Rückblick
Hier finden Sie die Veranstaltungen der vergangenen Monate der Regionalgruppe München
Mi, 31.05.2023, 18:30
After Work Networking Event
COTIDIANO, Maxburgstr. 4, 80333 München
KLUG.STARK.VERNETZT
Neben unserem regelmäßigen Termin an jedem 2. Dienstag im Monat vormittags möchten wir Euch die Gelegenheit geben, auch am Abend einen anregenden Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Eurem Arbeitsfeld, zum Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen, gemeinsam Lachen und noch viel mehr erleben zu können.
Wir bieten diese Veranstaltung ohne Kostenbeitrag an (außer Eurer individuellen Bestellung).
Auch Interessentinnen sind zum Schnuppern und Netzwerken herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf gute Gespräche in dieser schönen Location sowie auf bekannte und neue Gesichter.
willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung.
*****************************************
Termin
Mittwoch, 31. Mai 2023
18.30 Uhr
Treffpunkt
COTIDIANO, Maxburgstr. 4, 80333 München
Anmeldung
über unsere Homepage bis zum 24. Mai 2023
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Mi, 24.05.2023, 16:00
Besichtigung des Projektes van B
Van B. Very urban living
Eine völlig neue Kategorie
Van B – Ben van Berkels neues Masterpiece. Der internationale Vordenker schafft eines der innovativsten Architekturkonzepte in München. Ausdrucksstark, dynamisch, progressiv. Markant und elegant zugleich die Fassadendualität: Kupferfarbenes Metall trifft rauen Beton. Inside-Outside-Living: Asymmetrische Vorsprünge, verglaste Bay Windows und Balkone öffnen die Grenzen zwischen Innen und Außen. Ein einzigartiger Entwurf, der seinesgleichen sucht.
Alle Apartments und auch die Wohnungen können mit dem flexiblen Wohnkonzept der Plug-ins bespielt werden. Damit entscheidet nicht die Anzahl der Räume, sondern die Anzahl der Nutzungen. Nicht die Größe der Fläche, sondern die Fülle der Möglichkeiten.
Frau Miriam Gletter, verantwortliche Projektmanagerin bei Bauwerk Capital für das Projekt Van B wird uns hier begrüßen und durch das Projekt führen. Im Anschluss geben wir gerne die Möglichkeit zum gemeinsam Austausch über die gewonnenen Eindrücke. Im Il Buco Theo-Prosel-Weg 5, 80797 München ist ein Tisch für uns reserviert.
Du willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung.
*****************************************
Termin
Mittwoch, 24. Mai 2023
16.00 Uhr
Treffpunkt
Vor dem Objekt, Infanteriestraße 14, 80797 München
Anmeldung
über unsere Homepage bis zum 24. Mai 2023
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Di, 09.05.2023, 08:00
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast
CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 9. Mai 2023
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr…
Wann: Dienstag, 9. Mai 2023 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Do, 04.05.2023, 17:00
Herzog Max ein Projekt der Accumulata im Herzen von München
Karlstor auf der rechten Seite vom Marienplatz kommend
Herzog Max ein Projekt der Accumulata im Herzen von München
DAS DENKMALGESCHÜTZTE TRADITIONSHAUS IM ZENTRUM DER MÜNCHENER INNENSTADT WIRD ZUR MODERNEN MIXED-USE-IMMOBILIE
Das Gebäude gehört wie das Rathaus zum Stadtbild der Münchener Fußgängerzone: Nach der langjährigen Nutzung durch den Mieter Karstadt Sports wird das Gebäude in der Neuhauser Straße 20/Herzog-Max-Straße 4 seiner neuen Bestimmung zugeführt. In enger Abstimmung mit den Behörden und insbesondere dem Denkmalschutz wird eine neue, tageslichtdurchflutete Innraumkonzeption entwickelt, die höchsten architektonischen Ansprüchen gerecht wird. Das mit dem Karlstor verbundene Traditionshaus wird im Rahmen einer umfangreichen Entwicklung und Neupositionierung als moderne, flexible und drittverwendungsfähige Mixed-Use-Immobilie nachhaltig die Innenstadt stärken.
Geführt werden wir von: Dr. Kilian Burkholz (Associate) und Hr. Sven Thomas Munck (Senior Project Manager), beide Accumulata.
Vertiefen können wir die Eindrücke anschließend an einem für uns reservierten Tisch beim nahegelegenen Augustiner Stammhaus in der Neuhauser Str. 27.
Du willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung.
*****************************************
Termin
Donnerstag, 04. Mai 2023
17.00 Uhr
Treffpunkt
Karlstor auf der rechten Seite vom Marienplatz kommend. Bitte festes Schuhwerk/Baustellenschuhe und Helm mitbringen. Es stehen auch limitierte Leihschuhe/Helme in Männergröße bereit.
Anmeldung
über unsere Homepage bis zum 03. Mai 2023
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Mi, 26.04.2023, 16.30
Führung im Werksviertel Kreatives Stadtquartier am Ostbahnhof
Eingang Container Collective, unter dem Werksviertel-Mitte Schild, Ecke Atelierstraße Friedenstraße
Führung im Werksviertel – Kreatives Stadtquartier am Ostbahnhof
Das Werksviertel-Mitte ist wohl derzeit Münchens spannendste Baustelle am Ostbahnhof. Wo einst Kartoffelknödel hergestellt wurden, entsteht Schritt für Schritt ein kreatives Stadtquartier mit einer bunt durchmischten Kunst- und Kulturlandschaft. Dabei steht der Charme der bestehenden Industriearchitektur im spannungsreichen Kontrast zu den zeitgenössischen Neubauten.
Wie Leben, Wohnen, Arbeiten und Freizeit perfekt miteinander verbunden sind, wird hier besonders spürbar. Obendrein wird das Stadtviertel in den nächsten Jahren durch ein kulturelles Highlight bereichert: das Konzerthaus des Symphonieorchesters BR bekommt hier sein neues Zuhause!
Erfahre und erlebe bei einer ca. 2-stündigen Führung den Wandel von einer Knödelfabrik, über die Weggehmeile zum kreativen Werksviertel. Sie erhalten dabei die Gelegenheit, die Vision des Viertels kennenzulernen, einen Einblick in die architektonische Entwicklung des Areals sowie Informationen über zukünftige Projekte zu erhalten.
Wir freuen uns besonders Euch im Viertel willkommen zu heißen!
Vertiefen können wir die Eindrücke anschließend an einem für uns reservierten Tisch beim nahegelegenen Augustiner „Zum Riederstein“ in der Atelierstr. 18.
Du willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung damit Personen aus der Warteliste nachrücken können.
*****************************************
Termin
Mittwoch, 26. April 2023
Treffpunkt
Eingang Container Collective, unter dem Werksviertel-Mitte Schild, Ecke Atelierstraße Friedenstraße
Anmeldung
über unsere Homepage bis zum 24. April 2023
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Do, 20.04.2023, 17:00
Besichtigung TUM Campus im Olympiapark
Haupteingang, Connollystraße 32, siehe Zufahrtsplan
Di, 18.04.2023, 08:00
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast
CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 11. April 2023
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr…
Wann: Dienstag, 18. April 2023 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Mi, 29.03.2023, 17:30
Außenbesichtigung der Google Baustelle
Wredestraße 10, 80335 München
Vom Postpalast zum Google-Standort
In den denkmalgeschützten Gebäuden des ehemalige Paketverteilzentrum der Deutschen Post (in München als „Postpalast“ bekannt) an der Hackerbrücke entstehen derzeit neue Büroflächen für Google sowie öffentliche Veranstaltungsflächen.
