Hier finden Sie die Veranstaltungen der vergangenen Monate der Regionalgruppe Stuttgart
Do, 20.04.2023, 17:15
Drees & Sommer, Obere Waldplätze 12, 70569 Stuttgart
Beschreibung | Info
Do, 20.04.2023, 18:30
Urban spaces Stuttgart
Beschreibung | Info
Liebe Immofrauen,
am 20.04.2023 steht ein weiteres Highlight vor der Tür: Frederik Beyer, seines Zeichens studierter Sprechwissenschaftler, Sänger, Stimmtrainer und vieles mehr, wird uns im Rahmen eines interaktiven Impuls-Workshops seine Geheimnisse zum „Erfolgsfaktor Stimme“ verraten. Damit wir möglichst langfristig davon profitieren, erhalten wir ein digitales Trainingsbuch.
Einlass zur Veranstaltung ist um 18.30 Uhr, der Workshop beginnt um 19.00 Uhr. Im Anschluss an den Workshop bleibt noch genug Zeit zum austauschen.
Veranstaltungsort ist das Worklab I in den Urban Spaces in S-Vaihingen (Navi: Schulze-Delitzsch-Straße 41, Stuttgart). Vor Ort gibt es Parkplätze und eine sehr gute ÖPNV Anbindung. Nähere Infos zum Veranstaltungsort gibt es hier: Coworking Space in Stuttgart – New Work, Office & Meeting | Urban Spaces | Urban Spaces
Erste Infos zu Herrn Frederik Beyer findet ihr auf seiner Homepage http://www.erfolgsfaktor-stimme.com/
Bitte berücksichtigt, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt und auf Mitglieder beschränkt ist. Zur Anmeldung benötigt ihr einen Login für die App. Wenn ihr hier Unterstützung benötigt, meldet euch gerne bei mir (katrin.fischer-hintze@immofrauen.de 0175-5664906 oder bei Paula Kreienbühl mail@immofrauen.de).
Do, 23.03.2023, 18:30
blocher partners, Herdweg 19, 70174 Stuttgart
Beschreibung | Info
Liebe Immofrauen, sehr geehrte Interessierte,
Pkw-Ladestationen sind sehr gefragt !
Sarah Rica Immer, Preisträgerin des Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis 2022 der „Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.“,
verliehen von Klara Geywitz, Bundesministerin für Bauwesen und Schirmherrin des Wettbewerbs,
erläutert persönlich Inhalte ihrer herausragenden Bachelorarbeit:
„Wirtschaftlichkeitsanalyse unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen zur Integration einer PKW-Ladestation in eine Wohnungseigentumsanlage.”
Wir erfahren das Neueste zu den Themen: Recht, Steuern, Versicherungen und Bautechnik.
Die eigene Ladeinfratruktur zeigt blocher partners vor Ort,
gemeinsame Erfahrungen aus anderen Objekten tragen zu einer
angeregten fachlichen Diskussion und Einschätzung bei.
Do, 02.03.2023, 18:30 h
Kino Atelier am Bollwerk, Hohe Straße 26, 70176 Stuttgart
Beschreibung | Info
Liebe Immofrauen, sehr geehrte Interessierte,
wir zeigen euch / Ihnen im Kino Atelier am Bollwerk, Saal Truffaut (99 Plätze) ab 18:30 h bis ca. 20 h
den Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ von Thorsten Körner, Deutschland 2020.
„In zwölf Kapiteln, die ausschnitthaft Etappen der Nachkriegsgeschichte in Erinnerung rufen und teils um Persönlichkeiten, teils um markante Parlamentsdebatten kreisen, wird nachvollziehbar, dass Frauen sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell.“ Quelle: ZDFmediathek. https://www.zdf.de/filme/dokumentarfilm-in-3sat/die-unbeugsamen-104.html
Sektempfang im Kino-Foyer ab 17:45 h (Getränke bitte selbst bezahlen).
Mit freundlichen Grüßen
Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.
Regionalteam Stuttgart
Do, 22.12.2022, 17 Uhr
Weihnachtsmarktstand Sonja Merz
Beschreibung | Info
Liebe Immofrauen,
wir dürfen euch heute die Einladung zum Treffen der Stuttgarter Immoverbänden auf dem Weihnachtsmarkt weiterleiten. Bitte beachtet dazu auch das beigefügte pdf.
