Preisträgerinnen 2022 – 2013

Die Preisträgerinnen

 


Die Preisträgerinnen 2022

Zum neunten Mal hat der Verein „Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.“ am 04.10.2022 auf der EXPO REAL Absolventinnen immobilienwirtschaftlicher Studiengänge mit dem Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet. Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und Schirmherrin des diesjährigen Wettbewerbs, übergab den Gewinnerinnen den Preis für ihre herausragenden Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Dissertation).

 

Die Preisträgerinnen in 2022 sind:

 

♦ in der Kategorie Bachelorarbeit

Sarah Rica Immer, „Wirtschaftlichkeitsanalyse unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen zur Integration einer PKW-Ladestation in eine Wohnungseigentumsanlage.”

eingereicht bei: Prof. Dr. Christian Thöne, Berufsakademie Sachsen, Vermögensmanagement – Immobilienwirtschaft

 

♦ in der Kategorie Master-/Diplomarbeit

Ines Angele, „Entwicklung eines gemeinsamen BIM-Prozesses mit dem Nachunternehmen.“

eingereicht bei: Prof. Dr.-Ing. Elisabeth Krön, Hochschule Augsburg, Institut für Bau und Immobilie

 

♦ in der Kategorie Master-/Diplomarbeit

Rebekka Wandt, „Walk the line – Kooperative Kleinstädte entlang der Grenze.“

eingereicht bei: Prof. Dipl.-Ing. Jörg Schröder, Leibniz Universität Hannover, Architektur, Abteilung Regionales Bauen und  Siedlungsplanung

 

♦ in der Kategorie Dissertation

Dr.-Ing. Judith Fauth, „Ein handlungsorientiertes Entscheidungsmodell zur Feststellung der Genehmigungsfähigkeit von Bauvorhaben“

eingereicht bei: Prof. Dr. Hans-Joachim Bargstädt, Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen

 

v.l.n.r.: Sabine Wieduwilt (Jurypräsidentin), Ines Angele, Sarah Rica Immer, Klara Geywitz, Dr.-Ing. Judith Fauth, Rebekka Wandt

Foto: PVM Production

 


Die Preisträgerinnen 2020

Am 06.10.2020 wurden im Rahmen des Hybrid-Events der Immofrauen „Immobilien. Frauen. Zukunft.“ im ZIA Hauptstadt-Studio die Preisträgerinnen des Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreises des Jahres 2020 bekannt gegeben. Die Jury unter Leitung der Jurypräsidentin Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, HTW Berlin, hatte die eingegangenen, durchweg hervorragenden Arbeiten gesichtet und bewertet. In 2020 wurden Preise in den Kategorien Bachelor-, Master-/Diplom- und Doktorarbeit verliehen.

 

Die Preisträgerinnen in 2020 sind:

 

♦ in der Kategorie Bachelorarbeit

Lara Sophie Kuttruf, „Herausforderungen bei der Nutzung von KfW-Fördermitteln für die Sanierung von Wohngebäuden”

eingereicht bei: Prof. Dr. Bernd Bodenbach, TH Aschaffenburg, Fakultät Wirtschaft und Recht

 

♦ in der Kategorie Master-/Diplomarbeit

Klarissa Klotschke, „Potentiale und Herausforderungen des agilen Projektmanagements in der Immobilienprojektentwicklung“

eingereicht bei: Prof. Dr. Andreas Pfnür, Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre

 

♦ in der Kategorie Dissertation

Dr. Stephanie Heitel, „Zwischennutzung in der Projektentwicklung – Immobilienleerstand und Brachflächen im Stadtraum“

eingereicht bei: Prof. Dr. Andreas Pfnür, Technische Universität Darmstadt, Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre

 

v.l.n.r.: Professor Dr.-Ing. Regina Zeitner (Jurypräsidentin), Klarissa Klotschke (Master), Lara Sophie Kuttruf (Bachelor) und Staatssekretärin Anne Katrin Bohle Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

 

Foto 2: Klarissa Klotschke (Master), Lara Sophie Kuttruf (Bachelor)

Nicht anwesend: Dr. Stephanie Heitel (Dissertation)

 

Alle Fotos: Katja Bartz, Berlin

 

 


 

DIE PREISTRÄGERINNEN 2019

Am 08.10.2019 wurden auf der Expo Real in München die Preisträgerinnen des Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreises des Jahres 2019 bekannt gegeben, nachdem die Jury unter Leitung der Jurypräsidentin Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner, HTW Berlin,  die eingegangenen, durchweg hervorragenden Arbeiten gesichtet und bewertet hatte. In 2019 wurden Preise in den Kategorien Bachelor-, Master-/Diplom- und Doktorarbeit verliehen.