Das Büro AllmannWappner zeichnet hierbei verantwortlich für die Koordination aller Ertüchtigungs- und Neubaumaßnahmen der 7 einzelnen Gebäude, in denen das Londoner Innenarchitekturbüro Woods Bagot die Bürolandschaften gestaltet.
Die Planung der von ISG auszuführenden Innenausbauarbeiten werden hierbei von Astrid Eberle und ihrem Team koordiniert. Astrid ist Architektin und Projektmanagerin für internationale Großprojekte und wird uns in einem Spaziergang um die Baustelle einen Einblick in Herausforderungen des Projekts geben. Karin Mai, die Tragwerksplanerin von IB Aster begleitet uns. Vertiefen können wir die Eindrücke anschließend an einem für uns reservierten Tisch beim nahegelegenen Augustiner Keller in der Arnulfstrasse.
Du willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung.
*****************************************
Termin
Mittwoch, 29. März 2023
17.30 Uhr
Treffpunkt
Vor dem Objekt, Wredestraße 10, 80335 München. Bitte wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen.
Anmeldung
über unsere Homepage bis zum 28. März 2023
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Do, 23.03.2023, 18:30
Vortrag _Bemerkenswerte öffentlich-rechtliche Baurechtsfälle aus der gerichtlichen und auch der anwaltlichen Praxis
WAGENSONNER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Nymphenburger Straße 70, 80335 München
Vortrag von Marion Pauli-Gerz
„Bemerkenswerte öffentlich-rechtliche Baurechtsfälle aus der gerichtlichen und auch der anwaltlichen Praxis“
Warum bleibt der Mercedesstern auf dem Dach der Mercedes Niederlassung in der Arnulfstraße, obwohl die Landeshauptstadt München das Gerichtsverfahren zur Beseitigung in der Hauptsache gewonnen hat? Ein Verwaltungsgerichtsverfahren, das bereits 2004 abgeschlossen wurde.
Über diesen und weitere spektakuläre Gerichtsverfahren aus ihrer Praxis als Richterin wird uns Marion Pauli-Gerz in ihrem Vortrag berichten.
Aber auch aus der anwaltlichen Praxis wird sie einen Fall im Zusammenhang mit Baurecht beleuchten, der nicht nur bei Bauherrn, sondern auch bei Anwälten für ziemliche Verwirrung gesorgt hat.
Marion Pauli-Gerz war nach ihrer Tätigkeit als Vorsitzende einer Baurechtskammer von 2001 bis Ende 2019 Vorsitzende der für das öffentliche Baurecht der Landeshauptstadt München zuständigen 8. Kammer des Verwaltungsgerichts München und hat in dieser Zeit Fälle, die über München hinaus viel Aufmerksamkeit erregt haben wie das „Uhrmacherhäusl“, Moschee am Gotzinger Platz, Mercedes Stern Arnulfstraße, Bayerischer Hof contra neues Luxushotel in der Kardinal-Faulhaber-Str und viele andere verhandelt.
Seit 2019 berät sie als Rechtsanwältin bei Wagensonner Rechtsanwälte im Bereich öffentlichen Recht mit Schwerpunkt Bauplanungs- und Bauordnungsrecht.
Wir freuen uns, auf diesen einmaligen Vortrag.
Du willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung um Damen auf der Warteliste ein Nachrücken zu ermöglichen.
*****************************************
Termin
Donnerstag, 23. März 2023 18:30 Uhr
Veranstaltungsort
WAGENSONNER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Nymphenburger Straße 70, 80335 München
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Di, 14.03.2023, 08:00
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast
CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 14. März 2023
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr…
Wann: Dienstag, 14. März 2023 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Do, 16.02.2023, 15:50
Baustellenführung Hotelprojekt der Kategorie 5-Sterne ultra luxury. Kardinal-Faulhaber Straße 1
Salvatorplatz 3 (Haupteingang griechisch-orthodoxe Kirche) 80333 München
Baustellenführung Hotelprojekt der Kategorie 5-Sterne ultra luxury.
Kardinal-Faulhaber Straße 1
Wir freuen uns, aufgrund der regen Nachfrage im November einen weiteren Termin zur exklusiven Baustellenführung durch dieses herausragende Projekt anzubieten.
Hinter den historischen, denkmalgeschützten Fassaden des Anwesens Kardinal-Faulhaber-Straße 1 und des Palais Neuhaus-Preysing entwickelt die Bayerische Hausbau im zentral gelegenen Kreuzviertel Deutschlands erstes Rosewood Hotel in der Kategorie 5-Sterne ultra luxury.
Der architektonische Entwurf stammt von dem Münchner Architekturbüro Hilmer Sattler Architekten. Auf rund 20.000 m² sind 85 Zimmern und 47 Suiten, ein Konferenzbereich, ein Restaurant sowie eine Bar und ein zweistöckiger Spa-Bereich geplant.
Das Bauvorhaben soll bis 09/2023 abgeschlossen sein. Bautechnisch ist das Projekt spektakulär. Nicht nur dass drei Untergeschosse unter der bestehenden Bausubstanz errichten werden, sondern eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt stellt die Absicherung der insgesamt 300 Meter langen Fassade während der Bauarbeiten dar.
Du willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung um Damen auf der Warteliste ein Nachrücken zu ermöglichen.
Sicherheitsschuhe müssen getragen werden, hierfür bitte eigene Socken mitbringen. Da sie nur in begrenzter Anzahl vorhanden sind, bittet die Projektleitung festes Schuhwerk anzuziehen.
Nach der Führung besteht die Möglichkeit, sich im Literaturhaus, Salvatorplatz 1 zu treffen und auszutauschen.
*****************************************
Termin
Donnerstag, 16. Februar 2023 15:50 Uhr
Treffpunkt
Salvatorplatz 3 (Haupteingang griechisch-orthodoxe Kirche) / 80333 München
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Di, 14.02.2023, 08:00
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast
CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 14. Februar 2023
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr…
Wann: Dienstag, 14. Februar 2023 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Di, 24.01.2023, 18:30
Neujahrsempfang Regionalgruppe München "Nachhaltigkeit – es geht nicht mehr ohne!"
Literaturhaus, München
Nachhaltigkeit – es geht nicht mehr ohne!
In der Immobilienwirtschaft kann niemand mehr die Augen verschließen – im Gegenteil: jeder braucht einen echten Kompass im ESG-Dschungel um sicher in die Zukunft zu navigieren. Vorbei sind die Zeiten in denen EU-Taxonomie, Klimawandel, Energie, Nachhaltigkeit reine Randthemen waren und die Marktentwicklungen nur eine Richtung kannten: immer weiter nach oben. Viele Themen sind aktuell noch unscharf und enorme Anstrengungen sind erforderlich die gesteckten Ziele aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung gut zu meistern.