Die Anmeldung läuft nicht über uns, sondern direkt über Herrn Settele michael.settele@immoconsult-stuttgart.de
TREFFEN DER VERBÄNDE AUF DEM WEIHNACHTSMARKT IN STUTTGART
Donnerstag, 22. Dezember 2022 Ab 17:00 Uhr
In diesem Jahr sind wir bei Sonja Merz und haben Sitzplätze für 70 Personen reserviert! Bei netten Gesprächen, Getränken und gutem Essen lassen wir das Jahr informell ausklingen und trinken den ein oder anderen Glühwein zusammen.
Neu: Der Mindestverzehr beträgt in diesem Jahr 25.- Euro pro Person – Selbstzahler! Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung bis 16.12.2022 gebeten.
Do, 24.11.2022, 17:45 h
Landesbank Baden-Württemberg, Am Hauptbahnhof 2 im 6. OG, 70173 Stuttgart
Beschreibung | Info
Mo, 07.11.2022, 17:30-19:30
Schwieberdinger Strasse 107, 70435 Stuttgart
Beschreibung | Info
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Immofrauen,
Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte an die Veranstalterin, Wolff & Müller. Per E-Mail an Frau Hanne Schuster: veranstaltungen@wm-personalentwicklung.de
Anmeldeschluss:
Montag, 24. Oktober 2022
Die Teilnehmerzahl ist wegen Corona begrenzt: es gilt first come – first served
Thema:
Auswirkungen ausgewählter Megatrends auf die Bau- und Immobilienbranche: Individualisierung und Gender Shift.
Referentinnen:
Frau Jutta Heusel
Vorstandsmitglied des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. und Personalberaterin bei Kollmannsperger Executive Search im Immobilienbereich
Frau Michaela Schriever
Niederlassungsleiterin Hoch- und Industriebau Köln,der Firma WOLFF & MÜLLER
Frau Dr. Anne de Boer
Vorsitzende des Netzwerkes der Frauen des Wirtschaftsrates
Do, 29.09.2022, 18:00
Königstraße 1c, 70173 Stuttgart
Beschreibung | Info
Liebe Immofrauen – sehr geehrte interessierte Damen und Herren,
Frau Senay Mehmet, eine der Kuratorinnen der Ausstellung, wird uns persönlich und individuell durch die Ausstellung führen.
Die Jubiläumsausstellung ist zu sehen in einem Bestandsgebäude, an der Theaterpassage in der Verbindung zum Schlossgarten gelegen. Die Ausstellungsebene wurde dafür auf den Rohbau zurückgebaut und in Art eines Pop-Ups für zwei Monate als Ausstellungsraum ertüchtigt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Quelle: AKBW Architektenkammer Baden-Württemberg – https://www.akbw.de/baukultur/ausstellung-guenter-behnisch-100.

Do, 04.08.2022, ab 18:30
Draußen am Neckar "Fridas Pier" Uferstr.107, 70188 Stuttgart (an B10-Wangen)
Beschreibung | Info
Liebe Immofrauen,
sehr geehrte Damen und Herren,
zu aktuellen, ernsten Themen tauschen wir uns in lockerer Runde unter freiem Himmel aus:
wie gehen wir in unseren Unternehmen mit steigenden Preisen für Energie, Baumaterial und Dienstleistungen aller Art um, was erscheint praxistauglich ? Erfahrungen und Ideen sind gefragt !
Woher beziehen wir unsere Informationen zu den vielen veränderten Rahmenbedingungen ?
Welche Chancen sehen wir für unsere Unternehmen, den Verein, privat ?
