Rückblick
Hier finden Sie die Veranstaltungen der vergangenen Monate der Regionalgruppe Dresden
Mi, 10.05.2023, 18:00
Update zu Neuerungen im Immobiliensteuerrecht mit Nicole Senf
Cintimo Steuerberatungsgesellschaft, Nieritzstraße 14, 01097 Dresden
Mi, 19.04.2023, ca. 18:00
Projektvorstellung 3-D Visulisierung Gasthaus "Zum Anker" in Wachau mit der Firma 3D-Impuls und dem Planungsbüro Schubert aus Radeberg
Hauptstraße 52 in 01454 Wachau
Fr, 24.03.2023 bis Sa, 25.03.2023, 24.03.2023: 16 – 20 Uhr, 25.03.2023: 9 – 14 Uhr
Mit Stil zum Ziel – Business meets Fashion
designfunktion Dresden GmbH, Wigardstraße 21, 01097 Dresden
Mi, 08.02.2023, 18:00
Stammtisch & Brainstorming zu "IMMO&Dine 2023"
Restaurant Platzhirsch am Schlosseck, Schloßstraße 10
Mi, 09.11.2022, 17:00
Denkmal neu gedacht – Eine Reise durch die Architektur der Behr´schen Villa in Dresden
Wigardstraße 21, 01097 Dresden
Do, 13.10.2022, 17:00-23:00
Innovative Leuchtturmprojekte in bewegten Zeiten – wo steht Dresden?
Kraftwerk Mitte 5, 01067 Dresden
Mi, 10.08.2022, 17:00-19:00
CUBE – Das erste Haus aus Carbonbeton, Zweite Baustellenbesichtigung nach Fertigstellung Gebäude
Treff am CUBE, Einsteinstraße/ Ecke Zellescher Weg in Dresden
Mi, 08.06.2022, 18:00-21:00
Urbanität trifft Nachhaltigkeit: Besichtigung der Projektentwicklung LYRA
Mi, 13.04.2022, 17:30-19:00
Besichtigung der Baustelle Neubau Sachsenenergie AG (GHV)
Mi, 09.03.2022, 17:30-21:30
Exklusive Besichtigung des Designhotels Laurichhof in Pirna
Mi, 09.02.2022, 18:00
Mitgliederversammlung Regionalgruppe Dresden
Fr, 10.12.2021, 12:30-14:00
Besichtigung der Baustelle "Neubau Sachsenenergie AG (GHV)"
Mi, 13.10.2021, 18:00-21:00
Exklusive Besichtigung des Schlosseck Dresden
Mi, 11.08.2021, 17:00-19:00
CUBE – Das weltweit erste Haus aus Carbonbeton
Mi, 09.06.2021, 18:00-20:00
Das Ostragehege – vom Schlachthof zum Innovativquartier
Mi, 26.05.2021, 18:00-19:30
Vorstellung des City Reports Aengevelt Dresden 2021
Mi, 10.03.2021, 18:00-20:00
Netzwerk-Abend
Mi, 14.10.2020, 17:00-22:00
Veranstaltung zum Jahr der Industriekultur 2020 in Sachsen
Mi, 12.08.2020, 18:00-22:30
Stammtisch der Regionalgruppe Dresden
Mi, 08.07.2020, 16:00-22:30
Sommer-Veranstaltung: Lochmühle Lohmen, Referent: Hermann Häse
Mi, 17.06.2020, 18:00-19:30
Grundstücksmarkt Dresden: Bericht aus 2019 & Blick in die Zukunft
Mi, 10.06.2020, 18:00-22:30
Stammtisch der Immofrauen Dresden
Di, 19.05.2020, 18:00-19:30
webinar: Social Networking – LinkedIn – optimal vernetzt
Mi, 08.04.2020, 18:00-22:30
Stammtisch der Immofrauen Dresden
Rückblicke 2017
Mittwoch, 04.10.2017
Expo Real München
Alle Jahre wieder … Die Auftaktveranstaltung der Immofrauen auf der Expo Real fand wie immer am ersten Abend am Stand des Freistaates Sachsen mit Unterstützung desselben statt. Das die Immobilienwirtschaft längst im Internet angekommen ist, zeigte unser Mitglied Kathleen Parma, Inhaberin NetworksPR – Onlinemarketing für die Immobilienwirtschaft. Wir sahen die neuesten Entwicklungen und Trends im Onlinemarketing, die jeder kennen sollte unter dem Motto:
„Alexa: Suche Haus in Dresden zum Kauf“
Mittwoch, 09.08.2017
Sommerfest mit Führung durch die Ausstellung „Vielfalt in Führung“
Wie können wir auch künftig Menschen dazu motivieren, Führungsverantwortung zu übernehmen? Damit beschäftigte sich ein Projektteam bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Gefragt sind Antworten und kluge Maßnahmen für „Vielfalt in Führung“.