Lasst uns gemeinsam zum Jahresauftakt 2023 hier einen Deep Dive wagen! Seit mit dabei wenn unser spannend zusammengesetztes Panel mit Guilia Peretti (Real I.S. AG), Marion Paroli (Coros Management GmbH) und Prof. Dr. Konrad Nübel (TUM, Lehrstuhl für Bauprozessmanagement) das Thema für Euch beleuchtet und diskutiert.
Du willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage.
*****************************************
Termin
Dienstag, 24. Januar 2023
18.30 Uhr; ein Buffet und Getränke stehen bereit.
Treffpunkt
Literaturhaus, Bibiliotheksaal, Salvatorplatz 1, 80333 München
Anmeldung
über unsere Homepage
bis zum 16. Januar 2023 um dem Catering Gelegenheit zur Planung zu geben
Veranstaltungspauschale von EUR 35,– für Mitglieder*innen und EUR 45,– für Interessent*innen. Mit der Anmeldung erhälst Du eine Rechnung. Erst nach Eingang der Zahlung bis zum 16.01.2023 ist die Teilnahme gesichert.
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Do, 12.01.2023, 18:00
Neujahrsempfang 2023
München, Bayerischer Hof
Di, 10.01.2023, 08:00
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast
CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr…
Wann: Dienstag, 10. Januar 2023 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Di, 13.12.2022, 08:00
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast
CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr…
Wann: Dienstag, 13. Dezember 2022 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Do, 08.12.2022, 18:30
Weihnachtsfeier in München. Networking & Wahl des Regionalteams
Kollmannsperger Executive Search / Pettenkoferstraße 33 / 80336 München
Weihnachtsfeier in München. Networking & Wahl des Regionalteams am 08.12.2022
Ein für uns alle und vor allem für die Immobilienwirtschaft ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Grund laden wir Euch zur Weihnachtsfeier am 08.12.2022 ein. In gemütlicher Atmosphäre können wir auf das Jahr zurückblicken und Pläne für 2023 schmieden.
Herzliche Einladung zum Networking-Event!
München vernetzt! Networking, die professionelle berufliche Vernetzung ist uns wichtig, sowie einen Ausblick für 2023.
Beim Networking sollt Ihr die Möglichkeit haben, die anwesenden Mitgliederinnen & Interessentinnen rasch besser kennenzulernen. Ziel des Networking ist, das regionale Business-Netzwerk der Frauen in der Immobilienwirtschaft aktiv zu fördern, damit die Regionalgruppe ihren ganz eigenen „Teamspirit München“ entwickelt!
Dabei können beispielsweise folgende Themen im Vordergrund stehen:
• Elevator Speech (Kurzvorstellung der eigenen Person in 30 Sekunden)
• Wie könnte ich/ oder der Verein von Ihrem Know-how profitieren?
• Was erwarte ich vom Verein in 2023?
• Worauf bist Du besonders stolz?
Herzliche Einladung zur Wahl des Regionalteams München!
Den Event möchten wir nutzen, um das Regionalteam München zu wählen. Zur Wahl haben sich alle unten benannten Mitglieder des Regionalteams München aufstellen lassen.
Jedes Mitglied hat die Möglichkeit, sich um ein Amt zu bewerben. Wir freuen uns über Eure Unterstützung im Regionalteam! Bitte sendet Eure Bewerbung bis zum 01.12.2022 an monika.preithner@immofrauen.de. Wir freuen uns auf Dich.
Du willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung um Damen auf der Warteliste ein Nachrücken zu ermöglichen.
*****************************************
Termin
Donnerstag, 08. Dezember 2022
18.30 Uhr; ein Buffet und Getränke stehen bereit.
Treffpunkt
Kollmannsperger Executive Search / Pettenkoferstraße 33 / 80336 München
Anmeldung
über unsere Homepage
bis zum 01.Dezember 2022 um dem Catering Gelegenheit zur Planung zu geben
Veranstaltungspauschale von EUR 25,– für Mitgliederinnen (bitte mit Eurem Passwort anmelden) und EUR 30,– für Interessentinnen. Mit der Anmeldung erhälst Du eine Rechnung. Erst nach Eingang der Zahlung bis zum 07.12.2022 ist die Teilnahme gesichert.
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Do, 24.11.2022, 15:20
Baustellenführung Hotelprojekt der Kategorie 5-Sterne ultra luxury
Kardinal-Faulhaber Straße 1, München
Baustellenführung Hotelprojekt der Kategorie 5-Sterne ultra luxury.
Kardinal-Faulhaber Straße 1
Wir freuen uns, Sie zu einer exklusiven Baustellenführung durch dieses herausragende Projekt einzuladen.
Hinter den historischen, denkmalgeschützten Fassaden des Anwesens Kardinal-Faulhaber-Straße 1 und des Palais Neuhaus-Preysing entwickelt die Bayerische Hausbau im zentral gelegenen Kreuzviertel Deutschlands erstes Rosewood Hotel in der Kategorie 5-Sterne ultra luxury.
Der architektonische Entwurf stammt von dem Münchner Architekturbüro Hilmer Sattler Architekten. Auf rund 20.000 m² sind 85 Zimmern und 47 Suiten, ein Konferenzbereich, ein Restaurant sowie eine Bar und ein zweistöckiger Spa-Bereich geplant.
Das Bauvorhaben soll bis 2023 abgeschlossen sein. Bautechnisch ist das Projekt spektakulär. Nicht nur dass drei Untergeschosse unter der bestehenden Bausubstanz errichten werden, sondern eine besondere Herausforderung bei diesem Projekt stellt die Absicherung der insgesamt 300 Meter langen Fassade während der Bauarbeiten dar.
Termin Donnerstag, den 24. November 2022.
Uhrzeit 15.20 Uhr
Treffpunkt Salvatorplatz 3 (Haupteingang griechisch-orthodoxe Kirche)
Sicherheitsschuhe müssen getragen werden, hierfür bitte eigene Socken mitbringen. Da sie nur in begrenzter Anzahl vorhanden sind, bittet die Projektleitung festes Schuhwerk anzuziehen.
Nach der Führung besteht die Möglichkeit, sich im Literaturhaus, Salvatorplatz 1 zu treffen und auszutauschen.
Di, 15.11.2022, 18:30
Hilfe ich soll vor Publikum präsentieren! die Kunst, sicher und souverän aufzutreten. Immer und überall.
LBImmoWert, Prinzregentenstraße 78, 3. OG
Hilfe – ich soll vor Publikum präsentieren! … die Kunst, sicher und souverän aufzutreten. Immer und überall.
Präsentieren? Reden? Und das vor anderen Menschen?
Das macht mich nervös. Davor bekomme ich Schweißausbrüche. Ja, das kann ich schon, allerdings fühle ich mich unsicher dabei.
So und ähnlich klingen Antworten auf die Frage: Was macht es mit Ihnen und wie fühlen Sie sich, wenn Sie vor anderen Menschen präsentieren, reden oder anderweitig kommunizieren sollen?