Es darf natürlich auch gelacht werden …
Es gibt zu essen und zu trinken, – aus dem „Foodcontainer“, hier das Speisenangebot der Schräglage:
SL CHEESY 8,50€
BRIOCHE/B
EEF/CHEESE/ROMANASALAT/EINGELEGTE GURKE/BURGERSAUCE
SL PLANT BASED LOVER 8,50€
BRIOCHE/BEYOND MEAT/CHEESE/ROMANASALAT/EINGELEGTE GURKE/BURGERSAUCE
SL POTATO DIPPERS mit Dip 4,50€
LEVEL UP! POTATO DIPPERS ODER NACHOS
REGULAR – CHEESE & JALAPENOS +2€
GOOFY – BEEF BACON/CHEESE & JALAPENOS +3€
GREEN – FRESH GUACAMOLE/TOMATO RELISH & KORIANDER +4€
SL CAESAR SALAD BOWL 5,00€
ROMANASALAT/PARMESAN/HOMEMADE CAESAR DRESSING/GARLIC BREAD CROÛTONS
– Getränke und Essen sind bitte selbst zu bezahlen –
https://www.fridaspier.de
instagram.com/fridaspier
facebook.com/fridaspier
Herzliche Grüße und Ahoi !
Monika Seckler-Fleischer
stv. Regionalleitung – Leitungsteam Stuttgart
Postadresse:
Geschäftsstelle Bad Saarow
Postfach 11 42
15501 Fürstenwalde
E-Mail: monika.seckler-fleischer@immofrauen.de
https://www.immofrauen.de
LinkedIn | Xing | Facebook | Instagram
Rechtsform: Eingetragener Verein (e.V.) Amtsgericht Frankfurt am Main – VR 12105
Vertretungsberechtigung gemäß § 26 BGB: Vorstand: Katrin Williams (Vorsitzende) | Patricia Friebel | Anna Klaft | Angelika Knaus | Stefanie Risse | Dr. Maria Wolleh
Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage unter: Datenschutzordnung.
Mi, 13.07.2022, 18:00-19:00
Universität Stuttgart, D1244 Plattform
Beschreibung | Info
Liebe Immofrauen und InteressentInnen,
am 13 Juli 2022 werden wir die einzigartige Gelegenheit haben, den Demonstrator SFB 1244 mit einer Führung zu besichtigen.
Seit Januar 2017 gehen vierzehn Institute der Universität Stuttgart in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit der Frage nach, wie angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung und schrumpfender Ressourcen künftig mehr Wohnraum mit weniger Material geschaffen werden kann. Ziel des SFB 1244 ist es, für das Bauwesen Antworten auf die drängenden ökologischen und sozialen Fragen unserer Zeit zu finden. Das Bestreben ist die Energie-, Material- und Emissionsbilanz von Tragwerk und Fassade während des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes durch die Adaptivität zu optimieren.
Weitere Informationen zum Projekt findet Ihr hier.
Im Anschluss wollen wir mit Euch auf Selbstzahlerbasis zusammen essen gehen. Bitte teilt uns Eure Teilnahme unter eva.dietl-lenzner@immofrauen.de mit.
Bitte für den Innenbereich an FFP2 Masken denken.
Wir freuen uns auf Euch!
Do, 12.05.2022, 18:30-20:00
Beschreibung | Info
Ein neues Bauwerk prägt das Stadtbild Stuttgarts: Die vom Büro Lederer Ragnarsdóttir Oei, Stuttgart, entworfene Erweiterung der Landesbibliothek Stuttgart setzt den Charme der Architektur des Hauptgebäudes in eleganter Weise fort und beeindruckt durch die feinfühlige Verbindung der bislang etwas trostlos nebeneinander stehenden Gebäude zwischen Staatsgalerie und Wilhelmspalais.
Das Büro Leonhardt, Andrä & Partner (LAP), erbrachte bei diesem beeindruckenden Bauvorhaben die Tragwerksplanung. Unser Mitglied Katrin Lünser, Vorständin von LAP, hielt hierzu bereits im vergangenen Jahr einen spannenden Online-Vortrag.
Nun freuen wir uns, das fertige Bauwerk besichtigen zu dürfen. Der Projektleiter, Herr Architekt Fornol vom Büro LRO, wird uns durch das Gebäude führen und einen Einblick in die technischen und gestalterischen Herausforderungen geben.
Beginn der Führung: 12.05.2022 18.30 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang des Neubaus
Do, 28.04.2022, 19:00-21:00
Beschreibung | Info
Wir freuen uns, dass wir uns endlich wieder zu einer Besichtigung treffen können und möchten Euch einladen mit uns die Schreinerei Schurig GmbH in Bönnigheim zu besuchen.