Erste Erkenntnisse und Ergebnisse präsentierte die Ostsächsische Sparkasse Dresden authentisch und selbstbewusst. Im Mittelpunkt standen dabei die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Talenten, Wünschen und Hoffnungen.
Wir haben „Vielfalt in Führung“ auf uns wirken lassen. Mit dem <<<ZEIT>RAUM<<< war ein Ort bereitgehalten, der Kreativität, Inspiration und Energie freisetzen kann – für Unternehmen oder für die eigene Karriere.
24.05. – 27.05.2017
EXKURSION BARCELONA 24.05. – 27.05.2017
Vamos a Barcelona! hieß es für uns am 24.05.2017. Unsere diesjährige Exkursion führte uns in die quirlige Hauptstadt Kataloniens zwischen den Ausläufern der Pyrenäen und dem Mittelmeer.
Nachdem wir am Ankunftstag einen lauschigen Abend in den legendären Tapasbars der Stadt verbracht haben, führte uns unser erster Programmpunkt am Donnerstag zum Campus Diagonal-Besòs. Die Universität schafft in beeindruckender und funktionaler Bauweise einen Campus direkt am Meer. Fast 6000 Studenten studieren hier in den Fachrichtungen Technik und Ingenieurwissenschaften – beeindruckende Ausblicke aufs Meer und auf die Metropole inklusive.
Nach einer Siesta, welche ausgiebig zum Netzwerken mit den Exkursions-Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland genutzt wurde, lernten wir in den Räumlichkeiten von Rödl & Partner die spanischen Immofrauen kennen. WIRES (Women in Real Estate Spain) hat in Spanien etwa 150 Mitgliederinnen und wächst kontinuierlich. Ein gemeinsames Abendessen rundete den interessanten Tag ab.
Den folgenden Tag starteten wir mit einem Vortrag von Cushman & Wakefield in den Räumlichkeiten den Zürich Versicherung. Dabei wurden uns höchst interessante Einblicke in das immobilienwirtschaftliche Geschehen der Stadt gegeben. Anschließend hatten wir die Möglichkeit, das Barri Gótic per Pedes zu erkunden. Danach stand die Besichtigung der Baustelle eines Motel One auf dem Plan. Bei Tapas und Wein am bekannten und belebten Passeig de Grácia ließen wir diesen zweiten Exkursionstag gebührend ausklingen.
Um das Sightseeing bei unserem Barcelona-Trip nicht zu kurz kommen zu lassen, besichtigten wir am letzten Tag die Sagrada Familia. Beeindruckt von diesem Bauwerk verließen wir wieder die Stadt und sind uns alle sicher, dass dies nicht der letzte Besuch gewesen sein wird.
Wir danken allen Organisatorinnen und Gastgebern, welche diese außergewöhnliche Exkursion möglich gemacht haben! ¡Muchas gracias y hasta luego!
Mittwoch, 08.03.2017, 17 Uhr
„Vom Wiener Loch zum Prager Carrée„
Büro der Revitalis Real Estate AG, Prager Str. 2b, 01069 Dresden
Ein herzliches Dankeschön an REVITALIS, die uns herzlich willkommen hießen und uns einen Einblick in ihr Baugeschehen gaben. Ein durchdachtes Wohnkonzept überzeugt immer, das konnte jede der anwesenden Damen spüren.