Das sichere und wirkungsvolle Auftreten vor anderen ist machbar. Und erlernbar.
Worauf es dabei ankommt, und was insbesondere Frauen dabei beachten sollen, dazu erfahren Sie im Vortrag von Peter A. Worel, Trainer, Buchautor, und Coach, wichtige Impulse und „Geheimnisse“ souveränen Auftretens.
Anschließend an den Vortrag haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen persönlich an den Referenten zu stellen.
Als zusätzliches „Goodie“ können alle Teilnehmerinnen dieses Vortrags auf Wunsch ein vergünstigtes Einzel-Coaching bei Peter A. Worel buchen.
Wer ist Peter A. Worel?
Peter A. Worel berät und trainiert Personen, damit sie in der Öffentlichkeit, in Unternehmen, vor Kunden und im Privaten sicher und wirkungsvoll auftreten und ihr Können und Wissen überzeugend kommunizieren.
Anschließend an seine 18jährige Tätigkeit u.a. in Führungspositionen, als Dozent und als Interviewpartner in Funk und Fernsehen machte er sich 2008 als Trainer für souveränes Auftreten selbstständig.
Anstatt 08/15-Lösungen anzubieten, ist er ein Verfechter von maßgeschneidert zu Ihrer Persönlichkeitsstruktur passenden Rhetorik- und Körpersprache-Lösungen (Sind Sie mehr ein „Alpha-Mensch“?, Sind Sie eher zurückhaltend oder schüchtern?), damit Sie nach dem Training stärker und doch natürlich anstatt trainiert auftreten – in Gesprächen, Präsentationen, Vorträgen, bei Führungsaufgaben, im Vertrieb, vor der (Web-)Kamera.
Seine Trainingsmethoden in Einzeltrainings und in firmeninternen Seminaren sowie seine Bücher und Vorträge basieren u.a. auf Ergebnissen der Gehirnforschung, wie Menschen „ticken“.
Mehr zu Peter A. Worel erfahren Sie auf seiner Website www.die-stilwelt.de
Sie wollen dabei sein? Dann sichern Sie sich am besten gleich Ihre Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Sie.
Ihre Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Sie kurzfristig verhindert sein sollten, bitten wir Sie um die Absage über den link in der Anmeldebestätigung um Damen auf der Warteliste ein Nachrücken zu ermöglichen.
*****************************************
Termin
Dienstag, 15. November 2022
18.30 Uhr
Treffpunkt
LBImmoWert, Prinzregentenstraße 78, 3. OG
Anmeldung
bis zum 14.11.2022
über unsere Homepage unter
*****************************************
Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung von Fotos von Ihnen im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Ihrem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Di, 08.11.2022, 08:00
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast
CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 8. November 2022
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr…
Wann: Dienstag, 8. November 2022 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Di, 25.10.2022, 18:30
Talk im Büro Farbtypisierung…die Kunst sich zu kleiden
LBImmoWert, Prinzregentenstraße 78, 3. OG
Liebe Immofrauen,
wir eröffnen die Herbstsaison mit einem „Talk im Büro“, der für uns Damen spannend werden soll!
Dienstag, den 25. Oktober 2022 um 18.30 Uhr
im Büro der LBImmoWert, Prinzregentenstraße 78, 3. OG
Die bekannte TV-Stylistin und Personal Styling Beraterin
Mischa Oexle gibt Tipps und plaudert mit uns in lockerer
Atmosphäre über die Kunst, sich zu kleiden. Den Hauptteil
bildet die Farbtypisierung, das ist für alle interessant.
Dazu sagt sie: „Seit 20 Jahren ist es meine Berufung, Menschen zu helfen ihre Stil-Identität mit gezielter
Stilentwicklung zu finden. Hierzu starte ich mit einem persönlichen Farbcheck. Ebenso
wichtig sind die Schätze im Kleiderschrank – Shopping im eigenen Schrank nenne ich das. Neue
Kombinationen entstehen und eine gezielte Einkaufs-Shop & Style-Liste. Grundlage ist meine langjährige
Erfahrung als Stilistin im Bereich Modefotos, Modenschau etc. sowie als VIP-Stilistin fürs
Fernsehen und private Betreuung von Schauspielern und Moderatoren. Meine Passion ist Stilentwicklung
für Jedermann!“
Auf ihrer Website www.kleidekunst.de wird mehr über Frau Oexle verraten.
Es verspricht, ein abwechslungsreicher Abend zu werden!
Verbindliche Anmeldung ………….. bitte bis spätestens zum 21.10.2022!
Di, 18.10.2022, 17:50
Führung – Innovations- und Gründungszentrum für Smart City Solutions das Munich Urban Colab
Munich Urban Colab in der Freddie-Mercury-Straße 5 im Münchner Kreativquartier
Die gemeinnützige UnternehmerTUM GmbH wurde 2002 von der Unternehmerin Susanne Klatten gegründet. Mit jährlich mehr als 50 wachstumsstarken Technologie-Gründungen und seinem einmaligen Angebot ist die UnternehmerTUM ein führendes Zentrum für Gründung und Innovation geworden.
Gemeinsam mit der Landeshauptstadt München betreibt die UnternehmerTUM ein neues Innovations- und Gründungszentrum für Smart City Solutions – das Munich Urban Colab in der Freddie-Mercury-Straße 5 im Münchner Kreativquartier. Im Munich Urban Colab entwickeln und testen Start-ups, etablierte Unternehmen, die Wissenschaft, Talente und die Stadt München zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern innovative Konzepte für die Entwicklung von Smart City Lösungen.
Zu dem Konzept gehörten attraktive Räumlichkeiten (Co-Working, Event-Location, Büro), das Angebot von diversen Events (Konferenzen, Symposien, Pitching-Events, Vorträge, Ausstellungen) und die Möglichkeit zur Vernetzung und Zusammenarbeit unter einem Dach.
Es freut uns sehr, den ImmoFrauen München das Konzept des Munich Urban Colab in einer exklusiven Führung vorzustellen. Die im Gebäude ansässige Firma BEFIVE wird uns dabei zusätzlich zu aktuellen Themen der Digitalisierung in der Bauwirtschaft informieren.
Lassen Sie sich inspirieren von diesem innovativem Konzept und starten Sie mit uns den Rundgang im Gebäude am
Dienstag 18.10.2022 um 18.00 Uhr.
Treffpunkt ist um 17.50 Uhr direkt vor dem Haupteingang, Freddie-Mercury-Straße 5, 80797 München.
Die Anreise ist mit der Tram 20/21/29 – Haltestelle Hochschule München/Lothstraße – problemlos möglich.
Im Anschluss an die Führung (ab ca. 19.30 Uhr) besteht die Möglichkeit, dass wir noch (auf eigene Kosten) gemütlich in einem Restaurant zusammensitzen und die erlebten Eindrücke diskutieren. Bitte melden Sie sich hierzu bei Interesse bei silvia.wulf@immofrauen.de an, damit wir eine Reservierung vornehmen können.
Ihre Silvia Wulf für diese Veranstaltung und das gesamte Team der Regionalgruppe München freuen sich auf Ihr Kommen.
