Videos

expo real 2022

Hier findet man einige der bewegenden Momente der Immofrauen auf der diesjährigen Expo Real 2022.

 

 

 

Aufzeichnung Paneldiskussion Visionale 2022: Altes bewahren, neues schaffen

Unter dem Motto „Altes bewahren, Neues schaffen“ und der Schirmherrschaft von Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Susanna Karawanskij, versammelten sich an die 100 Teilnehmer*innen zur Immofrauen-Visionale am 16. und 17. September 2022 in Weimar und Erfurt.

 

Die Paneldiskussion zum Thema Redevelopment kann man sich hier nochmal ansehen:

 

 

 

Aufzeichnung Online Event: climate change

Das Feedback zu unserer Veranstaltung am 28. Juni 2022 zeigt, wir haben ein sehr wichtiges Thema aufgriffen – ein Thema, das viele von uns bewegt, bei dem viele selbst mehr bewegen und vor allem bewirken wollen.

Herzlichen Dank an unseren Speaker Roland Kupers, der uns glasklar vor Augen hielt, wo wir in Sachen Klimawandel stehen und uns seinen Erkenntnisse und Erfahrungen nachhaltig vermittelte, wie wir jetzt handeln müssen, damit unser Tun Wirkung erzielt.

 

 

 

Eine Besichtigung der besonderen Art

Die Regionalgruppe Sachsen-Anhalt konnte sich am 24. Mai 2022 ein umfassendes Bild von den Funktionalitäten des Elbedoms 360° Mixed-Reality-Labor machen. Das Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg entwickelt Technologien und Lösungen, die Unternehmen helfen, den Schritt in die digitale, vernetzte und smarte Arbeitswelt zu vollziehen. Was als Industrie 4.0 ein gesellschaftlicher Megatrend und ein wesentlicher Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist, wird im Virtual Development and Training Centre (VDTC) in konkreten Forschungsprojekten umgesetzt. Herzstück des VDTC ist der Elbedome. Die Teilnehmer waren durchweg begeistert von den Möglichkeiten des Mixed-Reality-Labors.

 

 

Internationaler Frauentag 2022

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2022 haben wir uns erstmals in unserer Vereinsgeschichte mit fünf weiteren europäischen Partnerverbänden zu drängenden Fragen von Frauen in der Immobilienwirtschaft ausgetauscht. Nach einem digitalen Grußwort von der Bundesministerin Klara Geywitz begrüßte Moderatorin und Immofrauen-Pressesprecherin Marion Hoppen die Teilnehmerinnen aus sechs Ländern und diskutierte mit Vertreterinnen aus Polen, Österreich, Spanien, Italien und Großbritannien die Fragen:

 

👉🏼 Wie sieht die Rolle der Frau im jeweiligen Land in der Immobilienbranche aus?

👉🏼 Was sind dort die größten Herausforderungen für Frauen?

👉🏼 Welche Maßnahmen werden für mehr Frauen in Führungsrollen ergriffen?

 

Die Diskussionsrunde können Sie hier noch einmal sehen:

 

 

 

 

Diversity Tag 2021: Immobilienwirtschaft in der Pandemie. Chance oder Rückschritt für Diversity?

Anlässlich des neunten deutschen Diversity-Tages diskutieren wir mit dem Zentralen Immobilien Ausschuss e.V. in einem Web-Talk, wie sich die Pandemie auf die  Arbeitsbedingungen und Karrierechancen von Frauen in der Immobilienwirtschaft ausgewirkt hat.

 

 

 

Städte der Zukunft : Quartiere neu denken

Die Podiumsdiskussion der Immofrauen am 06.10.2020 zum Thema „Strukturwandel in den Städten – Chancen und Risiken“ 

 

 

 

20 jahre Immofrauen

Der Jubiläumstalk am 06.10.2020

 

 

Ingeborg-Warschke-nachwuchsförderpreis 2020

Die Preisverleihung am 06.10.2020

 

 

Immobilien. Frauen. Zukunft.

Das Hybrid-Event der Immofrauen am 06.10.2020

Unter dem Motto „Immobilien. Frauen. Zukunft.“ fand zuerst eine Podiumsdiskussion mit Staatssekretärin Anne Katrin Bohle, Aygül Özkan, Christine Hager sowie unserer aktuellen Vorstandsvorsitzenden Katrin Williams zum hochaktuellen Thema „Unsere Städte im Wandel: Chancen und Risiken“ statt.

 

Anschließend wurde der Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis zum achten Mal verliehen. Der anerkannte Förderpreis zeichnet drei hervorragende Arbeiten in den Kategorien Bachelor, Master und Dissertation von Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge deutscher Fachhochschulen und Universitäten aus.

 

Einen interessanten Einblick in die 20-jährige Vereinsgeschichte sowie einen Ausblick auf unsere Ziele in der nahen Zukunft bot der anschließende Jubiläumstalk.

 

 

 

Ingeborg-warschke-nachwuchsförderpreis 2017

Die Preisverleihung

 

Statements der Preisträgerinnen:

Kategorie Bachelorarbeit

Laura Burkhard, “Optimal Diversification in Real Estate”

eingereicht bei: Professor Jan Mutl, EBS Universität für Wirtschaft und Recht

 

Kategorie Master-/Diplomarbeit

Miriam Bätzing, „Umweltverträgliche Mobilität als Handlungsfeld der nachhaltigen Quartiersentwicklung – Welchen Beitrag leistet die Wohnungswirtschaft heute?“

Professor Dr. Jutta Knopf, HNEE Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde

 

Kategorie Dissertation

Dr.-Ing. Sonja Bauer

Professor Dr. H.J. Linke, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
https://youtu.be/x5mtdxuVk_A

 

 

Podiumsdiskussion  am 5.10.2017 zum Thema Wohnen von morgen – Ein Blick in die Zukunft

 

 

visionale 2016 in münster