Getreu dem Motto „REVITALIS REAL ESTATE AG – Wir realisieren Lebensräume“ führte uns das Unternehmen durch die verschiedenen Phasen des Baus. Das anschließende Netzwerken war wieder frisch und inspirierend für alle Teilnehmerinnen.
„Fotograf: Steffen Manig; Nutzung mit freundlicher Genehmigung der Dresdner Neueste Nachrichten“
Foto: REVITALIS REAL ESTATE AG
Rückblicke 2016
Mittwoch, 14. Dezember 2016
Weihnachtsessen mit Karoline Bünker, „Knigge für Immofrauen“ nebst Führung durch das Lingnerschloss
Was haben Odol und RedBull gemeinsam?
Beide Marken wurden von Marketingstrategen gemacht, die nicht die Essenz ihrer Marke erfanden!!!
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wusste Lingner um die Wirkung einer Marke und setzte sein „Odol-Konzept“ in zahlreichen Ländern um. Doch anstatt den gewonnenen Reichtum allein zu verprassen, ließ Lingnerschloss die Dresdner teilhaben. Höhepunkt: Die Hygiene-Weltausstellung.
Mateschewitz, agierte 100 Jahre später als Unternehmer ähnlich. Beide bewegten sich in Top-Kreisen und so verwundert es nicht, dass es sicher gut war, die Regeln der Etikette zu kennen.
Diese wollten auch wir erfahren, nämlich von Karoline Bünker, Chefin der gleichnahmigen Agentur, die u.a. zu Protokollfragen berät.
Natürlich gab es viele interessante Tipps. Einen gebe ich zum Besten: Frauen im Business bitte eher länger, getreu dem Motto „Minirock schlägt Kompetenz'“.
Danach ging es zur Führung mit einem amüsanten Führer und dem Blick vom spektakulären Dach des Lingnerschlosses. Fast wurde das Essen zur Nebensache eines interessanteneuen Abends.
Foto: Kathleen Parma Suchmaschinenoptimierung
Freitag, 11. November 2016
Frühstück der Immobilienfrauen mit Stararchitekt Prof. Kulka
„Mach dich auf, damit du neu denken kannst! Wir müssen Grenzen überschreiten, wir müssen neu denken!“
Mit diesen Worten begann einer der umstrittensten Architekten Deutschlands seinen Vortrag beim traditionellen Frühstück der Immofrauen.
In Begleitung seiner charmanten Kollegin entführte uns der Professor in seine Welt der Moderne. Vorab, er faszinierte und strahlte trotz seines Alters eine so dynamische Denkweise aus, dass jeder im Raum voll Spannung die weiteren Projekte in und um Dresden erwarten wird.
Natürlich gab es einen Streifzug durch seine Bauwerke, denn der gelernte Maurer hat im Laufe seines Lebens (geb. 1937) zahlreiche Spuren hinterlassen. Doch wie sagte er? „Architekten lernen von Haus zu Haus.“
Natürlich betrachteten wir das Haus ohne Wände (Sächsischer Landtag) und die sakrale Struktur des „christlichsten Hotels der Welt“ (Benedikterkloster) begeistert. Auch freuten wir uns über die Darstellung der zukünftigen Lingnerstadt. Moderne, Großzügigkeit, Integration von alten Werten – ein Mix, der bei Professor Kulka leicht daher kommt und auf zeitlosen Stil setzt.
Respekt, denn auch die heutige Centrums-Galerie beweist, hier ist ein „Weitdenker“ am Werk, denn was erst nicht angenommen schien und doch manche Kritik hervorrief, zeigt sich später immer wieder eben doch richtig. Weit gedacht. Und hier sind wir bei den Anfangsworten, die da zu mahnen scheinen: „Bleibt nicht stehen, denn sonst verliert ihr am barocken Glanz der Stadt !“
Danke lieber Professor!
Foto: Kathleen Parma, networksPR
Mittwoch, 10. August 2016
Sommerfest auf Lingnerschloss
Statt Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad, erwarteten uns Regenschauer und Kälte. Doch wir ließen uns nicht beirren und trafen uns zunächst beim Weingut Müller, malerisch an der Elbe gelegen. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich Schloss Albrechtsberg und das Lingnerschloss.