 

Die Preisträgerinnen in 2019 sind:

 

♦ in der Kategorie Bachelorarbeit

Isabel Tabea Salzmann, „Tiny Houses – ein Beitrag, um den Wohnraummangel in Ballungszentren zu minimieren?”

eingereicht bei: Prof. Dr. Michael Kuhn, Hochschule Anhalt, Bernburg

 

♦ in der Kategorie Master-/Diplomarbeit

Nikola Thurmann, „Organisations- und Implementierungsuntersuchung im Rahmen des Aufbaus einer technischen Notruf- und Serviceleitstelle eines großen Immobiliendienstleisters“

eingereicht bei: Dipl.-Kfm. Kai Kummert, HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin, FB Facility Management

 

♦ in der Kategorie Dissertation

Dr.-Ing. Antonia Herten, „Zwischennutzung in der Projektentwicklung – Immobilienleerstand und Brachflächen im Stadtraum“

eingereicht bei: Prof. Dr.-Ing. Bernt Nentwig, Prof. Dr. Thomas Krüger, Bauhaus-Universität Weimar

 

v.l.n.r.: Isabel Salzmann, Nikola Thurmann, Dr. Antonia Herten                          (c)Sylvenstein Event GmbH

 


 

DIE PREISTRÄGERINNEN 2018

Am 08.10.2018 wurden auf der Expo Real in München die Preisträgerinnen des diesjährigen  Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreises bekannt gegeben, nachdem die Jury unter Leitung der Jurypräsidentin Prof. Dr.-Ing. S. Knobloch die eingegangenen, durchweg hervorragenden Einreichungen gesichtet und bewertet hatte. In 2018 wurden Preise in den Kategorien Bachelor- und Masterarbeit verliehen.

 

Die Preisträgerinnen in 2018 sind:

 

♦ in der Kategorie Bachelorarbeit

Helen Jerg, “Der konjunkturelle Einfluss auf den Abbruch von Büro-Immobilien”

eingereicht beI: Professor Dr.-Ing. H.J. Linke, TU Darmstadt

 

und

 

Marlene Schneller; „Der Einfluss des E-Commerce auf die Flächenkonzeption einer Handelsimmobilie am Beispiel des Kaufland Backnang“

eingereicht bei: Professor Dr. Regina Braucher,

 

♦ in der Kategorie Master-/Diplomarbeit

Saskia Baum, „Crowd-Funding in der Immobilienwirtschaft – Eine empirische Studie zur Zukunftsfähigkeit von Immobilien-Crowdfunding als Anlageform“

eingereicht bei: Professor Dr. Sven Bienert, IR|EBS International Real Estate Business School Universität Regensburg

 

 

v.l.n.r.: Saskia Baum, Marlene Schneller, Helen Jerg

 


 

Die Preisträgerinnen 2017

Am 06.10.2017 wurden auf der Expo Real in München die Preisträgerinnen des diesjährigen  Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreises bekannt gegeben, nachdem die Jury unter Leitung der Jurypräsidentin Prof. Dr.-Ing. Marion Peyinghaus eine Rekordzahl von hervorragenden Einreichungen gesichtet und bewertet hatte. Arbeiten begutachtet hatte.

 

Die Preisträgerinnen in 2017 sind:

♦ in der Kategorie Bachelorarbeit

Laura Burkhard, “Optimal Diversification in Real Estate”

eingereicht be:i Professor Jan Mutl, EBS Universität für Wirtschaft und Recht

♦ in der Kategorie Master-/Diplomarbeit

Miriam Bätzing, „Umweltverträgliche Mobilität als Handlungsfeld der nachhaltigen Quartiersentwicklung – Welchen Beitrag leistet die Wohnungswirtschaft heute?“

eingereicht bei: Professor Dr. Jutta Knopf, HNEE Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde

♦ in der Kategorie Dissertation

Dr.-Ing. Sonja Bauer,  “Indikatorengestützte Analyse der Einflussnahme von Investoren auf planende Gemeinden im Ansiedlungsprozess von Vorhaben des großflächigen Einzelhandels – Ein deutsch-französischer Vergleich”

eingereicht bei: Professor Dr. H.J. Linke, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

 

 

Die Preisträgerinnen Dr. Sonja Bauer, Laura Burkhard, Miriam Bätzing (v.l.n.r.)
Foto Andreas Heddergott

 


 

Die Preisträgerinnen 2016

Am 06.10.2016 wurden auf der Expo Real in München die Preisträgerinnen des diesjährigen  Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreises bekannt gegeben, nachdem die Jury eine Vielzahl von fast gleichwertigen, durchweg hervorragenden Arbeiten begutachtet hatte. Erstmalig wurde in der Kategorie ‚Beste Masterarbeit‘ ein Sonderpreis verliehen. Die Preisträgerinnen in 2016 sind:

 

♦ in der Kategorie Bachelorarbeit

Frederike Rode, „Wohnungspolitische Strategien? Revitalisierung von sozialem Wohnungsbau in Richmond, Virginia“

eingereicht bei: Prof. Dr.-Ing. Barbara Schönig, Professur für Stadtplanung, Bauhaus-Universität Weimar

 