Di, 11.10.2022, 08:00
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 11. Oktober 2022
CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 11. Oktober 2022
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr…
Wann: Dienstag, 11. Oktober 2022 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Di, 13.09.2022, 08:00
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 13. September 2022
CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 13. September 2022
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr…
Wann: Dienstag, 13. September 2022 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Di, 19.07.2022, 18:30 – 21:30
ImmoFrauen München │Einladung zur Vorstellung des Zertifikatsprogrammes Sustainable Real Estate an der TU-München am 19.Juli 2022
Vorhoelzer Forum in der TUM – Arcisstraße 21, 80333 München
Continuous Professional Development ist ein Eckpfeiler der Gesellschaft, und so freut es uns außerordentlich, dass Prof. Dr. Matthias Ottmann zu diesem Thema einen sicherlich wieder interessanten Abend angeregt hat, welchen die Technische Universität München, die Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. und die RICS zusammen bestreiten werden.
Die Technische Universität München (TUM) bietet ab September ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm „Sustainable Real Estate – Wertschöpfung als dialogischer Prozess“ an. Akademischer Direktor ist Prof. Dr. Konrad Nübel. Zielgruppe des Zertifikatsprogrammes sind motivierte MitarbeiterInnen, also zukünftige EntscheiderInnen und AkteurInnen aus dem Bereich der Immobilienwirtschaft, der gesamten Wertschöpfung Bau, Entwicklung, Verwaltung sowie Immobilien Advisory. Mehr Informationen dazu findet man auf https://www.lll.tum.de/de/certificate/sustainable-real-estate/.
Wann? 19. Juli 2022
Uhrzeit? 18:30 Uhr
Treffpunkt? Vorhoelzer Forum in der TUM – Arcisstraße 21, 80333 München
Die Gestaltung des Abends:
18:30 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung der Gäste; Einführung „Immobilienwirtschaft und TUM“ (Prof. Matthias Ottmann FRICS, Prof. Konrad Nübel, Prof. Bing Zhu)
Impulsvortrag „Die strategische Bedeutung von ESG – für Real Estate und RICS“ (Susanne Eickermann-Riepe FRICS)
Vorstellung Zertifikat „Nachhaltigkeits-Update an der TUM“ (Mathieu Wellner & Christiane Müller)
„Radikal Neu – Anforderungen an Weiterbildungsangebote“ (Paneldiskussion)
Networking – Wetterunabhängig – Speis, Trank und gute Aussicht sind gesichert
Bitte melden Sie sich verbindlich an – die Plätze sind limitiert.
Mit vielen Dank an die TUM München freuen wir uns auf das Wiedersehen und den sicherlich anregenden Abend!
Herzliche Grüße,
Ihr/Euer Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Di, 12.07.2022, 08:00
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 12. Juli 2022
CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 12. Juli 2022
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr…
Wann: Dienstag, 12. Juli 2022 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Do, 30.06.2022, 09:30-13:00
Immofrauen München Einladung zur Geländeführung im Vorzeigeprojekt. Unser Park von B&O in Bad Aibling
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 14, 83043 Bad Aibling
Immofrauen München Einladung zur Geländeführung im Vorzeigeprojekt „Unser Park“ von B&O in Bad Aibling
Es ist ikonisch und über die Stadtgrenzen der bayerischen Landeshauptstadt hinaus bekannt – das Münchner Olympiastadion. Ein Unternehmen hat damals maßgeblich zum Aussehen des Stadions beigetragen: Im Jahr 1999 wurde das Handwerksunternehmen B&O angefragt, das Dach des Olympiastadions mit seinen 8.300 Plexiglasplatten zu sanieren – ein Jahrhundertauftrag und heute Teil des B&O Logos.
Innovativ ist das Unternehmen auch heute noch: Mit 2.500 Mitarbeitern baut und bewirtschaftet es Wohnungen für die bestandshaltende Wohnungswirtschaft und steht für bezahlbaren Wohnraum, der Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit vereint.
Mit dem Projekt „Unser Park“ realisiert B&O aktuell ein urbanes Quartier auf einem ehemaligen Militärgelände am Firmenstandort in Bad Aibling. Das Projekt mit einer Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Hotel, Schulen, Sport, Kultur und Natur legt ein besonderes Augenmerk auf die Gestaltung des öffentlichen Raumes mit viel Grün und innovativen Holzbauten. Zusammen mit einer nahezu CO2-neutralen Energieversorgung ist das Gelände ein Vorzeigequartier der Wohnungswirtschaft.
Melanie Schäpers, Leiterin der B&O Talentschmiede, wird uns die Highlights des Geländes präsentieren. In einem Rundgang erleben wir die „City of Wood“, Holzhybridbauten für Wohnen und Büro, ein Parkdeck aus Holz sowie die Forschungshäuser, für die B&O den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur gewonnen hat.
Unsere Tour endet im B&O Parkhotel, einem ehemaligen Kasernengebäude, das zum Tagungs- und Wohlfühlhotel umgebaut wird. Dort sind wir um 12 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen mit Melanie eingeladen.
Wann? 30. Juni 2022
Uhrzeit? 09:30 Uhr
Treffpunkt? B&O Bauholding GmbH, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 14 | 83043 Bad Aibling
Fahrgemeinschaften: Wer eine Fahrgemeinschaft nach Bad Aibling bilden will meldet sich bitte bei unserem Mitglied aus dem Regionalteam München Heike Abouchikhi (habouchikhi@live.de).
Teilnehmer: ohne Begrenzung
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Mi, 13.10.2021, 17:30-19:30
ImmoFrauen München | Einladung zum Stadtteilspaziergang durch Pasing mit Elisabeth Krön am 13. Oktober 2021 um 17:30 Uhr
ImmoFrauen München | Einladung zum Stadtteilspaziergang durch Pasing mit Elisabeth Krön am 13. Oktober 2021 um 17:30 Uhr
Im Münchner Westen tut sich was – der Stadtteil Pasing entwickelt sich seit einigen Jahren rasant und ist damit eines der dynamischsten Viertel in München.
Doch Pasing als Teil Münchens zu bezeichnen, war nicht immer richtig: Denn bis ins Jahr 1938 war es eine eigenständige – und stolze – Stadt. Auch das Selbstbewusstsein der heutigen Pasinger ist sehr ausgeprägt, denn noch immer ist Pasing eine Stadt in der Stadt: Mit eigenem Viktualienmarkt und sogar einem eigenen Marienplatz.
Auf großen Konversionsflächen wurden große Neuordnungen betrieben. Mehrere tausend neuer Wohnungen, große Einzelhandelsflächen sowie Hotel-, Gastronomie- und Büronutzungen entstanden und der Durchgangsverkehr wurde neu geordnet. Viele positive Ergebnisse sind schon zu sehen, allerdings werden auch einige „Wachstumsschmerzen“ sichtbar.
Zusammen mit Elisabeth Krön, Architektin und Professorin an der Fakultät für Architektur und Bauwesen der Hochschule Augsburg, begeben wir uns zu Fuß auf Spurensuche und enden den Rundgang zum Netzwerken bei einem Getränk (Selbstzahler) im Kulturzentrum „Pasinger Fabrik“.