Nach einem leckerem Willkommenstrunk ging es auch direkt zur Rundtour. Der uns begleitende Führer wusste die eine oder andere Anekdote zu berichten und so kehrten wir beschwingt am Abend ins Lingnerschloss ein. Ein geselliger Abend mit kulinarischen Köstlichkeiten im Restaurant des Schlosses, brachte unsere Damen wieder zusammen.
Foto: Kathleen Parma, networksPR
Mittwoch, 13. Juli 2016
Fachvortrag „Starke Stimmen–Starke Frauen“
Referentin Bettina Schinko
Schon der Auftritt von Referentin Frau Bettina Schinko war anders. Statt Floskeln und Willkommens-worte, sondern mit einem schwungvollen Sprung und dem Satz: „Ich bringe schlimme Nachrichten aus Padua.“ Mit diesem Einstieg nahm uns Frau Schinko mit in die Welt der Stimmen und Töne.
Sehr lebendig und aktiv durften wir erfahren, was unser „Heimathafenton“ ist und wie wichtig dieser für gute Statements und ein sicheres und klares Auftreten ist. Um diesen Heimathafenton zu finden übten wir mit Luftballons. Diese Übung macht nicht nur irrwitzigen Spaß, sondern brachte die Gruppe zum Staunen.
Luftballons sprechen
Die eigenen Töne wurden durch den Luftballon spürbar, indem man seine Worte in den Luftballon sprach. Auch wussten die Wenigsten von uns, welche Resonanzebenen es gibt und das man diese bewusst nutzen kann.
Auch wissen wir jetzt, was Girlandensätze sind, dass eine gute Rede mit Sprechbögen gestaltet werden sollte, gesprochene Sätze nur 8 bis 13 Wörter haben und wie schnell durch die falsche Betonung aus einem Satz eine Frage wird. Aber auch die Fallen der Kommunikation wie
– Konditionalsätze („Ich würde vorschlagen…“, „Ich fände…“)
– sprechen mit hoher Stimme (dadurch verliert sie ihre Kraft)
– Füllwörter (machen die Rede „fett“).
– Kopfhaltung
– Geste zum gesprochenen Wort zu früh wegnehmen
stellte uns Frau Schinko durch Vorspielen von kleinen Situationen anschaulich vor.
All das theoretische Wissen durften wir dann in einem Rhetorikparcours ausprobieren und anwenden.
Zum Abschluss stellte und Frau Schinko noch die Methode „Pocket-Rhetorik“ vor, welche von einigen auch sofort probiert und umgesetzt wurde.
Die Teilnehmerinnen fanden es gut und ließen sich auf das Spiel (siehe Luftballons) begeistert ein. Damit bewiesen unsere Immofrauen wieder einmal: Wir können nicht nur Immobilien!
Tatsächlich ist es so, dass wir unseren Mitgliedern interessante Vorträge und Exkursionen bieten möchten, die weit über Fachwissen hinausgehen. Gemeinsam sollen die Sinne geschärft, das Allgemeinwissen erweitert und der Netzwerkgedanke gepflegt werden. Daher sind wir immer an interessanten Angeboten interessiert.
Donnerstag, 16. Juni 2016
Baustellenbesichtigung Kulturpalast mit Hr. Ernst von Drees & Sommer
Wer als Dresder die Möglichkeit hat, jetzt den Kulturpalast zu sehen, sollte das unbedingt tun. Zahlreiche Gefühle stürmten auf uns ein, erinnerten wir uns an Schülerkonzert, Jugendweihe oder Tabaluga.
Seit seiner Entstehung polarisiert der Würfel am Dresdner Altmarkt die Dresdner und seine Besucher. Natürlich waren wir nun gespannt, was alles verändert wird, wie der Bau voranschreitet.
Unser Fazit: Es wird alles getan, um den Dresdner ein Stück Geschichte zurückzugeben, modern und doch irgendwie zeitlos.
Mittwoch, 8. Juni 2016
Inhalt und Neuerungen der aktuellen
Energieeinsparverordnung EnEv 201
S & P Sahlmann-Planun
Mittwoch, 11. Mai 2016
- Besichtigung des „Dr. Lahmann Park“ auf dem Weißen Hirsch in Dresden
Persönlicher kann eine Führung kaum sein! Vielen Dank gleich vornweg an Bernd Dietze, Chef der BAYWOBAU Dresden und Initiator des Wohnprojektes direkt an der Dresdner Heide.
