Equal Pay Day 2023: Die Kunst der gleichen Bezahlung

07.03.2023 – Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch längst nicht in allen Bereichen unseres Lebens angekommen. Besonders offensichtlich ist das beim Thema Entlohnung: Trotz diverser Bestrebungen, dies zu ändern, verdienen Frauen in Deutschland im Durchschnitt noch immer 18 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, wie das Statistische Bundesamt für 2022 ermittelt hat. Der Gender Pay Gap lag demnach bei 4,31 Euro Bruttostundenlohn. Damit ist Deutschland nach wie vor trauriges Schlusslicht im europäischen Vergleich.
 
Umgerechnet bedeutet dies, dass Frauen 66 Tage im Jahr umsonst arbeiten – von Jahresanfang bis zum 7. März 2023, dem diesjährigen Equal Pay Day. Das sind nur zehn Tage weniger als 2020, als der Equal Pay Day auf den 17. März fiel. Es bleibt also viel zu tun – und vor allem muss es schneller vonstattengehen.
 
Das gilt vor allem für jene Bereiche, in denen der Lohnunterschied besonders hoch ist – teils bei rund 30 Prozent wie in der Kunst- und Kulturbranche sowie im Unterhaltungssektor. Um auf diese, zum Teil gravierenden Unterschiede in den Wirtschaftszweigen hinzuweisen, lautet das Motto der diesjährigen Equal Pay Day Kampagne „Die Kunst der gleichen Bezahlung“: https://lnkd.in/dQUF2QU

Das ist richtig und wichtig, denn Kunst und Kultur sind wegweisend für die gesamte Arbeitswelt und unsere Gesellschaft. Daher pflegen wir Immofrauen den Schulterschluss mit der Kultur und setzen uns für gerechte Bezahlung in allen Branchen ein.