Bitte beachten: Für die Teilnahme gilt die 3G-Regel (genesen, geimpft, getestet), der entsprechende Nachweis wird vor Ort überprüft.
Nur für den Fall einer Starkregenprognose werden wir den Spaziergang bis spätestens 12:00 Uhr am Veranstaltungstag absagen.
Wann? 13. Oktober 2021
Uhrzeit? 17:30 Uh
Treffpunkt? Pasinger Bahnhof (Südausgang), vor der Bahnhof Apotheke
Teilnehmer: max. 20
Anmeldung zur Veranstaltung direkt über: https://www.immofrauen.de/wp/de/regionen/regionalgruppe-muenchen/termine/
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Di, 27.07.2021, 18:30-20:30
ImmoFrauenMünchen | Einladung zum Sommerfest der Münchner Immofrauen und Präsentation des Neubauprojektes ?Hoch der Isar? von Becken
ImmoFrauenMünchen | Einladung zum Sommerfest der Münchner Immofrauen und Präsentation des Neubauprojektes „Hoch der Isar“ von Becken
Der Sommer ist da und die Corona-Situation lässt hoffen! Zeit für die Münchner Immofrauen, wieder eine Veranstaltung anzubieten – und zwar eine ganz besondere. Zu unserem Sommerfest 2021 dürfen wir heuer ins Ludwigpalais einladen – selbstverständlich weiterhin mit den bekannten und notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln sowie einer Teststrategie.
Wir freuen uns, in der Sales Lounge des Hamburger Projektentwicklers Becken zu Gast sein zu dürfen, in der uns der Gastgeber ein Neubauprojekt präsentiert, das seit seinem Start im November 2019 die Aufmerksamkeit auf sich zieht: das Wohnensemble „Hoch der Isar“.
Auf dem circa 9.000 Quadratmeter großen Baufeld an der Hochstraße 75 in München Au-Haidhausen realisiert Becken bis zum Jahreswechsel 2022/2023 insgesamt 13 Wohngebäude mit 185 Eigentumswohnungen, die aus der Feder unterschiedlicher Architekten stammen. Damit ist es eines der größten Wohnbauvorhaben der Landeshauptstadt.
Wie Vermarktung und Bau des ambitionierten Projektes voranschreiten, welches Bewirtschaftungskonzept dafür vorgesehen ist und wer später einmal dort wohnen wird, das erzählt uns die Münchner Immofrau und Sales Managerin für „Hoch der Isar“ Karin Hofer. Begleitet wird sie von der Innenarchitektin Susanne Brückner von Brückner Architekten, die die drei kuratierten Style-Welten für die Wohnungen entworfen hat.
Nach der Präsentation gibt es noch einen corona-konformen Umtrunk im Innenhof des historischen Gebäudes.
Bitte beachten: Für die Teilnahme wird ein aktueller Corona-Test (PCR- oder Antigen-Schnelltest) benötigt oder der Nachweis der vollständigen Impfung bzw. Genesung. Auch vor Ort kann ein Corona-Schnelltest durchgeführt werden.
Wann? 27. Juli 2021
Uhrzeit? 18:30 Uhr
Treffpunkt? Ludwigpalais Ludwigstraße 8, 80539 München
Teilnehmer: max. 20
Anmeldung zur Veranstaltung direkt über: https://www.immofrauen.de/wp/de/regionen/regionalgruppe-muenchen/termine/
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Di, 04.05.2021, 17:30-19:00
ImmoFrauen München | Einladung zur Videokonferenz zum Thema ?Immobilien ? perfekt in Szene gesetzt?
ImmoFrauen München | Einladung zur Videokonferenz zum Thema „Immobilien – perfekt in Szene gesetzt“
Der „weibliche Blick“ ist vielleicht das Alleinstellungsmerkmal, welches ihre Bilder vom Immobilien-Mainstream abhebt. Zu unserem nächsten Vortrag begrüßen wir die Fotografin, Fotodesignerin und Fototrainerin Dorothe Willeke-Jungfermann. Um sich ganz der Fotografie zu widmen und als selbstständige Fotografin zu arbeiten, hat sie ihren sicheren Job als Teamleitung aufgegeben und bietet seither professionelle Architektur- und Immobilienfotografie sowie Business- und Unternehmensfotografie an. Als Trainerin gibt sie zudem Foto-Seminare für Firmen.
In ihrem Vortrag wird sie nicht nur praktische Tipps zur Bildgestaltung geben und erklären, wie wichtig die richtige Perspektive oder die Lichtstimmung für ein gutes Foto ist. Sie gibt auch Ausblicke auf die Fotografie-Trends in der Immobilienbranche und erklärt, wie virtuelle Möglichkeiten wie Drohnen-Shootings oder 360 Grad Aufnahmen die Architekturfotografie bereichern.
Wir freuen uns auf einen inspirierenden Vortrag und auf zahlreiche Teilnehmerinnen!
Wann? 04. Mai 2021
Uhrzeit? 17.30 Uhr
Anmeldelink? Erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per Email
Mitglieder Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. kostenfrei
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Do, 25.03.2021, 18:00-19:30
ImmoFrauen München | ?Führen. Macht. Sinn.?
ImmoFrauen München | Einladung Vortrags- und Diskussionsserie „Führen. Macht. Sinn“
Der internationale Frauentag 2021 hat uns inspiriert! Die Münchner Immobilienfrauen starten eine Serie aus Impulsvorträgen und Diskussionen rund um das Thema Frauen in Führungspositionen unter dem Titel „Führen. Macht. Sinn“.
In der digitalen Auftaktveranstaltung zur Serie setzen wir uns mit dem Motto des Weltfrauentags 2021 auseinander „Women in leadership: Achieving an equal future in a COVID-19 world“. Um eine gerechte und gleichberechtigte Zukunft zu bieten, müssen mehr Frauen in Führungspositionen gelangen. Studien belegen, dass Unternehmen, die von Frauen geleitet werden, betriebswirtschaftlich erfolgreicher agieren. Die Realität ist jedoch, dass sich die Chefetagen – insbesondere in der Immobilienwirtschaft – immer noch fest in Männerhand befinden. Vor allem in großen Firmen schaffen es nur wenige Frauen in die Vorstände.
Wir laden Sie ein, mit uns darüber zu diskutieren, wie eine gerechte Zukunft, die Frauen und Männer gleichberechtigt in Führungspositionen bringt, gelingen kann.
Dabei schauen wir zurück und analysieren, was in Sachen Gleichstellung bereits erreicht wurde, welche Herausforderungen die Zukunft mit sich bringt und welche Risiken und Chancen aus der Pandemie erwachsen
Wir wollen jedoch nicht bei der Außenperspektive stehen bleiben, sondern auch gemeinsam erörtern, wie Frauen ihre Komfortzone verlassen und sich optimal für die Zukunft aufstellen.