Eindrucksvoll sahen unsere 13 Immofrauen, wie die Sympiose aus ALT und NEU im funktionieren kann, wenn man mit so viel Herzblut und Engagement an die Entwicklung einer brach liegenden Immobilie geht.
Jahrzehntelang fristete das 1888 eröffnete Lahmann Sanatorium ein freudloses Dasein. Die ehemals weltbekannte Kur- und Heilstätte (immerhin 36 000 Quadratmeter!) blieb nach der Wiedervereinigung ungenutzt. Vor ca. vier Jahren kaufte es die BAYWOBAU und begann den Ausbau des Parks mit Mehrfamilienhäusern, Eigenheimen und historischen Gebäuden. Selbst Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich kaufte hier eine Penthouse-Wohnung mit großer Dachterrasse und Blick ins Grüne.
Wir waren natürlich neugierig, mehr über dieses historische Ensemble zu erfahren und genossen den Rundgang durch den Park sehr.
Hier ein kleiner Einblick:
Mittwoch, 13. April 2016
- Wie funktioniert Google und was sollte jedes Unternehmen tun, um künftig im Internet gefunden zu werden
- Unser Mitglied Kathleen Parma ( Onlinemarketing www.networks-pr.de ) gab einen „Erste-Hilfe-Kurs“
Das wir uns nicht nur auf die großen Portale stützen können, war uns klar. Anzeigen sind fast Auslaufmodelle und das Empfehlungsmarketing reicht nicht aus. Ergo: Wir müssen was tun!
Mit Kathleen Parma haben wir ein Mitglied in unseren Reihen, die sich deutschlandweit auf Immobilienmarketing / Suchmaschinenoptimierung spezialisiert hat und uns nun in die Funktionsweise von Google & Co. einführte. Über 20 Damen und Herren lauschten sehr interessiert, machten sich Notizen und hinterfragten Tools wie Google Analytics, Adwords sowie die Contentmanagement-Systeme Typo3 und WordPress.
Aus einer Stunde wurden schnell zwei und alle waren sich einig: Es gibt viel zu tun.
Mittwoch 9. März 2016
- Besichtigung des Neubau Staatsoperette am neuen Kulturstandort Kraftwerk
Alle waren sich einig, hier einen Blick hinter die Kulissen werfen zu können, ist ein Erlebnis der besonderen Art. Gleich zu Beginn empfing der Projektleiter, Herr Brandenburg vom K.I.D. uns und stattete alle anwesenden Damen der Immofrauen mit Bauhelmen und Bauschuhen aus.
Während des Rundganges durch das beeindruckende Gebäude schweiften die Gespräche natürlich immer wieder in die Vergangenheit ab, denn das ehemalige Kraftwerk befindet sich seit über einem Jahrhundert mitten im Zentrum Dresdens und prägte das Stadtbild unserer Stadt stark.
Insofern hörten natürlich alle sehr aufmerksam auf das, was uns hier zukünftig erwartet: Kultur in Reinstform.
Neben der Sächsischen Staatsoperette wird auch das Theater der Jungen Generation mit zukünftig 320 Sitzplätzen Einzug halten. Der Rohbau ist bereits fertig, Schnüre aus dem Theater-Schnurboden bereits hängend, die Unterbühne beeindruckend
tief mit zwei Flächen für Versenkungen oder Hebungen. Leise Zweifel am Fertigstellungstermin Mitte Dezember, 16.12.2016?
Nein, wir sind sicher: Mit Herrn Brandenburg an der Spitze des Bauprozesses und der Operette in Zusammenarbeit mit der DREWAG dürfte es zu schaffen sein.
Der Zuschauerraum und der rückwärtige Regiebereich der zukünftigen Puppenbühne als eine weitere, dritte Kultureinrichtung entsteht neben der Operette und dem Theater der Jungen Generation. Die baukonstruktive Herausforderung des Verbundes von ALT & NEU / Industrie & Kultur beeindruckte uns sehr. Auch gibt es einen sogenannten „begehbaren Tisch“ im zukünftigen Foyer als eingefügte Stahlbetonkonstruktion in die ehemalige Maschinen-Generatorenhalle für die Besucher „Ausschauhalten WHO’s WHO“.
