Climate change – towards systemic change
Die Immobilienwirtschaft zwischen ESG und eigenen Ambitionen in Sachen Klima
Climate change – towards systemic change
Wie können wir mit unserem persönlichen Handeln Wirkung erzielen?
Wir alle wissen, dass drastische Maßnahmen erforderlich sind, wenn wir dem Klimawandel entgegen wirken wollen. Aber reichen die aktuellen Bekenntnisse und Maßnahmen aus, um die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen?
Sie tun es nicht. Es muss viel entschlossener gehandelt werden, wir alle müssen viel mehr tun. Jede und jeder von uns kann zum Klimaschutz beitragen.
Die Lösungen zur Begrenzung des Klimawandels sind bekannt, sie werden endlos wiederholt, nur werden sie weiterhin nicht in ausreichendem Maße umgesetzt. Die Frage ist: Warum? Unser Speaker, Roland Kupers, fordert uns auf, das Problem aus einer anderen Perspektive, aus einer systemischen Perspektive, zu betrachten.
Wir freuen uns sehr, dass wir für dieses so wichtige Thema einen ausgewiesenen Experten in Sachen Klimawandel als Speaker gewinnen konnten:
Roland Kupers, Advisor on Complexity, Resilience and Energy Transition, Professor of Practice at Arizona State University, Associate Fellow at the Institute for Advanced Studies at the University of Amsterdam und Global Advisor on mitigating methane emissions from fossil fuels for UNEP’s International Methane Emissions Observatory sowie Autor des Buches “A climate policy revolution”.
Im Anschluss an seine Keynote werden wir in die Diskussion gehen und stehen für eure Fragen zur Verfügung.
Diese Veranstaltung war eine Initiative der Fachgruppen ESG und Mediation und wurde von den Leiterinnen, Sarah Kocabiyik und Sylvia Kupers, moderiert. Wir Immofrauen wollen als Vertreterinnen der Branchen genauso wie als Frauen ein deutliches Zeichen setzen und einen wichtigen Beitrag zu einem der brisantesten Themen unserer Zeit leisten.
Termin: 28. Juni 2022
Ort: Online
Sprache: Englisch/Deutsch
******************************************************************************************************************
Real estate industry between regulation and climate ambitions
Climate change – towards systemic change
How can we personally have impact?
We are all aware that drastic action is needed to mitigate climate change. Yet will current commitments and actions achieve the 1.5° C limit in global warming?
They will not. More action is needed, more action by all of us. But here we face some contradiction.
The solutions to climate change are familiar by now and endlessly repeated but they are simply not implemented at sufficient scale. The question is why? Roland Kupers argues that we need to look at the problem through a different lens, a more systemic lens.
This event is organized by our two specialist groups Mediation and ESG and is open to all.
We are looking forward to the insights given by Roland Kupers, advisor on Complexity, Resilience and Energy Transition, Professor of Practice at Arizona State University, Associate Fellow at the Institute for Advanced Studies at the University of Amsterdam and global advisor on mitigating methane emissions from fossil fuels for UNEP’s International Methane Emissions Observatory and author of the book “A climate policy revolution”.
After his keynote we will debate together.
When: June 28th, 2022