♦ in der Kategorie Master-/Diplomarbeit

Simone Susenbeth, „Schadstoffe in Bauprodukten – gezeigt am Beispiel kurzkettiger Chlorparaffine“

eingereicht bei: Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner, Institut für Baubetriebslehre, Universität Stuttgart

 

♦ in der Kategorie Dissertation

Dr. Stefanie Würdinger, „Der Triple-Net-Mietvertrag – Typus und Gestaltungsfreiheit“

eingereicht bei: Prof. Dr. Wolfgang Servatius, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht, Universität Regensburg

 

♦ Ingeborg-Warschke-Sonderpreis 2016*

Liesa Schrand, „Gender Diversity and Financial Performance: a Case of European Property Companies“

eingereicht bei: Prof. Dr. Wolfgang Schäfers, Lehrstuhl für Immobilienmanagement, IRE|BS Universität Regensburg

 

*gespendet von GLL Real Estate Partners Munich GmbH  – Wir bedanken uns herzlich!

 

 


 

Die Preisträgerinnen 2015

Am 06.10.2015 wurden auf der Expo Real in München die Preisträgerinnen des Ingeborg Warschke Nachwuchsförderpreises bekannt gegeben. Erstmals wurde der Preis für die Beste Masterarbeit geteilt und an zwei Preisträgerinnen vergeben. Die Preisträgerinnen 2015 sind:

 

♦ in der Kategorie Bachelorarbeit

Kati Pelikowsky, „Analyse der Immobilienpreisentwicklung au dem deutschen Wohnungsmarkt anhand ausgewählter Teilmärkte“

eingereicht bei: Prof. Dr. habil Kerry-U. Brauer, Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Leipzig

 

♦ in der Kategorie Master-/Diplomarbeit

Josefine Singer, „Schutz vor überhöhten Mieten: Was bringen Mietpreisbremse und Maklerregulierung?“

eingereicht bei: Prof. Dr. Heribert Pauk, Hochschule Anhalt Dessau

 

und

 

Anne-Sophie Weißhuhn, „Stadt im Wandel – Kulturell-kommerzielle Koexistenzen in Leipzig“

eingereicht bei: Prof. Dipl.-Ing. Schultz-Granberg, Prof. Dipl.-Ing. Schilling, msa | münster school of architecture

 

♦ in der Kategorie Dissertation

Dr. Sigrun Lüttringhaus, „Outsourcing des Propertymanagements als Professional Service – eine Analyse der Partnerwahlfaktoren“

eingereicht bei: Prof. Dr. Andreas Pfnür, TU Darmstadt

 

 

v.l.n.r.: Josefine Singer, Anne-Sophie Weißhuhn (beide Beste Masterarbeit), Prof. Dr. habil Kerry U. Brauer (Betreuerin Beste Bachelorarbeit), Dorothee Führer (Jurypräsidentin 2015)

Foto: Benjamin Ganzenmueller

 

Weitere Fotos von der Preisverleihung finden Sie in unserer Fotogalerie

 


 

Die Preisträgerinnen 2014

♦ in der Kategorie Bachelorarbeit

Svenja Thor, „Auktionen im Immobiliengeschäft – eine systematische Analyse der Versteigerung von Immobilien der DB AG am Beispiel von Empfangsgebäuden“
eingereicht bei: Prof. Dr. Michael Lister, CRES Center for Real Estate Studies, Steinbeis Hochschule Berlin

 

♦ in der Kategorie Master-/Diplomarbeit

Sandra Markert, „Requirements for Real Estate Related Financing in Selected African Markets“
eingereicht bei: Prof. Dr. Karl-Werner Schulte, Universität Regensburg IREBS

 

♦ in der Kategorie Dissertation

Dr. Sigrid Busch, „Investment & Baukultur – neue Formen öffentlich-privater Kooperation am Beispiel innerstädtischer Masterplanverfahren“
eingereicht bei: Prof. Dr. Helmut Bott, Städtebau-Institut Universität Stuttgart

 

Die Preisträgerinnen v.l.n.r.: Svenja Thor, Sandra Markert, Dr. Sigrid Busch

 


 

Die Preisträgerinnen 2013

♦ in der Kategorie Bachelorarbeit

Sandra Döppel, „Die Reform der Grundsteuer und deren Auswirkungen“

eingereicht bei: Frau Prof. Dr. Kerry-U. Brauer, BA Sachsen

 

♦ in der Kategorie Master-/Diplomarbeit

Stephanie Röckelein, „The Value of Sustainability for Listed Real Estate Companies – An Econometric Approach“

eingereicht bei: Prof. Dr. Sven Bienert, IREBS Universität Regensburg

 

♦ in der Kategorie Dissertation

Dr.-Ing. Elisabeth Beusker,  „Occupancy, Benchmarking and Cost Planning – A Survey for Public Real Estate Management“

eingereicht bei: Prof. Dr. Christian Stoy, Universität Stuttgart

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

v.l.n.r.: Sandra Döppel (Bachelor), Stephanie Röckelein (Master), Dr. Elisabeth Beusker (Dissertation)