Nationale Kooperationen

Nationale Kooperationen

Wir bieten die Chance zur Erweiterung des persönlichen Netzwerkes, regional, überregional und international.

 

Kontakte und Verbindungen zu inländischen Verbänden und Netzwerken bieten unseren Mitgliedern einen Pool interessanter Kontakte.

 


Berliner Erklärung

 

Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. unterstützen seit 2017 als Verbündete die Berliner Erklärung mit Ihren Hauptforderungen „Gleiche Teilhabe, gleiche Bezahlung und Verbindlichkeit, Transparenz und Monitoring von Gleichstellungspolitik“. Dabei handelt es sich um ein überparteiliches und gesellschaftliches Bündnis von Parlamentarierinnen im Bundestag im Bundestag vertretenen Parteien und führenden Frauenverbänden mit dem Ziel, die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen voranzubringen. Dem Artikel 3. Absatz 2 des Grundgesetzes, dass Frauen und Männer gleichberechtig sind, fühlen sich alle Initiatorinnen, Erstunterzeichner*innen und Unterstützer*innen der Berliner Erklärung verpflichtet. Die Initiatorinnen dieses Bündnisses haben maßgeblich dazu beitragen, dass in der jetzigen Legislaturperiode das Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen formuliert, vom Parlament im März 2015 verabschiedet und zum 1. Mai 2015 in Kraft getreten ist.

 

Berlin, 22.06.2021:
Mit gemeinsamer Stimme fordern die 41 Frauenverbände der Berliner Erklärung aus allen Bereichen der Gesellschaft die Politik zu entschlossenem Handeln auf: Ein „Weiter so“ darf es nach der Bundestagwahl im Herbst nicht mehr geben, es ist Zeit für Parität, ohne Ausnahmen. Nur mit verbindlichen gesetzlichen Regelungen lassen sich die Gender Gaps bis 2030 schließen.

Pressemitteilung Berliner Erklärung 2021

 

Gemeinsame Forderungen der Berliner Erklärung 2021

 

 

 

Pressemitteilung November 2017: Regierungsbildung – Gleichstellungspolitik muss auf die Agenda

 

Offener Brief an die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel anlässlich der Verleihung des „International Equality Awards“

 

Offener Brief an den Vorsitzenden der SPD Martin Schulz anlässlich der Aufnahme der Sondierungsgespräche zur Bildung einer Bundesregierung

 


 

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

 

Seit dem Jahr 2009 sind wir Mitglied beim ZIA, dem Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Diese Mitgliedschaft ermöglicht unseren Mitgliedern, durch die Teilnahme in Arbeitsgruppen und fachlichen Ausschüssen, ein aktives Engagement zu wichtigen Themen der Immobranche und im Sinne der Immofrauen Einfluss zu nehmen. Gleichzeitig können diese Immofrauen die Möglichkeit nutzen, sich mit ExpertInnen aus der Immobilienwirtschaft über geplante Maßnahmen und Projekte auszutauschen.

 

Hier geht es zu den Ausschüssen und Arbeitsgruppen beim ZIA: Link

 

Unsere Mitglieder haben zudem die Möglichkeit Veranstaltungen der ZIA Akademie zu vergünstigten Konditionen zu buchen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

 


 

RICS Deutschland

 

 

 

 

 

http://www.rics.org/de

 


 

gif – Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.

 

 

 

 

 

 

http://www.gif-ev.de

 


 

Die Führungskräfte  – DFK

 

Die Führungskräfte – DFK sind Forum, Beratung, Interessenvertretung und Lobby für Fach- und Führungskräfte. Der Verband bietet seinen bundesweit ca. 20.000 Mitgliedern eine umfassende Karriereunterstützung: Beratungsleistungen für den beruflichen Auf- und Einstieg, Seminare und kostenfreien juristischen Service durch seine spezialisierten Anwälte.  Die Kooperation zwischen  Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. und dem DFK ermöglicht den Mitgliedern beider Vereine, Stärken des anderen Partners mit zu nutzen und insbesondere Veranstaltungen zu besuchen. Vor allem können die Mitglieder von  „Frauen in der Immobilienwirtschaft“ den hervorragenden juristischen Service und Verbandsrechtsschutz des DFK in Anspruch nehmen.
Eine so genannte Rechtsschutzmitgliedschaft kostet für Immofrauen aktuell 95,00 Euro jährlich, die vergünstigte „volle“ Doppelmitgliedschaft 145,00 Euro. Die vergünstigten Beiträge setzen voraus, dass zeitgleich eine beitragspflichtige Vollmitgliedschaft bei den Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V. besteht.

Nähere Informationen zur Mitgliedschaft im DFK finden Sie hier.