wiederverwertbare Baumaterialien zu finden und Fachbetriebe, die sie entsprechend recyceln und einbauen. Beispiel Fenster: Der hohe Energiestandard am Standort Kronsberg erlaubt nur dreifachverglaste Fenster, die es aber gebraucht nicht gibt. So musste aus gebrauchten Fenstern die Doppelverglasung ausgebaut und in den alten Rahmen drei neue Scheiben eingebaut werden. Zudem fehlen für gebrauchte Bauelemente und -materialien entsprechende Normen. Einzelnachweise über die tatsächliche Tragfähigkeit etwa von Stahlträgern müssten einzeln erbracht werden, weshalb wir uns für eine Tragstruktur aus leimfreiem Holz entschieden haben.
Learning by Doing: Das Leuchtturmprojekt soll weitgehend fehlende Erfahrungswerte erbringen und so eine Grundlage für weitere Recycling-Bauprojekte schaffen. Das Architekturbüro CITYFÖRSTER sowie Partner aus der Bau- und Materialforschung, der Tragwerksplanung, der thermischen Bauphysik und des Bauteilrecyclings sind am Recyclinghaus kooperierend beteiligt.“
Quelle: Deutschlands erstes Recyclinghaus | Gundlach Bau – Mit gutem Gefühl (gundlach-bau.de), 23.02.2022
Mi, 30.03.2022, 08:30-10:30
Business Frühstück
Liebe Immofrauen und Interessent:innen,
wir treffen uns in der Lounge des Frühstücksbereiches im neu erbauten IntercityHotel Hannover Hauptbahnhof Ost zum entspannten zusammensitzen, frühstücken und netzwerken.
Weitere Info’s und Fakten:
– Selbstzahler –
– Fertigstellung Februar 2020
– Hochhaus mit 15 Etagen am Raschplatz/ HBF
– 220 Zimmer
– Errichtet von der bauwo Grundstücksgesellschaft mbH
– Innenarchitektur von Matteo Thun, Mailand
– Entwürfe der Restaurant- und Konferenzräume von Böge Lindner K2 Architekten, Hamburg
IntercityHotel Hannover – bauwo Projektentwicklung
Wir bitten um Anmeldung bis zum 28.03.2022.
Wir freuen uns auf Euch!
Das Regionalteam Hannover-Braunschweig
Mo, 06.12.2021, 08:30-10:30
Kapitalmarktfrühstück
Liebe Immofrauen,
wir freuen uns auf ein Wiedersehen und laden Euch hiermit zum „Kapitalmarktfrühstück“ am Montag, 06. Dezember in der Zeit von 08.30 – 10.30 Uhr ein.
Der Bereichsleiter Treasury der Deutsche Kreditbank AG, Harald Endres, wird u. a. zu den „Auswirkungen der Bundestagswahl auf Zinsen, Kapitalmarkt und die Geldpolitik“ sprechen und Euch einen Exkurs zum Thema digitale Währungen geben. Im Anschluss ist Raum für Eure Fragen und natürlich für den allgemeinen Austausch!
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird die geplante Präsenzveranstaltung auf eine Online-Veranstaltung angepasst. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
|
|
|||
Was: |
Kapitalmarktfrühstück |
|
||
Wann: |
06.12.2021 von 08.30-10.30 Uhr |
|
||
Wo: |
Online – Veranstaltung (Link wird nach Anmeldung versendet) |
|
||
|
|
|
Do, 14.10.2021, 16:30-20:00
Fahrradtour mit Baustellenbesichtigungen
Liebe Interessentinnen, liebe Gäste, liebe Mitglieder,
wir versuchen es noch einmal und wiederholen unsere Fahrradtour, hoffentlich bei besserem Wetter.
Wir möchten Sie/Euch am 14.10.2021 zu einer gemeinsamen Fahrradtour mit Baustellenbesichtigungen einladen. Wir wollen wieder am Opernplatz starten und eine Tour vorbei am neuen Ärztehaus, dem zukünftigen IHK Gebäude und zum Döhrbruch/Seelhorster Garten machen, wobei uns bei den jeweiligen Baustellen ein kurzweiliger Einblick in die Bauvorhaben gegeben wird.
Veranstaltungsort: Treffpunkt Opernplatz, Hannover
Uhrzeit: 16.30 Uhr
Ihre verbindliche Anmeldung benötigen wir bis zum 10.10.2021.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt!
Die Veranstaltung wird als 3-G Veranstaltung durchgeführt.
Es gilt im Übrigen das Prinzip „First come, first served“.
Wir freuen uns sehr auf Euer/Ihr Kommen!
Herzliche Grüße
Euer/ Ihr Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.
Di, 17.08.2021, 17:00-20:00
Fahrrad-Immobilientour
Liebe Interessentinnen, liebe Gäste, liebe Mitglieder,
wir möchten Sie/Euch am 17.08.2021 zu einer Fahrrad-Immobilientour einladen.
Nachdem wir uns so lange nicht persönlich gesehen haben, möchten wir Sie/Dich zu einer gemeinsamen Fahrradtour mit Baustellenbesichtigungen einladen. Wir wollen am Opernplatz starten und eine Tour vorbei am neuen Ärztehaus, dem zukünftigen IHK Gebäude und zum Seelhorster Garten machen, wobei uns bei den jeweiligen Baustellen ein kurzweiliger Einblick in die Bauvorhaben gegeben wird.
Veranstaltungsort: Treffpunkt Opernplatz,
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ihre verbindliche Anmeldung benötigen wir bis zum 13.08.2021, 12:00 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen zuzüglich 20 gegen Covid 19 vollständig geimpfte Personen begrenzt!
Da sich nach der aktuellen Corona-Verordnung nur 10 Personen aus 10 Haushalten zuzüglich vollständig Geimpfte treffen dürfen, bitten wir jeweils mit anzugeben, wenn jemand bereits vollständig geimpft ist.
Es gilt im Übrigen das Prinzip „First come, first served“.
Wir freuen uns sehr auf Euer/Ihr Kommen!
Herzliche Grüße
Euer/ Ihr Regionalteam Hannover-Braunschweig
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V.
Do, 25.02.2021, 18:00-18:45
Mitgliederversammlung
Liebe Mitgliedsdamen der Immofrauen Hannover-Braunschweig, wir laden Sie herzlich fristgerecht ein zur
2. MITGLIEDERVERSAMMLUNG. Neuwahlen des Regionalteams Hannover-Braunschweig
Im Januar 2019 haben wir die Regionalgruppe Hannover-Braunschweig gegründet. Zwei Jahre später gilt es das Regionalteam neu zu wählen. Über eine hohe Teilnehmerquote der Mitgliedsdamen würden wir uns natürlich sehr freuen.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:
1. Begrüßung
2. Vorstellung der Versammlungsleiterin
3. Feststellung der ordnungsmäßiger Einladung und der Beschlussfähigkeit
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Anträge zur Tagesordnung
6. Verabschiedung des Protokolls der Gründung 2019
7. Bericht der Regionalleiterin
8. Bericht der Schatzmeisterin
9. Aussprache
10. Bestellung einer Wahlleiterin
11. Wahl des neuen Regionalteams
12. Ausblick des Regionalteams. Anregungen von Mitgliedern.
Das Regionalteam wird für zwei Jahre gewählt. Folgende Ämter sind zu besetzen:
– Regionalleiterin
– Stellv. Regionalleiterin
– Finanzen
– Mitgliederwerbung/-betreuung
– Veranstaltungen
Für die Wahl gilt:
1. Durchführung der Wahl am 25.02.2021 unter Führung einer Wahlleiterin
2. Wahlberechtigt (aktiv) sind alle anwesenden Mitglieder der Region Hannover-Braunschweig
3. Wahlberechtigt (passiv) sind alle Mitglieder der Region Hannover-Braunschweig, sofern sie nicht Ihre Mitgliedschaft zum 31.12.2021 gekündigt haben
4. Prinzipiell geheime Wahl, es sei denn, die Mehrheit der anwesenden Mitglie-der beschließt etwas anderes
5. Einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen genügt, Enthaltungen werden dabei nicht gezählt
6. Protokollierung der Wahl durch eine Protokollführerin, Unterzeichnung des Protokolls durch Protokollantin und Wahlleiterin
Vorstellung der Bewerberinnen
Jedes Mitglied hat die Möglichkeit sich um ein Amt zu bewerben. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung im Regionalteam! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 20.02.2021 an anika.tietje@immofrauen.de.
.
Anschließender Vortrag
Im Anschluss an den formalen Akt der Wahl bieten wir um 18:45 Uhr noch einen Vortrag zum Thema WEG Novelle an. Referentin ist Frau Dr. Susanne Bergmann-Drees.
Wir freuen uns auf Sie!
Do, 25.02.2021, 18:45-20:00
WEG Novelle und die Bedeutung für die Immobilienbranche
Mit dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) hat der Gesetzgeber eine umfassende und tiefgreifende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes sowie eine Harmonisierung des Wohnungseigentumsrechts mit dem Mietrecht verabschiedet.
Mit diesem Vortrag von Dr. Susanne Bergmann-Drees wollen wir daher einen Überblick über die durch die Reform des Wohnungseigentumsgesetzes geänderten Themenbereiche für die Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung geben, insbesondere zu den Themen:
– Vereinfachte Sanierung und Modernisierung
– Anspruch auf zertifizierten Verwalter/weitere Befugnisse des Verwalters
– Flexibilität für Eigentümerversammlungen
– Erweiterte Möglichkeit zur Begründung von Sondereigentum
Mi, 25.11.2020, 08:00-10:00
Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Liebe Mitglieder,
liebe Gäste,
nach langer Diskussion ist am 01.11.2020 das Gebäudeenergiegesetz (GEG) endlich in Kraft getreten.
Als Instrument der Energie- und Klimaschutzpolitik enthält es wichtige Regelungen, um das Ziel des nahezu klimaneutralen Gebäudebestandes in Deutschland bis zum Jahr 2050 zu realisieren.
Die bislang gültigen separaten Regelwerke zur Gebäudeenergieeffizienz (EnEV, EnEG) und zur Nutzung von Wärme aus erneuerbaren Energien (EEWärmeG) werden mit dem GEG zusammengeführt und vereinheitlicht.
Wir laden Sie am 25. November 2020 zu einem Kurzvortrag ein, der einen Überblick über die wesentlichen Punkte der aktuell beschlossenen Gesetzeslage gibt.
Als Zweites im Bunde erfolgt im nächsten Jahr eine vollständige Neustrukturierung der bisherigen Förderung von KfW und BAFA.
Diese werden in einer Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zusammengefasst.
Was die BEG für die Förderung von Neu- und Bestandsgebäuden bedeutet wird abschließend vorgestellt.
Sind Sie neugierig geworden?
Wir würden uns freuen, Sie bei unserem online Vortrag begrüßen zu dürfen!
Veranstaltungstermin: 25.11.2020
Start: 08:00 Uhr
Dauer: 1 Stunde (20-30 Minuten Vortrag, 30 Minuten Zeit für Fragen)
Veranstaltungsort: Zoom-Videocall
Mi, 30.09.2020, 18:00-20:30
Rundtour | Deutsche Messe AG Hannover
Die Deutsche Messe AG mit Sitz in Hannover ist ein Veranstalter von Messen und Ausstellungen im In- und Ausland. Ihre Hauptanteilseigner sind das Land Niedersachsen und die Landeshauptstadt Hannover. Mit einem Umsatz von 310 Millionen Euro im Jahr 2018 zählt sie zu den fünf größten deutschen Messegesellschaften. Jeder von uns war wahrscheinlich mindestens einmal auf einer der bekannten Messen in Hannover.
