Hier finden Sie alle Veranstaltungen der Fachgruppe ESG | Nachhaltigkeit
Fr, 24.02.2023, 10-11
ZOOM
Beschreibung | Info & Anmeldung
SAVE THE DATE – eine Anmeldung ist bereits möglich, weitere Details folgen
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
für den 24. Februar 2023, 10-11 Uhr laden wir Sie zu unserem ESG Coffee Talk als Kooperationsveranstaltung der ESG Fachgruppe und der Regionalgruppe Rhein-Main ein. (Wir bieten das Thema ebenso in Frankfurt a.M. über die Regionalgruppe Rhein-main als Präsenztermin an.)
Geplanter Ablauf:
1. Begrüßung, Vorstellung
2. Vortrag:
„Brownfield Investments“ (Raphael Thießen, Geschäftsführer DEBV)

Zum Vortragenden: Raphael Thießen ist seit dem Marktantritt des Unternehmens 2017 bei Brownfield24 – von 2018 bis 2020 als Prokurist und seit 2021 als Geschäftsführer – tätig.
Vorher hat er bereits im Asset Management für die Hagedorn Revital GmbH gearbeitet. Der studierte Geograph und Immobilienfachwirt verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Real Estate. So war er u.a. für die METRO AG, METRO PROPERTIES und BNP Paribas Real Estate tätig.
Ebenfalls seit 2021 ist Herr Thießen Geschäftsführer des Deutschen Brownfield Verbandes, der auf Initiative von Bronwfield24 gegründet wurde.
Brownfield24 ist eine digitale Plattform für Altlastenareale, Brachflächen und Revitalisierungsprojekte. Gegründet wurde das Unternehmen 2016 von Rick Mädel, zunächst als reine Grundstücksbörse. Mittlerweile besteht das Netzwerk aus fast 150 Unternehmen, Kommunen und Verbänden. Die Plattform bringt Grundstückeigentümer mit passenden Dienstleistern für die Revitalisierung zusammen. Daneben bieten die Experten auch Beratungsleistungen an.
3. Diskussion
Herzliche Grüße
Sarah Kocabiyik (Leiterin der ESG Fachgruppe) & Sabine Wieduwilt
Fr, 24.03.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
Fr, 28.04.2023, 10-11
ZOOM
Beschreibung | Info & Anmeldung
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
für den 28. April 2023, 10-11 Uhr laden wir Sie zu unserem ESG Coffee Talk als Kooperationsveranstaltung der ESG Fachgruppe und der Regionalgruppe Rhein-Main ein. (Wir bieten das Thema ebenso in Frankfurt a.M. über die Regionalgruppe Rhein-main als Präsenztermin zu einem früheren Termin an.)
Das Nichteinhalten von Klimazielen kann zu Streitigkeiten führen, die ggfls., z.T. über den Umweg von Menschenrechtsverletzung eingeklagt werden können. Auch wird Klimaschutz mittlerweile häufig in der Wertung der Gerichte ein höherer Stellenwert gegen. Dies erfolgt in Gerichtsentscheidungen aus unterschiedlichen Perspektiven (Staat, Bürger, Unternehmen, NGOs, etc.).
Was hat das jetzt mit der Immobilienbranche zu tun? Wer sich letztes Jahr in der Immobilienwirtschaft getümmelt hat, wird längst gemerkt haben, dass es ständig um Klimaschutz geht.
Geplanter Ablauf:
1. Begrüßung, Vorstellung
2. Impulsvortrag aus der Perspektive des Litigators (ggfls. werden wir zusätzlich einen Experten einer weiteren Disziplin für einen weiteren Impulsvortrag einladen)
„Climate Change Litigation“ (Dr. Thomas Nebel, Partner, Co-Head Litigation and Dispute Resolution, Düsseldorf)

Zum Vortragenden: Thomas Nebel ist spezialisiert auf nationale und grenzüberschreitende zivilrechtliche, handels- und wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten aller Art. Dabei vertritt Dr. Nebel sowohl bei der außergerichtlichen Konfliktlösung, in Verfahren vor staatlichen Gerichten als auch in Schiedsverfahren. Einen besonderen Fokus bilden Streitigkeiten im Bau und Anlagenbau, gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten einschließlich solcher im Nachgang zu M&A-Transaktionen, sowie insolvenzbezogene Streitigkeiten. Zudem berät Dr. Nebel projektbegleitend bei der Planung und Entwicklung von Großprojekten sowie der Gestaltung von wirtschaftsrechtlichen Verträgen.
Dr. Nebel verfügt über rechtliche wie auch technische Expertise in den Bereichen Energiewirtschaft (konventionelle und erneuerbare Energien sowie Übertragungsnetze), Infrastruktur (Schiene, Straße, Luft), Anlagenbau, Automotive sowie Industrials. Vor seiner Zulassung als Rechtsanwalt war er mehrere Jahre im Bereich Insolvenzverwaltung tätig.
3. Diskussion – v.a. mit Blick darauf, was das für die Immobilienbranche bedeutet
Herzliche Grüße
Sarah Kocabiyik (Leiterin der ESG Fachgruppe) & Sabine Wieduwilt
Fr, 26.05.2023, 10.00 – 11.00 Uhr
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
Fr, 23.06.2023, 10:00-11.00 Uhr
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
Di, 19.09.2023, 10:00 – 13:00 Uhr
Berlin
Beschreibung | Info & Anmeldung
Fr, 22.09.2023, 10.00-11.00 Uhr
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
Fr, 27.10.2023, 10:00 – 11:00 Uhr
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung
Fr, 24.11.2023, 10:00 – 11:00 Uhr
Zoom
Beschreibung | Info & Anmeldung