Natürlich waren wir neugierig, doch die Beantwortung von Fachfragen und Führen von Fachdiskussionen zur komplexen Vereinigung von drei Theaterspielstätten in einem ehemaligen Industrie-Objekt mit Alt- und Neubauanteilen und
einem gemeinsamen einzigen Besucherfoyer. Brandschutz, Fluchtwege, Ver- u. Entsorgungen wurden souverän gemeistert.
Die westliche Seitenbühne der zukünftigen Operette mit unserer 20 köpfigen Besuchergruppe und ein Teil der Hauptbühne beeindruckte ebenso, wie die riesigen zukünftigen Spielräume. Unser „Such-Foto“ nach dem Bauarbeiter im
Traversenumlauf des zukünftigen Schnürbodens und Bühnenbildbereiches oberhalb der Operetten-Bühne mit Bildanschnitt zur Hinterbühne und östlichen Seitenbühne zeigt noch einmal deutlich die Dimension des Baus.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Brandenburg und bei der K.I.D. GmbH Dresden.
Termine 2015
Mittwoch, 9. Dezember 2015
Jahresendveranstaltung – nur Mitglieder
Treffpunkt: 17.30 Uhr vor der Dreikönigskirche zum Weihnachtsmarkt-
besuch auf der Hauptstraße bzw. ab 18.30 Uhr im Restaurant
Ort: Restaurant Daniels, Nieritzstraße 11, 01097 Dresden
Thema: Coaching – Referentin Andrea Schlesinger
Mittwoch, 11. November 2015
offene Veranstaltung
Zeit: 17.00 Uhr
Ort: Fa. EDER Ziegelwerke in 01705 Freital, Wilsdruffer Straße 25 im
Foyer – Ausstellungsraum
Thema: Vortrag zum Thema: Bauen mit Ziegeln – einschaliges
Mauerwerk unter Beachtung der Energiesparverordnung und Ausblick
auf die EnEV 2016. Uta Graf-Schlesinger kann aus den aktuellen
Erfahrungen beim Bau unseres Mehrfamilienhauses berichten.
Wir danken Petra Rode für die Organisation der Veranstaltung.
Freitag, 30. Oktober 2015
9. Immofrauen-Frühstück
offene Veranstaltung für Männer und Frauen
Zeit: ab 8.30 Uhr
Ort: DORMERO Hotel Königshof Dresden, Kreischaer Str. 2, 01219 Dresden
Thema: „Verplant – verbaut – verrechnet – Was macht Großprojekte so schwierig?“
Referentin: Christine Wolff / Kurzbiographie Referentin_IFF 2015_CW
Fotos Joachim Rödiger
Mittwoch, 14. Oktober 2015
Netzwerken
Ort: Restaurant Wenzels Prager Bierstuben, Königstraße 1, 01097 Dresden
EXPO REAL 05. bis 07.10.2015
Die Immofrauen waren auf dem Stand des Freistaates Sachsen präsent. Unser Mitglied
Petra Rode ist u.a. Wirtschaftsmediatorin und hat einen Vortrag zum Thema
Konfliktmanagement gehalten. Hier ein paar Fotos der Veranstaltung.
Dienstag, 29. September 2015
Stammtisch
Ort: Restaurant „Brennessel“, Schützengasse 18, 01069 Dresden
Mittwoch, 23.09.2015
Rechtsvortrag „Erwerb von Immobilien im Todesfall“
Referentinnen:
RAin Katja Noltemeier, Anwaltskanzlei NOLTEMEIER NIEDERL
RAin Alexandra Zschörnig-Kempe, Anwaltskanzlei Althoff Kierner und Partner
Wir danken Alexandra Zschörnig-Kempe für die Organisation der Veranstaltung.
VISIONALE 18.09. bis 20.09.2015 in Hamburg
Wir waren dabei!