Die Schreinerei Schurig GmbH ist in den Bereichen hochwertiger Innenausbau, Laden-, Objekt und Messebau weltweit tätig. In der Schreinerei Schurig GmbH wird die Verbindung von Tradition und Moderne großgeschrieben.
Herr Schurig, Geschäftsführer der Schurig GmbH, wird uns an diesem Abend einerseits durch sein im Jahr 2020 neu bezogenes Firmengebäude mit über 3.000 qm führen und uns außerdem Einblicke in seine Arbeit geben, indem er uns einzelne Projekte vorstellen wird.
Im Anschluss an die Führung werden wir von der Firma Schurig herzlich zu einem Come Together eingeladen.
Wir treffen uns am Donnerstag, den 28.04.2022, um 19:00 Uhr vor Ort, in der Margarete-Steiff-Straße 6 in 74357 Bönnigheim. Die Veranstaltung findet unter Beachtung der dann geltenden Corona-Regeln in Präsenz statt.
Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Bitte meldet Euch deshalb zügig und verbindlich an.
Viele Grüße, das Regionalteam Stuttgart.
Mi, 23.02.2022, 19:00-20:30
Beschreibung | Info
Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen der Immofrauen in der Region Stuttgart,
ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns und das neue Jahr ist bereits einige Wochen alt. Wir möchten Euch allen für das Jahr 2022 noch das Beste – vor allem Gesundheit – wünschen und freuen uns auf viele Begegnungen und einen weiterhin tollen Austausch mit Euch.
Wie schon letztes Jahr ist unsere Kick off Veranstaltung ein virtuelles Speed-Dating, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen.
Unser Format ist für den 23.02.2022 auf 19 Uhr wie folgt vorgesehen:
„Blitzlicht-Report“ von der jährlichen Regionalleitungstagung
Netzwerk-Speed-Dating – jede/r Teilnehmer/in erhält 4 Minuten für Ihre Vorstellung.
An folgenden Punkten kann man sich dafür orientieren:
- Wer bin ich?
- Mein positives Erlebnis in 2021 – sei es beruflich oder privat?
- Was motiviert mich, bei den Immofrauen dabei zu sein?
- Was interessiert mich von meinem Gegenüber?
- Was kann ich in das Netzwerk einbringen?
- Welche Kontakte habe ich zu aktuell interessanten Baustellen / Projekten / Themen?
- Welche Ideen habe ich für das Jahr 2022?
Wir freuen uns sehr auf Sie/Euch und bitten um rasche und zahlreiche Anmeldungen, vielen Dank!!
Einwahldaten werden Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt.
Die Veranstaltung ist für Mitglieder und InteressentInnen kostenlos.
Do, 05.08.2021, 19:30-21:00
Beschreibung | Info
Schöne Aussicht – im „Bellevue“ – Biergarten am Killesberg
Liebe Immofrauen,
am Donnerstag, den 5.8.2021 ab 19:30 h sind 10 Plätze im Freien,
im „Bellevue“ zum Netzwerken und persönlichen Wiedersehen reserviert.
Adresse: Stresemannstraße 38, 70191 Stuttgart. https://www.bellevuestuttgart.de/
Check in mit der Luca App.
Veganes Essen: saisonal, regional und frisch – verspricht die Speisekarte.
Falls der Schutz der Gesundheit Änderungen verlangen sollte,
melden wir uns dazu vorab per e mail.
Wir freuen uns schon mal sehr ! (und vorsichtig zugleich),
Herzliche Grüße, Regionalteam Stuttgart

Do, 01.07.2021, 19:00-21:00
Beschreibung | Info
Die Württembergische Landesbibliothek wurde mit einen Erweiterungsbau vergrößert.
Der Impulsvortrag unseres Mitglieds Dipl.-Ing. Katrin Lünser, Vorständin bei Leonhardt, Andrä und Partner, gibt Einblicke in die spannende Planungsaufgabe für die Tragwerksplaner von der Gründung im Baugrund bis zum Dach und bietet in Zeiten von Corona-bedingten Zugangsbeschränkungen einen „Blick durch das Schlüsselloch“ in den fertiggestellten Neubau.
Der Vortrag wird via Zoom stattfinden. Der entsprechende Link wird nach erfolgter Anmeldung verschickt.

Mi, 14.04.2021, 19:00-20:00
Beschreibung | Info
Sehr geehrte Interessierte, liebe Immofrauen,
in den vergangenen 12 Monaten hat sich unser berufliches Leben viel stärker online abgespielt, als wir es bisher gewohnt waren. Wir kommunizieren und wirken zunehmend online. In diesem interaktiven Online Seminar erhalten Sie Tipps und Impulse, damit Sie in Online-Besprechungen wirkungsvoll sichtbar, von Bildschirm zu Bildschirm präsent sind und auch online kommunikativ überzeugen können.
Inhalte
Schwerpunkt: Präsenz versus Online. Wie unterscheiden sich Kommunikation, Wirkung und Aufmerksamkeitsverhalten? Was bedeutet das konkret? Wie stellen Sie sicher, dass Sie online gesehen werden und wirkungsvoll präsent sind? Wie können Sie Wirkfaktoren aus echten Begegnungen online übertragen? Wie machen Sie Persönlichkeit und Emotionen über den Bildschirm hinweg erlebbar?
Wie gestalten Sie ein wirkungsvolles Setting? In Präsenzbesprechungen befinden sich alle Teilnehmer im selben Raum. Online findet jeder von uns individuell in seinem gesetzten Rahmen vor dem Bildschirm statt. Dabei spielen Beleuchtung, Lichteinfall, Hintergrund, Perspektiven, Kleidungswahl, Position und Positionierung vor der Kamera eine entscheidende und wirkintensive Rolle.
Wie wirken Sie online souverän und sicher? Wie interagieren Sie wirkungsvoll und aufmerksamkeitsstark? Äußeres Erscheinungsbild, Sprache, Haltung/Körpersprache, Vorbereitung, Methodenmix, definierte Kommunikationskanäle, Gesprächsführung/Moderation, Präsentationen
Voraussetzungen
- Ideal ist die Teilnahme mittels PC oder Laptop, Smartphone möglich
- Teilnahme mit Kamera sehr erwünscht, sofern es Teilnehmeranzahl und Bandbreiten erlauben
- Optional gerne Smartphone für Integration weiterer Tools bereithalten
Ihre Referentin
Denise Maurer || www.denisemaurer.de
Herzliche Grüße
Michaela Irlbacher / Regionalleitungsteam der Immofrauen Stuttgart
Di, 23.02.2021, 19:00-20:30
Beschreibung | Info
Liebe Immofrauen, sehr geehrte interessierte Damen und Herren,
zum 01.12.2020 ist das seit 1951 bestehende Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) umfangreich modernisiert worden.
In fast allen Bereichen zwingt die Gesetzgebung zum Umdenken und bricht mit Bestehendem. Das ist auf- und anregend zugleich, Meinungsbildung und Mehrheiten sind neu gefasst.
Rechtsanwältin Melanie Döring gibt einen Überblick zu den Änderungen, insbesondere den baulichen Veränderungen. Neu sind dort die privilegierten Vorhaben für Menschen mit Behinderung und die Nutzung von Elektrofahrzeugen.
Die Einwahldaten zur Zoom Videokonferenz werden Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt.
Beitrag zur Teilnahme: kostenlos für Mitglieder, € 20 für Interessierte, bitte vorab auf Rechnung zu überweisen.
Mit freundlichem Gruß, Regionalteam Stuttgart
Monika Seckler-Fleischer
Mi, 03.02.2021, 19:00-20:30
Beschreibung | Info
Liebe Mitglieder, liebe Interessentinnen der Immofrauen in der Region Stuttgart,
Wünsche ans neue Jahr gibt es viele und doch möchten auch wir Euch allen Gesundheit im Jahr 2021 wünschen, wieder mehr Begegnungen und ganz viele fröhliche Momente!
Unser Wunsch, uns in einem „Speed-Dating“ zu erleben, kennenzulernen und wertzuschätzen, bleibt in der Form „vor Ort“ leider im Moment nicht erfüllbar.
So nutzen wir einfach ein virtuelles Format und dazu möchten wir Sie/Dich gerne einladen.
Unser Format ist am 03.02.2021 um 19 Uhr wie folgt vorgesehen:
„Blitzlicht-Report“ von der bundesweit jährlichen Regionalleitungstagung (brandaktuell 29. + 30.01.2021)
Netzwerk-Dating – jede Teilnehmerin erhält 4 Minuten für Ihre Vorstellung.
Bitte bereiten Sie diese 3 Fragen dafür vor:
- Wer bin ich?
- in welchem Segment der Immobilien-Branche bin ich tätig – mit welchem Schwerpunkt?
- Was brauche ich? vom Netzwerk? Für mich? Für meinen Job?
Wir freuen uns sehr auf Sie/Euch und bitten um rasche und zahlreiche Anmeldungen, vielen Dank!!
Einwahldaten werden Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt.
Beitrag zur Teilnahme: kostenlos für Mitglieder, €20 für Interessentin vor der Veranstaltung zu überweisen.
Hinweis/Ankündigung: ein weiterer Februartermin wird ein Vortrag zum aktuellen Wohnungseigentumsrecht sein – Referentin ist Melanie Döring, Rechtsanwältin & Mitglied der Immofrauen der Regionalgruppe Stuttgart
Do, 10.12.2020, 19:00-20:30
Beschreibung | Info
Bei der Mitgliederversammlung hatte uns Angelika Knaus von den vielen Themen im Vorstand so spannend berichtet, dass wir dies zum Anlass nehmen, einen digitalen Netzwerkabend zu gestalten.
Dabei wird sie uns auf den aktuellen Stand bringen und gerne auch unsere Fragen beantworten, die wir an sie haben. Anschließend können wir uns austauschen – zu Themen im Job in den aktuellen Zeiten, best practice Ideen, alles was Euch/Sie bewegt. Bei der Mitgliederversammlung war dieser Austausch gerade der interessante Teil des Abends.
Der Link zur Teilnahme an der Veranstaltung wird nach der Anmeldung auf unserer Homepage verschickt.
Mi, 14.10.2020, 19:00-20:30
Beschreibung | Info
Projekt-Monitoring
die Teilnahme online bieten wir ergänzend an, zu den 13 Präsenzplätzen. B.a.w. wird die Veranstaltung „hybrid“ (vor Ort und online) angeboten. Es wird ggf. kurzfristig entschieden, ob sie nur online stattfinden wird.
Ein neutrales und umfassendes Projekt-Monitoring gewinnt bei steigender Marktkomplexität stetig an Relevanz. Die projektspezifische Risikobeurteilung – vor allem das regelmäßige Tracking eventueller Risiken bei Projektentwicklungen – ist für Immobilienfinanziers und Investoren von großer Bedeutung. Dies gilt nicht nur für Neuentwicklungen, sondern insbesondere auch für Bestandsentwicklungen. Nicht zuletzt deshalb will die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) mit ihrem im Mai 2020 veröffentlichten Leitfaden auch in punkto Monitoring zukunftssichere Standards für die Kreditvergabe schaffen. Nach einer allgemeinen Vorstellung der albrings + müller ag wird die Notwendigkeit eines professionellen Projekt-Monitorings für Projektentwicklungen vorgestellt. Insbesondere werden rechtliche Anpassungen der EBA sowie grundsätzliche Risikostrukturen vorgestellt. Anhand von ausgewählten Praxisbeispielen werden diverse Aufgabenstellungen des Projekt-Monitorings aufgezeigt und entsprechende Hintergründe erläutert.
Referenten:
Dr. Gabriele Herbst ist Mitglied der Regionalgruppe Stuttgart bei den Immobilienfrauen und seit Anfang 2019 als Kaufmännische Leiterin und Senior Consultant bei der albrings + müller ag in Stuttgart tätig. Die Diplom Immobilienökonomin (ADI) verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Fach- und Führungspositionen der Immobilienwirtschaft. Aufgrund ihrer breiten Erfahrung ergänzt sie das Beraterteam von albrings + müller als Senior Consultant im gesamten Leistungsportfolio.
Felix Kerner, Leiter Monitoring-Projekte bei der albrings + müller ag in Stuttgart, ist seit drei Jahren fester Bestandteil des Teams und verantwortet alle Monitoring-Projekte im Haus. Durch sein Studium an der Technischen Universität Kaiserlautern (B.Sc., Facility Management) und an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Geislingen an der Steige (M.Sc., Immobilienmanagement) hat er ein vollumfängliches Verständnis im Bereich Reporting bei komplexen Projektentwicklungen.
Die albrings + müller ag aus Stuttgart bietet ihren Kunden vollumfängliche Lösungen für immobilienwirtschaftliche und immobilientechnische Fragestellungen. Neben dem Bereich „Entwicklung und Innovation“ (Projektanalysen, Service Development, Verfahrens- und Wettbewerbsbegleitung, Eigene Projekte) umfasst das Leistungsportfolio die Bereiche „Transaktion und Investition“ (Due Diligence, Bewertung, Investment Management sowie Management und Networking), „Bau und Betrieb“ (Bauherrenvertretung, Monitoring, Technisch-wirtschaftliche Beratung / Bestandsoptimierung) und „Prozesse und Organisation“ (Unternehmensberatung, Risikomanagement).
Mit besten Grüßen
Monika Seckler-Fleischer
stv. Regionalleitung – Leitungsteam Stuttgart
Do, 24.09.2020, 18:30-20:00
Beschreibung | Info
2. Mitgliederversammlung Region Stuttgart
Liebe Immofrauen aus Stuttgart und Umgebung,
die Einladung mit Tagesordnung öffnet sich hier mit Doppelklick: Einladung 2. MV Region Stuttgart
20 Mitgliedsfrauen dürfen wir bei aktuell gültigen Abstandsregelungen persönlich begrüßen, mit Atemschutzmaske und erforderlicher Desinfektion. Ab der 21. Anmeldung erfolgt die Teilnahme schriftlich, d.h. mit schriftlicher Abstimmung zu denselben Tagesordnungspunkten.
Wir sind zu Gast bei:
vbw Verband baden-württembergischer
Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.
Herdweg 52/54, 70174 Stuttgart
Unserem Mitglied Frau Dr. Iris Beuerle, Verbandsdirektorin, danken wir sehr herzlich für dies grosszügige Raumangebot.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 17.9.2020, hier auf der Homepage. Danke.
Es werden zudem persönliche Einladungen an alle Mitgliedsdamen per e mail versandt.
Mit besten Grüßen
Eva Dietl-Lenzner
Regionalleiterin Stuttgart
Do, 27.08.2020, 18:30-20:30
Beschreibung | Info
Referentin: Sabine Röltgen, Aktien-Coach für langfristigen Erfolg an der Börse. www.sabineroeltgen.de
Seit 1997 investiert sie in Aktien. Unternehmen und ihre Entwicklung haben sie schon immer interessiert. Über die Börse ist es möglich, an der Erfolgsstory von Firmen teilzuhaben. Das Wissen darüber, wie das geht, vermittelt sie in Onlinekursen, Workshops und als Speakerin.
Zoom-Online-Präsentation zu Aktien, Fonds und ETF´s, ca. 30 – 45 Minuten. Dann eröffnen wir die Frage- und Diskussions-Runde. Wir denken das ist das Spannende. Nicht nur zuhören, sondern auch Fragen stellen können.
Interessentinnen erhalten eine Rechnung: Teilnahmebeitrag 20,- €. Für Mitglieder kostenlos. Der Link zur Zoom Onlinekonferenz kommt mit der Teilnahmebestätigung per e mail, bzw. nach Zahlungseingang.
Mit besten Grüßen
Monika Seckler-Fleischer
stv. Regionalleitung – Leitungsteam Stuttgart
Do, 16.07.2020, 19:00-21:00
Beschreibung | Info
Videokonferenz – Finde den Platz für die neue Filiale!
Beginn: 19 h Ende: 21 h
Wir gehen auf die Suche nach passenden Standorten für die Filialen eines großen Lebensmittelhändlers:
– Wodurch zeichnet sich ein geeigneter Standort aus?
– Wie finde ich einen solchen Platz?
– Welche Player müssen überzeugt werden, bevor das Baurecht geschaffen wird?
– Wie kann ich taktisch mit Grundstückseignern verhandeln?
– Welche Hürden sind zu überwinden, bevor der erste Spatenstich getan werden kann?
Spannende Fragen, auf die unser Referent die Antwort weiß:
Rolf Nagler war viele Jahre lang in der Expansion des Lebensmittel-Filialisten Lidl auf der Suche nach neuen umsatzversprechenden Märkten und leitet nun den Bereich „Portfolio International“ der Lidl Stiftung in Neckarsulm.
Wir alle kennen die Discounter-Filialen aus Kundensicht – nun sehen wir sie in einem anderen Licht!
Anmeldung hier folgend
(Einwahldaten zur Videokonferenz erhalten die Teilnehmerinnen per e mail.)
Herzliche Grüße,
Regionalleitungs-Team Stuttgart
Monika Seckler-Fleischer
Di, 09.06.2020, 19:00-20:30
Beschreibung | Info
Liebe Immofrauen aus Stuttgart und Umgebung,
unser erstes Online-Seminar überhaupt, zum Thema Mietrecht für Gewerberäume unter den Sonderregelungen der Corona-Pandemie, leitet unser Mitglied Rechtsanwältin Melanie Döring, angehende Fachanwältin für Miet- und WEG Recht.
Bitte diesem Link zu Ihren Kompetenzen und Ihrer Person folgen:
https://www.kanzlei-e.de/corona-und-gewerberaummiete-das-wesentliche-fuer-mieter/
Für Mitglieder kostenlos, Interessentinnen bezahlen bitte 20,- € Teilnahmebeitrag an die Bankverbindung der vom EDV-System versandten Rechnung.
Alle Teilnehmenden sind gebeten Ihre Fragen zum Thema bitte zu nennen (spätestens eine Woche vor dem Termin), damit die Referentin die Fragen bündeln und in eine sinnvolle Reihenfolge bringen kann.
Diese Themenübersicht geht den Teilnehmerinnen erneut per e mail zu, mit Angabe der am Abend des 9.6.2020 zum Einsatz kommende Software für die Telefon/Videokonferenz (vsl. SKYPE) .
Es sind ca. 1,5 Stunden für unser Online-Seminar vorgesehen,
wir freuen uns schon sehr auf das Wiedersehen und -hören mit euch !
Herzliche Grüße,
Monika Seckler-Fleischer
Team Regionalleitung Stuttgart
Mo, 04.05.2020, 20:30-18:30
Beschreibung | Info
Unsere Mitgliederversammlung wird sicherlich nicht zum geplanten Termin stattfinden können.
Wir beobachten die dynamische Lage der Pandemie und planen ggf. auf Sicht neu. Es sind grundsätzlich vier Wochen Frist für die schriftliche Einladung einzuhalten.
Hier folgt rechtzeitig ein neues „Save the Date“.
Bleibt gesund und guten Mutes !
Herzlichst, euer Regionalteam Stuttgart
Rückschau der Termine der Regionalgruppe Stuttgart im Jahr 2014:
30.01.2014
Führung + Netzwerken im Kursaal Cannstatt
22.02.2014
Vortrag + Ausstellung: 550 Jahre Klösterle, ältestes Wohnhaus Stuttgarts
27.03.2014
Besichtigung: Flughafen Stuttgart
24.04.2014
Networking-Dinner
22.05.2014
Vortrag: Neues aus den Bereichen des Makler- und Mietrechts
26.06.2014
Besichtigung: Das GERBER
24.07.2014
Sommer Networking im Freien
21.08.2014
Architekturführung 100 Jahre Markthalle
18.09.2014
Vortrag: Projekterfolg sichern – Rollenklärung in Projekten, souverän und professionell handeln
23.10.2014
Vortrag: Aktuelles aus der Immobilienbesteuerung und Wirtschaftsprüfung
20.11.2014
Networking beim Jahresabschluss-Dinner
18.12.2014
Weihnachtsmarkt – Networking beim Glühwein