Moderiert wird die Veranstaltung von Jutta Heusel, Mitglied des Regionalteams München und geschäftsführende Gesellschafterin der Kollmannsperger Executive Search. In ihrem Selbstverständnis verbindet sie über 20 Jahre Erfahrung mit Intuition, Netzwerken und einem breiten Wissen über weibliche Karriereplanung in der Immobilienbranche.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und rege Diskussionen
Wann? 25. März 2021
Uhrzeit? 18 Uhr
Mitglieder Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. kostenfrei
In der Regel fällt bei unseren Veranstaltungen ein Unkostenbeitrag für Interessentinnen in Höhe von 15.-€ an. Gerne möchten wir für diese Veranstaltung darauf verzichten und Mitglieder sowie Interessentinnen stattdessen bitten, den Verein „Zeltschule e.V.“ mit einer Spende oder einem Kauf im Online-Shop zu unterstützen.
Das Spendenkonto finden Sie hier: https://www.zeltschule.org/jetzt-helfen/spenden
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Do, 25.02.2021, 18:00-19:30
ImmoFrauen München: Einladung zum digitalen Jahresauftakt der Münchner Immobilienfrauen
ImmoFrauen München: Einladung zum digitalen Jahresauftakt der Münchner Immobilienfrauen
Besonderes Jahr, besonderes Format, besonderes Thema: Am Ende eines außergewöhnlichen Jahres und mit Blick auf ein Neues, in dem wir Hoffnung auf Besserung haben dürfen, widmen sich die Münchner Immofrauen einem besonderen Thema.
Im digitalen Jahresauftakt 2021 soll es um Architektur gehen, die im wahrsten Sinne des Wortes Räume zum Leben schafft. Um genau zu sein: Zelte zum Lernen.
Unser diesjähriger Gast Jacqueline Flory, Gründerin und Vorstandsvorsitzende des Vereins „Zeltschule e.V.“, berichtet von ihrem Engagement für syrische Flüchtlinge und wie sie es geschafft hat, über 30 Zeltschulen für 7.000 Kinder und Jugendliche in libanesischen Flüchtlingscamps zu bauen.
Ihre „Fliegenden Bauten“ haben ein Ziel: Den Verlust von Bildungsmöglichkeiten für ganze Generationen von Syrern zu verhindern. Denn nur, wenn sie Lesen und Schreiben, Handarbeit oder Werken lernen, bleibt ihnen ein Schicksal als Feldarbeiter erspart – und sie haben wirkliche Aussichten auf eine bessere Zukunft. Besonders am Herzen liegt ihr dabei die Ausbildung von Mädchen und jungen Frauen.
Wie sie eine solche Zeltschule aufbaut – mittlerweile schafft sie es in zwei Tagen – und warum die Schule immer der Anfang eines neu entstehenden gesellschaftlichen Systems ist, erzählt uns Jacqueline Flory in ihrem Vortrag, der anhand von Bildern und Videos den Alltag der syrischen Flüchtlinge im Libanon anschaulich darstellt.
Wann? 25. Februar 2021
Uhrzeit? 18:00 Uhr
Link? Zoom Link erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung
Unkostenbeitrag? In der Regel fällt bei unseren Veranstaltungen ein Unkostenbeitrag für Interessentinnen in Höhe von 15.-€ an. Gerne möchten wir in diesem Jahr darauf verzichten und Mitglieder sowie Interessentinnen stattdessen bitten, den Verein „Zeltschule e.V.“ (https://www.zeltschule.org/) mit einer Spende oder einem Kauf im Online-Shop zu unterstützen.
Anmeldung zur Veranstaltung direkt über: https://www.immofrauen.de/wp/de/regionen/regionalgruppe-muenchen/termine/
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Mi, 16.12.2020, 18:00-19:00
ImmoFrauen München: Einladung zur Videokonferenz ?Jahresausklang?
ImmoFrauen München: Einladung zur Videokonferenz „Jahresausklang“
Das Jahr 2020 – so hoffnungsfroh es auch gestartet hat – auch zum Jahresausklang wird es bestimmt von den Auswirkungen der Corona-Pandemie, die omnipräsent nahezu alle Bereiche unseres Alltages bestimmt.
Wir ImmoFrauen München sind stolz auf ein – trotz aller Einwirkungen und negativer Umstände – gut funktionierendes und starkes Netzwerk. Damit folgen wir unserem Leitbild „KLUG.STARK.VERNETZT“ einmal mehr. So konnten wir remote auch in 2020 schöne Veranstaltungen durchführen und sind über Kreativität, Spontanität und Umsetzungsstärke jeder Einzelnen von Ihnen / Euch sehr beeindruckt.
So möchten wir das Jahr mit Ihnen / Euch in der nächsten Woche gemeinsam ausklingen lassen und freuen uns mit Ihnen / Euch – virtuell und natürlich REMOTE – anzustoßen, um die Ereignisse 2020 nochmals Revue passieren zu lassen.
Wichtiger ist uns jedoch der Blick nach vorne! Was wird uns in 2021 bewegen? Welche Themen sind Ihnen / Euch wichtig im nächsten Jahr? Welche Veranstaltungen wünschen Sie sich / Ihr euch im nächsten Jahr in München? Wer möchte sich selbst oder ein Projekt vorstellen?
Wir sind gespannt auf einen produktiven und kreativen Austausch und freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen
Wann? 16. Dezember 2020
Uhrzeit? 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Anmeldelink? Sie erhalten den Anmeldelink nach erfolgter Anmeldung zur Veranstaltung rechtzeitig per E-Mail zugeschickt.
Wer? Mitglieder und Interessentinnen Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. kostenfrei
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Do, 29.10.2020, 18:30-20:00
ImmoFrauen München: +++ Achtung Änderung ++++ Einladung zur ausschließlich VIRTUELLEN Führung durch das ?SoLebIch-Apartment? im USM Showroom
ImmoFrauen München: +++ Achtung Änderung ++++ Einladung zur ausschließlich VIRTUELLEN Führung durch das „SoLebIch-Apartment“ im USM Showroom
Liebe TeilnehmerInnen!
Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation und den sich verschärfenden Regelungen haben wir uns entschlossen die Führung ausschließlich VIRTUELL per ZOOM durchzuführen – Einwahldaten siehe unter „Treffpunkt“. Die persönliche Führung vor Ort kann leider nicht durchgeführt werden.
Wir erhalten von Gründerin Nicole Maalouf eine exklusive Information (per Video!) durch das „SoLebIch-Apartment“ im Showroom von USM am Wittelsbacherplatz. Die größte Interior-Community hat dort mit Designklassikern und Neuheiten ein Apartment eingerichtet, das die Herzen von Designfans höher schlagen lässt. Mit dabei sind Klassiker von USM, Hästens, Jan Kath, Caparol Icons, Freifrau oder Louis Poulsen, aber auch Nachwuchstalente wie die Sofamacher von Noah Living oder das Designstudio Ttato.
Auf 400 Quadratmetern versteht sich das SoLebIch-Apartment diesen Herbst als Hommage an das Münchner Oktoberfest, das seit 72 Jahren zum ersten Mal nicht stattfindet. Zwischen Zuckerwatte und Lebkuchenherz orientiert sich das Konzept gleichermaßen an den süßen Freuden des historischen Jahrmarkts.