Was macht ein Veranstalter, der 3,5 Mio. qm Ausstellungsfläche zur Verfügung hat, 24 Hallen und knapp 40.000 PKW-Stellplätze in Zeiten von Corona und deren Hygiene-Einschränkungen?
Bei einer etwa zweistündigen Führung über das Messegelände, geführt von Hartwig von Saß, Projektleiter bei der Deutschen Messe AG, werden wir architektonische Highlights besichtigen und den ein oder anderen Blick hinter die Kulissen werfen.
Und was dürfen wir schon über die neue Messe „REAL ESTATE ARENA“ erfahren, die vom 26.05. – 27.05.2021 zum ersten Mal ausgerichtet wird?
Bitte bringen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz mit.
Treffpunkt: Am 30.09.2020 um 18:00 Uhr
Messe-Eingang Nord 1, 30521 Hannover
Sollte eine Teilnahme trotz Anmeldung nicht möglich sein, freuen wir uns über eine Mitteilung an anika.tietje@immofrauen.de.
Di, 15.09.2020, 18:00-20:00
Baustellenbesichtigung neues Stadtquartier in Braunschweig
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
am 15.09.2020 wollen wir Ihnen eine Baustelle in Braunschweig vorstellen, das Quartier Berliner Straße in Braunschweig.
Auf einem 19.400 m² großen Areal entwickelt KAPPE ein neues Stadtquartier mit einem Investitionsvolumen von rund 75 Millionen Euro.
Schwerpunkt der Entwicklung ist die Schaffung von bezahlbarem Mietwohnungsraum für Menschen in allen Lebensphasen. Studenten und Berufsstarter, Singles, Paare und Familien können zwischen Angeboten vom 1-Zimmer-Apartment bis zur 4-Zimmer-Wohnung wählen.
Für Mieter mit Förderanspruch sind zahlreiche Wohnungsangebote in unterschiedlichen Größen geplant.
Insgesamt sind ca. 250 Apartments und Wohnungen in mehreren Gebäuden geplant, energetische Standards reichen von Gebäuden nach gesetzlichen Anforderungen bis zu Wohngebäuden im KfW 40 plus-Standard.
Auf den kurzzeitigen Wohnbedarf – zum Beispiel von Berufspendlern – ist ein Boarding-Haus mit rd. 116 professionell betriebenen Serviced Apartments ausgerichtet.
Die Wohnbebauung wird durch einen Bio-Markt, moderne Büroflächen, ein Fitness-Center, eine Kindertagesstätte sowie ein großzügiges Quartiersparkhaus komplettiert.
Gestaltete Grünanlagen und großzügige Freiflächen sorgen für eine freundliche und sichere Atmosphäre
Bauherr ist KAPPE Projektentwicklung GmbH, die Entwürfe hierzu stammen aus der Feder des Braunschweiger Planungsbüros Schneider + Sendelbach Architektengesellschaft mbH
Treffpunkt: Eingang Baustelle, Kurzekampstraße 1 / Ecke Berliner Straße, 38104 Braunschweig (auf dem Gelände des ehem. „Praktiker“-Baumarktes)
Wann: 15.09.2020 um 18:00 Uhr Eintreffen, 18:15 Uhr Beginn der Begehung
Die Führung wird bis ca. 19:30 Uhr dauern.
Ob im Anschluss noch ein Netzwerken im persönlichen Rahmen bei einem Outdoor Imbiss stattfinden kann, wird von der aktuellen Entwicklung der Situation COVID 19 und natürlich den Witterungsbedingungen abhängig gemacht.
Die Teilnehmerzahl ist auf Grund der aktuellen COVID 19 Situation auf 18 Personen begrenzt!
Es gilt das Prinzip „First come, first serve“.
Bitte beachten Sie: Kostenfreie Absagen sind bis zum Ablauf der Anmeldefrist (hier 14.09.2019) möglich.
Bei Absage bzw. bei Nichterscheinen ist der Teilnahmebeitrag zu bezahlen.