Freitag, 21.08.2015
Wanderung in der Sächsischen Schweiz
Mittwoch, 12.08.2015 – Die Dresdnerinnen fahren nach Leipzig
Niko47 – Das Unternehmerhaus
Empfang auf der Dachterrasse im 4. OG mit anschließendem Rundgang im VEGANZ im EG mit der geschäftsführenden Gesellschafterin Karin Einhorn. Im Anschluss konnten wir bei leckerem Buffet und entspanntem Beisammensein kleine Köstlichkeiten von cspice (www.cspice.de ) und gut gekühlte Getränke geniessen. Es folgte die Vorstellung des Unternehmer-hauses durch RAin Anette Ehlers und Christoph Lattreuter sowie der integrierten Kanzlei 4.0 durch Frau RAin Anja Weigel
Erste Ausgabe der Niko47 Zeitschrift: NIKO47 Zeitschrift
Mittwoch, 08.07.2015
Sommerfest
Besichtigung historischer Weinberg und Hofanlage in Dresden-Cossebaude
Wir haben den denkmalgeschützten – etwa 800 Jahre alten Weinberg – nebst sanierter Hofanlage besichtigt.
Der Winzer Fehrmann hat eindrucksvoll über die Geschichte bis zur heutigen Nutzung der Anlage berichtet. Interessante Gespräche bei einer Weinprobe im Weinberg und anschließendem leckeren Buffet im Gewölbekeller der Hofanlage rundeten diesen gelungenen Abend ab. Wir danken Marlies Kaesler für die Organisation der Veranstaltung.
Dienstag, 30.06.2015
Mitgliederversammlung
Mittwoch, 17.06.2015
Besichtigung der ARCHE unter dem Dach des ALBERTINUMs
Michael John, Leiter technische Dienste der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, schilderte in beeindruckender Weise die Sanierung des ALBERTINUMs nach dem Hochwasser 2002. Mit Hilfe von Spenden namenhafter Künstler wurde ein neues Kunstwerkdepot – die ARCHE- zwischen Dachfirst- und Traufe geschaffen. Wir danken Sabine Kramp für die Organisation der Veranstaltung.
Fotogalerie:
Dienstag, 30.05.2015: Besichtigung Baustelle Kraftwerk Mitte
Die DREWAG saniert als Eigentümer die Gebäude im Areal. Ein Gebäude wurde im März 2014 durch die Hochschule für Musik bezogen und beherbergt Proberäume für junge Musiker und angehende Musiklehrer. Christin Weis führte uns in Gebäude im Rohbau- und Ausbauzustand sowie in die historische Schaltwarte.
Mittwoch, 13.05.2015: Fachvortrag Immobilienfinanzierung
Grundsätze der Immobilienfinanzierung, Allgemeines, Aktuelles vom Markt
Referentin: Amrei Haase, Immobilienfinanzierungsspezialistin UniCredit HypoVereinsbank
Freitag bis Sonntag, 24. – 26.04. 2015
Warschau – Reise der Immofrauen zu den WIREP Women In Real Estate Poland
Mittwoch, 22.04.2015: Besichtigung Baustelle Fraunhofer Institut IVI
Michaela Hoppe vom gleichnamigen Architekturbüro ist mit dem Umbau des Institutes im Inneren (u.a. Bibliothek) beauftragt.
Der Leiter des Instituts Prof. Dr. Matthias Klingner hat in einer Präsentation das Institut vorgestellt. Das Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme befasst sich u.a. mit der Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Der Besichtigungstermin wurde mit einem Rundgang durch das Bestandsgebäude, das neu gebaute Technikum und wer wollte mit einer Testfahrt im Elektroauto abgerundet.
Mittwoch, 11.03.2015: EIPOS und die TUDAG Gruppe im WTC
Dienstag, 24.02.2015: Mitgliederversammlung
Mittwoch, 14.01.2015: Inhalt und Ablauf einer Mediation
Referenten: Petra Rode unterstützt durch Anja Wunder und Torsten Steglich
An Hand eines konkreten Falles konnte man erleben, wie eine Mediation durchgeführt und welche Möglichkeiten so ein
Verfahren bietet.
RÜCKBLICKE 2014
…. befindet sich derzeit in der Bearbeitung
____________________________________________________