Einen kleinen Einblick gibt es schon hier: https://www.solebich.de/solebich-apartment-usm
Wann? 29. Oktober 2020
Uhrzeit? 18:30 Uhr
Treffpunkt? Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/94229201226?pwd=SUJBblVic1V2dUFUUDJnMHU0VzhGQT09
Meeting-ID: 942 2920 1226
Kenncode: 390831
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,94229201226# Deutschland
+496971049922,,94229201226# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
Meeting-ID: 942 2920 1226
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/a07TXyGmi
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Mi, 16.09.2020, 17:30-18:30
ImmoFrauen München: Einladung zur Videokonferenz zu den Themen virtuelles Führen und Leben & Arbeiten in der Zukunft
ImmoFrauen München: Einladung zur Videokonferenz zu den Themen virtuelles Führen und Leben & Arbeiten in der Zukunft
Seit Beginn der Pandemie haben Arbeitnehmer, Selbstständige und Vorgesetzte vielfältige Erfahrungen mit Homeoffice gemacht. Führungskräfte, die vor Corona kaum auf Distanz geführt haben, mussten sich auf Änderungen einstellen und für sich die Frage beantworten: How to homeoffice? Teamführung musste unter ganz neuen Aspekten beleuchtet werden. Unser zweiter virtueller Workshop soll Fragen zum virtuellen Führen beantworten und Tipps geben, wie man als Führungskraft seine Ergebnisse im Blick behält, seine Mitarbeiter gut führt und dabei sich selbst nicht ganz vergisst.
In einem zweiten Workshop-Teil werfen wir den Blick in Richtung Zukunft. Wie verändert sich die Arbeitswelt angesichts von Corona? Welche Trends im Future Work werden sich nach der Krise verstärken? Und wie reagieren die Unternehmen auf die neue Situation und sehen schon jetzt Best Practices aus?
Wir sind gespannt auf einen produktiven und kreativen Austausch und auf die Erfahrungen, die die Immofrauen in ihrem täglichen Arbeiten machen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen!
Wann? 16. September 2020
Uhrzeit? 17:30 Uhr – 18:30 Uhr
Anmeldelink? Sie erhalten den Anmeldelink nach erfolgter Anmeldung zur Veranstaltung rechtzeitig per E-Mail zugeschickt.
Wer? Mitglieder und Interessentinnen Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. kostenfrei
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Di, 07.07.2020, 08:30-09:30
ImmoFrauen München: Einladung zur Videokonferenz zum Thema ?Virtuelle Baustellenführung ? ein aktueller Trend nimmt Fahrt auf! Hautnah miterlebt am AIR TECH CAMPUS Oberpfaffenhofen?
ImmoFrauen München: Einladung zur Videokonferenz zum Thema „Virtuelle Baustellenführung – ein aktueller Trend nimmt Fahrt auf! Hautnah miterlebt am AIR TECH CAMPUS Oberpfaffenhofen“
Melden Sie sich gerne zu unserem nächsten Highlight an:
AIR TECH CAMPUS Oberpfaffenhofen – Blaupause für Forschung und Entwicklung
Innovative Mobilitätskonzepte haben in Bayern eine lange Tradition – auch die von neuen Ansätzen für die Luftfahrt. Diese Tradition hat ihren Ursprung unter anderem auf dem Areal des heutigen Air Tech Campus Oberpfaffenhofen. Inzwischen beherbergt der ATC rund 20 innovative Firmen aus der Luft- und Raumfahrttechnik, vom Start-up bis zum internationalen Konzern. Nicht nur das Areal ist groß, sondern auch die Zukunftspläne. Durch die Ansiedlung namhafter flugaffiner Unternehmen ist eine einzigartige Metropole für Luft- und Raumfahrttechnik entstanden mit dem Ziel, den bedeutsamen Standort weiter zu stärken und auszubauen. Als urbaner und autonomer Campus angelegt, bildet diese die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Entwicklung bis hin zur Produktion.
In enger Zusammenarbeit mit Behörden, lokaler und Landespolitik, den Unternehmen auf dem Areal und aus der Umgebung sowie der BEWO Oberpfaffenhofen GmbH, einem Gemeinschaftsunternehmen der BEOS AG und der TRIWO AG, soll der Air Tech Campus langfristig zum Forschungs- und Hochtechnologiestandort aufsteigen und als Tor zur bayerischen Landeshauptstadt fungieren.
Den Campus im Überblick und den fast fertig gestellten Neubau für einen lokalen Anlagenbauer stellt uns Katja Rüdiger, Niederlassungsleiterin BEOS München, gern per Teams-Videokonferenz vor.
Lassen Sie sich vorab inspirieren: https://airtechcampus.de/?L=0
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen!
Wann? 7. Juli 2020
Uhrzeit? 08:30 Uhr – 09:30 Uhr
Anmeldelink? Sie erhalten den Anmeldelink nach erfolgter Anmeldung zur Veranstaltung rechtzeitig per E-Mail zugeschickt.
Wer? Mitglieder und Interessentinnen Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. kostenfrei
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
Mi, 27.05.2020, 17:00-18:00
Videokonferenz zum Thema ?Homeoffice ? Corona-Notmaßnahme oder New Work Trend??
ImmoFrauen München: Einladung zur Videokonferenz zum Thema „Homeoffice – Corona-Notmaßnahme oder New Work Trend?“
Verbesserte Produktivität, flexibles, selbstbestimmtes Arbeiten und mehr Fokussierung urteilen die einen; unzureichende Ausstattung, fehlender Austausch mit den Kollegen, schlechte Selbstmotivation und Probleme mit der Kinderbetreuung klagen die anderen: Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeitet mehr als jeder vierte Deutsche im Homeoffice (Studie YouGov) – und jeder macht seine eigenen Erfahrungen mit der neuen Arbeitsform.
Ist der krisenbedingte Zwang zum Arbeiten in den eigenen vier Wänden ein notwendiges Übel oder eine gesellschaftliche Chance auf eine flexible zukunftsgewandte Arbeitswelt?
Eine Ad-hoc-Studie der TH Köln hat die derzeitige Homeoffice-Situation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern branchenübergreifend untersucht. Das Ergebnis: 74 Prozent sind zufrieden oder sehr zufrieden mit ihrer derzeitigen Homeoffice-Situation. 21 Prozent äußerten sich mittelmäßig zufrieden und nur fünf Prozent waren unzufrieden. Daraus ergibt sich eine Gesamtnote von 2,04 (Mittelwert).
Wie ist die Situation in der Immobilienwirtschaft? Welche Erfahrungen machen gerade Frauen mit der Situation im Homeoffice? Und wie kann die Krise zum Treiber für Digitalisierung und neue Arbeitswelten werden?
Darüber möchten wir mit den Münchner Immofrauen diskutieren. Es geht um Erfahrungsaustausch, aber auch um Best Practices für das Arbeiten in der Immobilienbranche – kurz: um den Blick nach vorne.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen!
Wann? 27. Mai 2020
Uhrzeit? 17:00 Uhr – 18:00 Uhr
Anmeldelink? Sie erhalten den Anmeldelink nach erfolgter Anmeldung zur Veranstaltung rechtzeitig per E-Mail zugeschickt.
Wer? Mitglieder Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. kostenfrei
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf